1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nach allem was man so hört (nicht nur im internet) wird sich im ersten Halbjahr was tun. DVB-T2 halte ich dabei auch für ausgeschlossen. Das ist derzeit eine Spielerei der BBC, weil man dort unbedingt HD über die Terrestrik senden will. Die Terrestrik spielt in England eine herausragende Rolle, und die BBC möchte vom Satelliten unabhängig sein. Daher wird dort massiv DVB-T2 getrieben, und zwar als standortfester Empfang mit Dachantenne und hohen Nettoraten.
    Bei RTL stellt sich nur die Frage: MPEG2 oder MPEG4 - beides ist hardwäremäßig verfügbar. Daneben noch die Frage verschlüsselt oder nicht.
    Irgendwie halte ich eine Mischlösung für ebenfalls am wahrscheinlichsten.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diese 2 RTLs fta + payTV lite in einem mpeg2 Multiplex war mal im Gespräch - ob es das heute noch aktuell ist, das ist die Frage.
    Im infosat Artikel gibt es ja keinen kausalen Zusammenhang RTl + neue Geschäftsmodelle.
    Die Anzahl der verfügbaren und schon verbreiteten mpeg2 Handhelds sind halt ein Argument für mpeg2. Zumal das ganze m.E: nur bis 2012/3 vorhalten soll.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In unverschlüsseltem MPEG2 werden die nichts mehr in Angriff nehmen. Dazu hätten sie in den letzten 3 Jahren genügend Gelegenheit gehabt.
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Inzwischen haben sich einige Sachen nicht im Sinne von RTL und Co entwickelt, so dass heute tatsächlich andere Bedingungen - Stichworte DVB-H, drohender Frequenzverlust für Rundfunk - als noch vor drei Jahren vorherrschen.

    Dagegen spricht vielmehr (1. gegen eine FTA-Ausstrahlung) die PayTV-Strategie der RTL-Gruppe und (2. gegen eine kurz- bis mittelfristige verschlüsselte Ausstrahlung) die praktisch nicht vorhandene Basis an Hardware für den Empfang von PayTV über DVB-T.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    RTL? Viel Wooorte um nix!
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Beides wird sich auch so schnell nicht ändern. Vor 2013 rechne ich mit nix.
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eigentlich muss man RTL auch nicht diskutieren. Die genannten Argumente sind vor Monaten schon genauso aufgeführt worden.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zumal es mich wundert, daß die hier mitschreibenden Leipziger nicht zufrieden damit sind, daß ihr Lokalmux intelligenter belegt ist als es ein RTL-Mux je sein könnte.
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Weil, so weit ich das sehe, keiner der hier mitschreibenden Leipziger auf eine Aufschaltung von RTL wartet, um die Programme zu schauen. Das einzige RTL-Programm, das ich gelegentlich schaue, ist VOX. Die anderen Programme sind nicht mal in der Favoritenliste meines DVB-S Receivers eingespeichert.

    Es geht eher um den Aspekt, dass DVB-T als gute und sinnvolle Technologie v. a. im Vergleich zu DVB-C in der derzeitigen Form vorankommt etc.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2009
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...nein inhaltlich* wirklich nicht.
    _ Haupthintergrund der RTL-Diskussion dürfte die Stuktur-/Akzeptanzproblematik sein. Es ist nun mal Fakt das in Regionen mit den beiden grossen PrivatTV Anbietern (sog. "Vollversorgte Regionen") die Akzeptanz der Terrestrik durchaus höher ist als in Regionen ohne. Regionen mit Vollversorgung dürften auch beider zweiten Ausbaustufe nach 2012 bevorzugt behandelt werden.
    _ zweitens - zumindest für mich - gebe ich zu das zu dass das Tehma einen Suspence ähnlich einer "Wette" hat.
    _ last but not least: wir sind hier im DF...



    * es gibt in meinen Augen eigentlich nur eine sehenswerte Sendung im Privat TV die Rateshow genial daneben- und die könnte man bezeichnenderweise auch im Radio ausstrahlen. Wenn es nach mir ginge wären BBC 1-4 + F4 auf der Privatmux....
    dazu gehört ja auch nicht viel..... ;)
    Einige BBC /SZ/NZZ-Dokus in Vox kann man auch ab und zu sehen. RTL und RTL2 ... na ja Harald Schmidt muss ich jetzt nicht unbedingt zitieren....