1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 26. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Das ist aber irrelevant wenn es um Entlassungen geht.
    Wird Betriebsbedingt gekündigt geht es nach Sozialplan. Ob man in einer Gewerkschaft ist oder nicht ist dabei egal.

    Das schlimme ist das Arbeitnehmer welche wissen das sie im Sozialplan oben stehen meißt schon jede Ambition verloren haben ihren Job gut zu machen. Sie wissen genau wieviel Tage sie im Jahr krank sein dürfen bevor es rechtlich eng wird usw...

    Im Fall von Kündigungen gehen vor allem die Jungen und auch die mit Familien/Kindern zuerst. Bleiben können meißt die welche lange in den Unternehmen gearbeitet und/oder ein hohes Alter haben oder aber generell über 55 sind. ( 55 gilt oft als unkündbar => nicht überall )

    Das krasse ist wie ich finde das Kinder zwar Gesetzlich in Soziaplänen berücksichtig werden müssen aber wie das gehandhabt wird ist der Hammer. Die bekommen so wenig Punkte das man es praktisch glei weglassen könnte. Das sind das die Alibi Punkte um das Wort Sozial verwenden zu können^^

    Praktisch sieht das z.b. so aus:
    (Kinder = 5 Punkte
    Pro Jahr Betriebstzugehörigeit = 2 Punkte
    Pro Alter = 1 Punkt

    Ist mal also 2 Jahre länger dabei gleicht das schon 1 Kind aus.
    Wer eine Familie mit 2 Kindern hat kann so mal sehr schnell für ein Single platz machen der nur 4 Jahre älter ist.

    Ursachen:
    Sozialpläne sind zumend auf diese weise Strukturiert da es immer weniger Kinder in unserer Gesellschaft gibt und immer mehr ältere Arbeitnehmer => diese haben daher eine grössere Lobby in den Betrieben und setzen damit ihre Interressen durch )

    --------

    Die Leistungsträger gehen also als erstes bei Betriebsbedingten Kündigungen. Das wissen die Betriebe/Konzerne sehr genau und versuchen daher solche Kündigungen aus dem Weg zu gehen. Hat man damit aber erstmal begonnen und 20-30% werden so entlassen ist dies meist das Ende für den Standort.
    ( anders ist es bei Arbeitnehmerfreundlichen Arbeitsplatzabbau )

    Der Gesetzgeber/Regierung sieht das aus anderen Gesichtspunkten.
    Er hat kein interresse daran das ältere Arbeitnehmer ( vor allem welche ohne soziale Verantwortung für 3. => ältere haben meißt keine Kinder mehr die nicht selber Geld verdienen )ihre Stelle verlieren.
    Junge und vor allem welche die eine Familie haben sind viel eher bereit sich eine neue Stelle zu suchen und diese auch anzunehmen selbst wenn sie schlecht bezahlt wird.

    Daher wird gegen die Praktiken in deutschen Betrieben nichts unternommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2009
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Du bist ja auch der Kunde.... :rolleyes:

    Ein Arbeitgeber erwartet beides.

    Donn
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Sorry, nein. Bei einem Bruttogehalt von rund 7.700 Euro hast du rund 4000 netto. Und auf die 7,7k€ kommen dann noch der AG-Anteil oben drauf. Dann kommen noch die Arbeitsplatzkosten, die nicht direkt als Lohn gezahlt werden, Beiträge, usw oben drauf.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Und was soll mir das nun sagen?
    Wie ich schrieb: Ich arbeite in einem Unternehmen sowohl ohne BR als auch Gewerkschaft und das funktioniert ganz prima.

    Im übrigen war das bei meinen letzten drei Arbeitsplätzen der Fall. Die erste der drei letzten Firmen hat mittlerweile einen.

