1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Star

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von dequer, 12. März 2007.

  1. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere Star

    Aber gleichzeitig bestünde die enorme Gefahr, dass man sich damit einen stärkeren Konkurrenten heranzüchtet, der dann bei der Kabelverbreitung noch mehr als bisher die Hand aufhält.

    Lässt man die eigenen Pakete durch die Kabelnetzer unmittelbar verkaufen, gibt man außerdem evtl. auch die Preisgestaltung zu einem gewissen Maß aus der Hand. Und wo das endete, sah man ja jetzt bei arena.

    Außerdem würde PREMIERE mit Sicherheit an Wholesale-Kunden weniger als an direkten Kunden verdienen - da ja der KNB mitverdienen will.

    Mehr Kapazität kann man auch ohne Wholesale-Modell erreichen.

    Und dass man 50% der Kunden "verprellt", muss man in Kauf nehmen - machte man ja die letzten Jahre auch bei den Satkunden schon.
    Durch ein Wholesale-Modell läuft man sogar Gefahr, den direkten Durchgriff auf diese 50% der potentiellen Kunden zu verlieren.

    Ob das alles nicht durch die geringeren Einnahmen bei Wholesale-Kunden aufgefressen wird?

    Derzeit sind die Systeme in den meisten Kabelhaushalten kompatibel. Und ich glaube nicht, dass es sich die KNBs erlauben können, eine Schiene gegen die PREMIERE-Haushalte zu fahren, die ja gerade die Hauptzielgruppe für Zusatzpakete sind.

    Ich glaube einfach, dass das Wholesale-Modell in einem so vom Kabel dominierten Markt wie Deutschland für PREMIERE (für die KNBs sicherlich) keinen wirklichen Vorteil bringt - sondern nur Nachteile, da man die "Macht" über sein Angebot schrittweise verliert.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Premiere Star

    Premiere im Kabelnetz. Das muss und wird was geschehen.

    Kann mir auch nicht so recht vorstellen das man mit den neuen anvisierten Abosystem wo man zuerst das Basic Paket Abonnieren muss bevor man weitere Pakete Abonniert werden können die Kabelkunden glücklich machen wird.

    Hab so das Gefühl das mit den euen Abosystem was noch keiner so genau kennt die Lage von Premiere im Kabelnetz nicht vereinfacht wird.

    Bei Sat wird das die Ideale Lösung sein aber bei den Kabelkunden. Ich weis nicht.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere Star

    Und wie will man die erreichen, wenn die Netzbetreiber sich sperren?
    Du sprichst davon, dass PREMIERE sich keine Konkurrenz schaffen will, übersiehst aber, dass die Konkurrenz bereits da ist. Genauso ist für die Kabelnetzbetreiber PREMIERE eine Konkurrenz. Der deutsch Markt ist aber schlich tund ergreifend zu klein für mehrere Anbieter, also muss man sich verständigen und den Weg gemeinsam gehen - von beiden Seiten aus.

    Ein Whole-Sale Modell wird langfristig die Kundenzahl steigern und 50 % sind nun mal für PREMIERE eine enorm wichtige Größe. Man hat eh zu wenig Abonnenten und da kann man es sich nicht leisten mal eben die hälfte stiefmütterlich zu behandeln.
    Und wo bitteschön verprellt man schon Jahrelang die Satkunden? Das ist doch quark!

    Wenn man dadruch die Zahl der Kunden langfristig steigert nein.


    Die Anzahl der PREMIERE Abonnenten sind eine vernachlässigbare Größe und die Kompatibilität beruht lediglich auf Kooperationsverträgen zwischen PREMIERE und den Netzbetreibern. Verträge kann man kündigen und spätstens 2010 wenn alle Kabelkunden einen Digitalreceiver zu Hause haben, kann es sich PREMIERE nicht leisten die Kompatibilität zu verlieren. Die wenigsten werden mit 2 Smartkarten oder 2 Receivern leben wollen und einen Kampf zwischen der Entscheidung "PREMIERE oder normales Fernsehen" wird PREMIERE verlieren.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Premiere Star

    Schon alleine das man bei den meisten Kabelanbieter die Massenzuschauermagnete RTL, Sat 1, Pro 7, RTL 2 abonniert werden müssen bringt die Kabelnetzbetreiber ein grossen vorteil ein.

    Wer das Abonniert abonniert in der regel auch ein weiteres Pay TV Pakete.

    Die Kabelanbieter befinden sich in einer sehr guten Ausgangsposition. Egal welchen Anbieter ob Premiere oder ein Telekomunikations Anbieter.
     
