1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Star

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von dequer, 12. März 2007.

  1. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere Star

    Könnten. Werden sie aber nicht. ;) Die Drittsender werden ein wichtiges Standbein des "neuen PREMIEREs".
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere Star

    also die idee mit entavio ist mehr als unwahrscheinlich! die drittsender sind für murdoch ein sehr wichtiges standbein (sowohl bei sky uk als auch bei sky italien).

    es wird eher star mit family zu einem ordentlichen grundpaket zusammengefasst als irgendetwas an entavio (da wird es sicher KEINE belebung mehr geben auch wenn dass die i...dioten von entavio noch immer glauben) verscherbelt.

    murdoch wird seinen eigene plattform stärken und sicher nicht irgentetwas abgeben. und für murdoch ist sat nunmal wichtiger als kabel und so kann man als sat zuschauer endlich hoffen dass die sch... rücksicht auf kabel endlich aufgegeben wird.

    vor allem da ja die kablegesellschaften schon lange ihre eigene suppe kochen und die meisten drittsender mittlerweile im kabel sind aber noch immer nicht alle auf premiere!

    um und co. haben doch premiere systematisch, mit dem argument das kein platz für neue tp für premiere vorhanden seien, aber selber munter in eigenen paketen neue sender eingespeist haben geschwächt!

    und die leidtragenden waren vor allem die satzuschauer die premiere hatten!

    vor allem diejenigen die nicht die möglichkeit hatten auch noch arena zu abonnieren (wie wir österreicher die immerhin rund 15% der premiere abonnenten stellen) wurden durch die a... deutschen kabelgeselltschaften gewaltig benachteiligt! es ist endlich zeit dass auch wir satzuschauer zu einem ordenlichen pay tv paket kommen!

    allso ihr kabelbesitzer hört doch endlich auf zu jammern dass premiere womöglich jetzt mehr auf sat setzt.

    wenn premiere nicht die letzen jahre auf die kabelgesellschaften so viel rücksicht genommen hätte würden sie heute wesentlich besser dastehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2009
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere Star

    Bitte keine Unwahrheiten hier verbreiten! Die Kabelnetzbetreiber konnten PREMIERE überhaupt keine Kapazitäten verweigern, da PREMIERE unter Kofler niemals welche angefragt hat, genauso wie man auch auf ASTRA nie neue Kapazitäten schaffen wollte. Was jemand überhaupt nicht will, kann man ihm auch nicht verweigern!

    Im Gegenteil! Kofler hat sogar als erste Amtshandlung einen Kabelkanal abgegeben!
     
  4. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Premiere Star

    Den analogen oder hat Kofler erst einen digitalen abgeschafft und dann später noch den analogen?
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere Star

    der fehler dass auf kabel zu sehr rücksicht genommen wurde, wurde schon bevor kofler dass ruder übernahm gemacht!

    und da war immer wieder das argument dass im kabel keine zusätzliche kapazität vorhanden ist (angeblich)!!!!

    vor allem kirch wollte seinerzeit ein wesentlich grösseres paket anbieten hat aber von den kabelgesellschaften keine kapazitäten bekommen. wenn er damals voll auf sat (wie murdoch in uk) gesetzt hätte wäre die entwicklung (samt seiner pleite) wahrscheinlich etwas anders verlaufen

    das ist KEINE unwahrheit!

    das kabel hat die entwicklung von ordentlichen pay tv (vor allem von premiere) in deutschland sehr behindert und in den letzen jahren sich selber als konkurrenz zu premiere aufgebaut. (vor allem um ist da an erster stelle)

    wieso sollte deswegen jetzt noch von premiere auf die gesellschaften und deren abonnenten zu lasten der satzuschauer rücksicht genommen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2009
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere Star

    Ja, Kirch hatte für DF1 5 Kabelkanäle angemietet. Dazu kamen dann die Kapazitäten von PREMIERE mit einem analogen und einem digitalen Kanal.
    PREMIERE WORLD verfügte somit über 6 digitale Kanäle. Über Satellit waren es sieben, weshalb es dort mehr DIREKT Startzeiten gab sowie einige ausländische Sender.

    Diese Kanäle hat Kofler aufgegeben (2 über Sat, einer über Kabel).

    Du kannst die damalige Situation zu DF1 Zeiten nicht mit der heutigen vergleichen. Einige Kanäle die heute im Kabel genutzt werden durften gar nicht verwendet werden, da entweder die Abschirmung nicht passte oder sie durch die Landesmedienanstalt blockiert wurden die zum Beispiel die heute in 256 QAM modulierten Kanäle S02/S03 die damals für das Digitale Radio reserviert waren. Deshalb auch die vielen Antennendosen, die mit diesen Sendern Probleme haben und sie über den Radioausgang ausgeben!

    Ausgebaute Netze gab es damals noch überhaupt nicht und der eigentlich für digitales Fernsehen vorgesehen S35 ist bis heute noch durch einen analogen Sender blockiert!