    Ich will nicht unken, aber bevor sie einen hatten, ging es dem Unternehmen relativ gut, heute sieht die Sache etwas anders aus. ;)

    Donn
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Der verrichtende Handwerker "da draußen" verkauft nix.
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Ja, es kommen 50% der KV, AV und RV-Beiträge dazu, also insg., na gut, 9k... Diese Werte bleiben ab ca. 5,3k konstant, und ergeben keinesfalls 12k. Die indirekten Kosten (z.B. Pflichtrücklagen die sich aus der Gehaltssumme ergeben) zähle ich jetzt nicht dazu.

    Ist aber egal, der Punkt war, dass so ein Gehalt in R&D nicht "locker" und "jedem Ingenieur" gezahlt wird, wie es dort behauptet wurde...
     
  7. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Jo um mal etwas ins Detail zu gehen:

    - Genossenschaftsbeiträge/Versicherung
    - Verwaltungskosten
    - Arbeitsplatzkosten an sich => Serveranbindung / Software SAP laufende Nutzerkosten /Lotus etc...
    - Rechnermiete

    Ein einfacher Arbeitsplatz im Grossraumbüro ( also nix besonderes Standart ) inkl. des Arbeitsnehmers kostet sehr viel in Deutschland.

    Ich habe nur die Posten aufgelistet die entstehen ohne das der Arbeitnehmer wirklich seine Arbeit aufnimmt. Nur das die Stelle da ist.
    Ist er Krank oder im Urlaub laufen die Kosten also 1 zu 1 weiter.
    So kann man sicher schnell sagen das so ein Arbeitsplatz einem Unternehmen 10-12K Euro im Monat kostet wenn der Arbeitnehmer 4K Euro Netto mit nach Hause bringt.
    Das ist durchaus realistisch.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Beispiele habe ich da doch, fiel mir ein:
    Vor Jahren, als ich noch als Maler auf dem Bau unterwegs und vorrübergehend einer Leihfirma angehörte, im Westen Berlins ansässig, die fast Tarif zahlte, wurde ich an eine Firma verliehen, die gerade für die Kirche in Spandau arbeitete, geiler Job, fiel Zeit und Materialien vom feinsten. Der Chef wollte mich einstellen, der Betriebsrat meinte das sie mich ja wiederholen könnten wenn sie wieder mehr Personal bräuchten.
    Andere Beispiel, der Kindergarten, den ersten Vertrag setzte die Chefin auf, leider konnte ich ihn durch meinen koronaren Herzinfarkt nicht antreten, wurde dann im zweiten Anlauf erst dem neubegründeten Betriebsrat vorgelegt, der dem auch zustimmte, glücklicherweise.

    Ich würde sagen, so manches, unter anderem so ein Rat im Betrieb ist überflüssig, zudem solche Leute in größeren Betrieben eigentlich auch nur Geld kosten.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Im Durchschnitt etwa 1.8 des Bruttolohns. Bei kleinen Unternehmen kann der Faktor auch gerne 2.5 betragen. Wenn dann jemand 1500 EUR Netto bekommt, sind das 3000 EUR Brutto und der Arbeitgeber braucht 7500 EUR pro Arbeitnehmer. Dabei kassiert der Staat gerne seine 4000 EUR dabei. Und von den 1500 EUR Netto sind abermals mindestens 20% an den Staat abzuführen (MwSt., Mineralölsteuer).
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Hartz IV: Kein würdiges Leben möglich

    Diese Diskussion ist aber einseitig. Ein Mitarbeiter erzeugt doch nicht nur
    Kosten, sondern er wurde doch eingestellt, um "Mehrwert" zu erzeugen.

    So wird sich das Gehalt erstens auch immer daran orientieren, wie viel der
    Mitarbeiter zur Wertschöpfung beiträgt.

    Zweitens bestimmt auch die Nachfrage den Preis, einen E-Ing. kriegt man
    heute halt nicht für 5T€. Das wird sich auch die nächsten 5 Jahre nicht
    ändern. Was danach ist, weiß man nicht, ihr kennt ihn ja, den "Schwei-nezyklus".

    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.