  5. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere Star

    Erstens darf man bei der Geschichte nicht vergessen, dass das deutsche Kabelsystem (die rechtliche Seite) nicht mit dem etwa in UK oder den USA vergleichbar ist. D.h. sich grundlos gegen mehr Kapazität sperren ist nicht so einfach möglich.

    Ist die Kapazität da (etwa durch Analogabschaltung), muss ein KNB auch weitere Kapazität an PREMIERE vermieten.

    Abgesehen davon:

    Gerade dein letzter Punkt ist ein Argument gegen das Wholesale-Modell. Denn dadurch würden die KNBs tatsächlich so stark, dass sie durch solche Behinderungen des Empfangs von den großen Privatsendern unabhängige Plattformen im eigenen Netz - sowieso ein Dorn im Auge - schaden könnten.

    Umso wichtiger ist, eine gewisse Unabhängigkeit im Kabel zu behalten.

    Und die Abwanderung der Kabelkunden hin zu Sat ist ja auch nicht von der Hand zu weisen, um mal eine weitere grundsätzliche Fragestellung aufzuwerfen. Und wenn PREMIERE-Kunden über Sat mehr geboten bekommen, wer weiß, ob der ein oder andere Kabelkunde, der nicht zwangsweise am Kabel hängt, nicht dann doch den Wechsel erwägt.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere Star

    Kapazitäten ja, aber sie müssen PREMIERE keinen Zugriff auf die eigen digitale Plattform gewähren, außer zu den gleichen Bedingungen wie sie sie auch den anderen Sendern gewähren, wie 13thStreet und so weiter und das wäre dann Whole-Sale.

    Nicht jeder Kabelkunde kann zu SAT wechseln! ich bleibe bei meiner Meinung, dass PREMIERE auf dauer nicht bestehen kann, wenn man weiterhin die Kabelnetzbetreiber als Konkurrenten betrachtet!

    Und zum Thema unabhängigkeit. Was hat Kofler denn mit seiner "ich mach alles alleine und die Interessenspolitik der Netzbetreiber interessiert mich nicht wiel ich der Cappuking bin" Politik erreicht. Er hat doch die Kabelnetzbetreiber erst dazu getrieben überhaupt über Konkurrenz zu PREMIER nachzudenken (Stichwort arena). Hätte er von Anfang an mit den Kabelnetzbetreibern zusammengearbeitet, hätte es arena nie gegeben!

    Aber wir werden sehen was die Zukunft bringt. In Sachen Basispaket wollte mir hier vor zwei Monaten schließlich auch niemand glauben. Habe mich da mittlerweile dran gewöhnt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2009
  7. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    93
    und wenn man sich den "rückholangebote"-thread (unter "technik") ansieht, wird klar, dass premiere eben das nicht tut.
     
  8. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere Star

    Mooooment! ;)

    Das sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. ;) Das Basispaket hat jeder mit mehr als zwei Gehirnzellen, der sich die Abostruktur von Sky UK und Sky Italia angeschaut hat, erwartet.

    Das Wholesale-Modell dagegen ist meiner Meinung nach eben für PREMIERE im deutschen Markt nicht so attraktiv wie für Sky UK bzw. Sky Italia in ihren Märkten - eben weil sehr viel mehr Haushalte (zwangsweise) am Kabel hängen.

    Ich denke eben, dass PREMIERE vielleicht im deutschen Markt eine andere Schiene fahren könnte und mittelfristig es anders herum laufen könnte - dass die KNBs im TV-Bereich auf die Rolle von Astra im Satgeschäft - also einem reinen Carrier-Provider, kein Plattformbetreiber - reduziert werden könnten.

    Ob dies so kommt, wer weiß. Ist natürlich vielleicht auf den ersten Blick nicht im Interesse der KNBs. Aber, wie gesagt, wer weiß.

    Die Märkte im Kabelfernsehen unterscheiden sich zwischen Deutschland auf der einen Seite und UK/Italien so eklatant, dass ich - anders als beim Basispaket - hier überhaupt keine Rückschlüsse auf eine "Standardstrategie" der News Corp ziehen würde.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere Star

    Dazu noch zu ergänzen sei, das für den Einsatz von HDTV seit 2005 wieder einen weiteren Kanal gibt. Mittlerweile jedoch nur noch zur Hälfte.

    whitman
     
  10. AW: Premiere Star

    und wenn du zb in den sportdigital.tv thread shcaust wird klar dass dem so ist.

    ausserdem weisst du denn ob die jetzige struktur die "finale" struktur ist? eher nicht, weil der grosse Williams von einem "Buy Through" Modell gesprochen hat, welches es JETZT noch gar nicht gibt :winken: