1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2009.

  1. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Anzeige
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

    DVB hat sehr wohl ausreichende Standards für Jugendschutz und dgl. definiert, die müssen einfach nur eingehalten werden. Eine gleiche Menüstruktur sollte auf keinen Fall vorgeschrieben werden, sondern bestenfalls optional wählbar sein, gleiches für die Middleware. Leider wird hier vergessen zu erwähnen, dass es in erster Linie darum geht, unliebsame Konkurrenz draußen zu halten, "Bewegungs-" und "Verhaltensmuster" des Kunden zwecks zielgenauer Werbung zu nutzen (Unterlaufen des Datenschutzes) und durch Marktabschottung höhere Kundenpreise durchzusetzen...
     
  2. cool_water_at

    cool_water_at Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

    Ich hätte eine Frage zum Verständnis:



    Im deutsprachigen Raum sind bzw. waren derzeit drei Middleware-Technolgien verbreitet.
    MHP
    OPEN-TV
    NDS Mediahighway


    Gibt es neben MHP noch andere offene Middlewaresysteme?
    Obwohl OPEN-TV propriätären von Nagravison kommt scheint es laut Homepage mit zahlreiche andereKomponenten (mal abgesehn von den Settop boxen) zu funktionieren (http://www.opentv.com/partners/infrastructure.htm).

    Was sind Nachteile von Propriätären Middlewaretechnolgien?
    Dass nicht alle Schnittstellen offen liegen oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  3. neisw

    neisw Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

    Wir sollten uns nicht für dumm verkaufen lassen: Es geht den Kabelnetzbetreibern doch nicht primär um eine bessere Unterstützung der Kunden. Durch die (technisch oft minderwertigeren) Zwangsreceiver wird der Endverbraucher gegängelt, um den Kopierschutz besser zu gewährleisten. Ob die Rechnung für die Netzbetreiber aufgeht, ist fraglich. Viele Kunden (wie ich) werden abspringen und zum Satelliten wechseln.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

    Das ist alles genauso anfällig. Der einzige Weg ist konsequent Medienverzicht zu müden und selbst dann ist nicht sicher ob die Zypresse nicht Zwangskonsum durchsetzen würde.
     
  5. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

    Sehe ich genauso, aber ich bin noch in der glücklichen lage, das mein KNB mir noch die freie Wahl lässt bei der Receiverwahl, einzige Einschränkung gibt es wenn man ein Premiere Abo haben möchte (aber dann nur Seitens Premiere).
    Den ganzen Schmarnn mit CI+ können Sie sich sonst wo hinschieben.

    Gruß
    Maik
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

    Würde es den Betreibern wirklich um das Wohl von Zuschauern (die meist technisch nicht besonders versiert sind) gehen, hätte man eine Hotline oder sogar einen Aussendienst, der den Zuschauern sogar die Programme in DER VOM KUNDEN gewünschten Reihenfolge einrichten würde. Und bei den meisten würden bei den einstelligen Tastenbelegungen zunächst mal die ÖRs (incl. aller Dritten) kommen und dann erst P7S1RTL. MTV Viva und CallIns wären bei älten Zuschauern überhaupt nicht einprogrammiert, so dass man nach dem letzen halbwegs interessanten Sender sofort mit Prog+ wieder zum "Ersten" zappen könnte.
    Aber das Kundenwohl liegt den Betreibern maximal so weit am Herzen, als sie dem Kunden die Auswahl des passenden Gerätes dadurch vereinfachen wollen, in dem sie nur 3 Geräte zu Auswahl stellen (die sie natürlich alle selbst im Angebot haben). Dass diese natürlich bezüglich des Funktionsumfang enorm beschnitten sind, steht auf einem weiteren Blatt geschrieben.
     
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden


    Hallo neisw,

    du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass der deutsche Konsument was ändert? Nix abspringen und zum Satellit wechseln, das tut der deutsche nicht! Der lässt sich alles bieten, ist leidensbereit, wie bereits fast 20 Millionen Kabelhaushalte zeigen. Wenn von den 20 Millionen nur 10 % was täten, würde sich was ändern, aber wie du sehen kannst, nix passiert. Keiner geht auf die Strasse. Die Rechnung geht für die Netzbetreiber, dank der deutschen Mentalität, auf. Das Kartellamt ermittelt zwar, aber für den Verbraucher werden die Wettbewerbshüter keinen Finger krumm machen. Der Wettbewerb wird noch härter werden und nicht leichter, Schlupflöcher werden gesucht und sicher auch gefunden. Die Kabelnetzkunden und Satellitenumsteiger werden mit CI-Plus beschenkt und alles ist wie vorher auch, alles andere als Kundenfreundlich. Sch ei ß auf Middleware, ich will nur fernsehen!


    Gruß
    b+b
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

    Kann man auch bei der Mehrheit der Kunden beim Rosa Riesen sehen und bei Stromkunden. Welchseln tut (tuuuut) wirklich nur eine Minderheit. Auch bringen die meisten ihr Paket weiterhin zur immer weiter entfernten Post(agentur), obwohl einige Mitbewerber mit Agenturen um die Ecke deutlich besseren Service bieten - Aber Briefe und Pakete versendet man nun mal mit der Post, fürs Telefonieren ist ebenfalls die Post zuständig und Strom bekommt man wie schon seit 80 Jahren beim Örtlichen Energieträger. Und da man vor Jahren von den Drei Antennenprogrammen ebenfalls zu Cabelcom der Post (zusätzlich mit RTL und Sat1) gewechselt hat, so bleibt man weiterhin bei dem Anbieter, eine Antenne/Schüssel für DVB-T/S mit einer zusätzlichen Box stellt man sich kaum freiwillig ins Zimmer - ausser der Kabelanbieter zwingt einem dazu.
     
  9. blueice_haller

    blueice_haller Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinema: Pioneer PDP-435XDE an PDP-R05XE
    2x Golden Interstar Xpeed LX3 (2xS2/2xC)
    Octagon SF 1028P (S2/C)
    Dreambox 7025 (S/C)
    AzBox HD Premium+ (S2/C)
    Onkyo HT-S580 (HT-R330, HTP-330 und DV-SP403E)

    2 x UAS484 (19,2 & 28,2 / vorher 23,5)
    an CAS 90 und EXR 908
    und gleichzeitig Kabelanschluss an 6 Dosen

    PC: DVB Viewer Pro
    Technisat CableStar HD 2

    Bridge Kamera: Casio EX-F1

    Im Schrank:
    Pace Sky HD 1 (S2)

    Defekte Geräte:
    Samsung DCB-I560G (C)
    Technisat SkyStar HD 2
    Dreambox 7025+ (S/C)
    AW: Kabel BW: Middleware ermöglicht bessere Unterstützung des Kunden

    DF: Wo wir gerade bei implementieren sind: (Wann) werden folgende Funktionen im Samsung "DCB-i560G" nachgereicht bzw. aktiviert:

    • Videotext (jedoch über Fernseher möglich)
    • iTV - auf die interaktiven Dienste zugreifen (IPTV über die Netzwerkschnittstelle)
    • Programmlisteneditor
    • Wechseln des Skins
    DF: Warum wird dann durch CI Plus vom "... gelungenen ... einheitlichen Übertragungsstandard mit DVB ..." abgewichen ?
    "... CI Plus Standard, der in naher Zukunft eine für alle akzeptable Lösung darstellen sollte. ..." Wenn Sie mit "für alle" eigentlich "für alle beteiligten Programmanbieter" meinen, und Ihre Kunden keine Mitbestimmungsrechte erhalten, haben Sie vollkommen recht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2009