    Einige höhere Frequenzen waren selbst an den Kopfstationen überhaupt nicht versorgbar (selbst im nicht ausgebautem Netz),

    Aber doch erst in den letzten Jahren und das auch nur, weil die Kabelgesellschaften ihre Netze und Kopfstationen kontinuierlich ausgebaut haben. Als Kofler seinen einen Kanal aufgegeben hat, war von digitalen Angeboten der Kabelnetzbetreiber noch überhaupt keine Rede und seit dem die Kablnetzbetreiber diese anbieten, gab es von Seiten PREMIERE überhaupt keinen Bedarf für zusätzliche Kapazität.

    Du begehst also 3 dicke Fehler:

    1. Du überträgst den technischen Statusquo von heute auf die Vergangenheit, wo es diese technischen voraussetzungen noch garnicht gab!

    2. Du ignorierst das PREMIERE selber Kapazitäten im Kabel und über ASTRA aufgegeben hat!

    3. Du ignorierst das während der Schaffung der Kabelpakete zu keiner Zeit eine Anfrage von PREMIERE vorlag, die man zu eigenen Gunsten abgewiesen hätte.

    Woher du die vielen zusätzlichen Kapazitäten aus ASTRA 19,2 nehmen willst, die SAT Kunden angeblich zukünftig exklusiv haben sollen, verschweigst du übrigens ebenfalls. Ich behaupte, dass im ausgebauten Kabelnetz mehr Kapazitäten vorhanden sind, als zur Zeit auf ASTRA und selbst im nicht ausgebauten Gebiet, könnte man sofort die Kabazität eines weiteren Kanals haben, würde man alle 5 Kanäle auf 256 QAM modulieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2009
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere Star

    ad1: damals waren sehr wohl sat kapaziäten zusätzlich möglich und da wurde halt auf die (damals veraltete) kabelstruktur viel zu sehr rücksicht genommen. premiere (nicht nur df1) hätte damals keine rücksicht auf die kabelanbieter nehmen dürfen! das war ein grosser fehler!

    auf sat wären die kapazitäten sehr wohl vorhanden gewesen und es gab damals noch einige freie tp die premiere damals hätte anmieten können.

    also ist das kabel sehr wohl mitschuld an der entwicklung von premiere!

    ad2: ich ignoriere nicht! habe nirgends geschrieben dass nicht auch premiere (kofler) an der entwicklung mitschuld ist.
    nur mich stört schon das jetzt die kabelanbieter als die guten dargestellt werden auf die jetzt bei der weitern entwicklung von premiere besonders rücksicht genommen werden muss.

    ad3: es werden nach und nach endlich die analogen tp auf astra 19° auf digital umgestellt.

    da blockieren ja die deutschen durch das überlange festhalten an der anlogen abstrahlung als letzze in europa die digitale entwicklung!
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere Star

    Moment! PREMIERE / DF1 hat nicht Rücksicht auf die Netzbetreiber genommen, sondern maximal auf die Zuschauer im Kabelnetz, die man nicht verprellen wollte. Schließlich machen sie mal eben knapp 50 % des Kundenkreises aus (heute), damals übrigens noch viel mehr.

    Abgesehen davon, dass es "die Netzbetreiber" damals noch gar nicht gab. Es gab maximal den Netzbetreiber, nämlich die "Deutsche Telekom"!

    Wieder falsch. Schuld an der Entwicklung von PREMIERE waren einerseits Leo Kirch, des sich hoffnungslos übernommen hat und andererseits Georg Kofler, der es ausgerechnet in der Situation nach dem Börsengang in der es PREMIERE zum ersten mal nach der Pleite richtig gut ging, geschafft hat sich mit der Liga zu überwerfen!

    Wo werden die Kabelnatzbetreiber als die Guten dargestellt? Das die eigene Interessen verfolgen, die nicht immer mit denen der bisherigen Geschäftsführer von PREMIERE übereinstimmen, ist doch logisch. Sind schließlich auch gewinnorientierte Unternehmen und nicht die Heilsarmee.

    In anderen Ländern wissen das die PAY-TV Anbieter und versuchen nicht kranpfhaft gegen die Netzbetreiber zu arbeiten, sondern mit ihnen zusammen, so das beide mitverdienen und ihren Vorteil aus dem PAY-TV ziehen. Mir fällt auf Anhieb eine Möglichkeit ein die Kapazität von 2,5 Transpondern zu bekommen, ohne auch nur einen einzigen physischen Kanal mehr anzubieten! Dazu muss PREMIERE aber mit den Netzbetreibern zusammen arbeiten und nicht gegen sie und ich denke, dass Murdoch das auch weiß und so umsetzen wird!

    Die Abschaltung der analogen Kanäle wird deutschlandweit relativ zeitgleich erfolgen, so dass dies Freiwerdung auch auf das Kabel-TV in nicht ausgebauten Gebieten zutrifft. Die Ausgebauten Gebiete haben eh genug Kapazität die zur Zeit noch brach liegt!
     
  9. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere Star

     
  10. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere Star

    gilt aber nur bis 2001!!!1

    http://www.kabeldeutschland.com/de/unternehmen/geschichte/tv-kabelnetz.html

    also die geringste zeit von der wir sprechen! :D