1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Buehlmaier, 28. Dezember 2008.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.735
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Über was man sich hier so aufregen kann im Forum... irgendwie interessant.

    Aber bevor ich mich über Werbung für einen Film aufregen werde, gibt es noch vieeeles andere.
    Mich stören zum beispiel die X Millionen die das ZDF jedes Jahr fürs immer belangloser werdende "Wetten Dass " raus schmeisst.

    Wozu ? Die Sendung wird immer langweiliger, und die US Gäste oder Deutschen Schauspieler sind auch nur da um einen ihrer Filme zu Promoten.
    Und wozu ist man da mal Nach Spanien oder in die Türkei gegangen um die Sendung zu Produzieren ? Wieder nur unnütze Geld ausgaben.

    Da habe ICH lieber wenn ich Montags immer mal eine GUTE FreeTV Premiere sehe (die vermutlich sogar günstiger ist als EINE Folge Wetten Dass) und das ohne Werbeunterbrechung. Und je mehr das sehen, desto besser. Um so wahrscheinlicher ist es, dass die Herren vom ZDF weiter in Qualität, was die Filme angeht, investieren. Da können die so viel Werbung machen wie se wollen. Solange die "Privaten" Quotenmäßig im Hintertreffen sind, solls mir doch nur recht sein.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Dass also etwas nicht gesehen wird, weil man nicht wirbt, ist sinnvoller?
    Eine solche Egal-Haltung sorgt an anderer Stelle dafür, dass solche Filme nachts laufen. Oder dass besonders für junge Zuschauer ein teils mieserables Anbebot gemacht wird. Aber das ist schlicht die falsche Richtung. Wenn du forderst, dass dein Geld sinnvoll verwendet wird, dann fordere Sendungen, die du dir ansiehst, auf die du aufmerksam gemacht wirst, für die du gern zahlst.
    Und für viele sind dies u.a. solche aktuellen Filme. Besonders für junge Zuschauer. Man kann nun nicht behaupten, dass die ÖR damit um sich werfen würden. Also lass sie ihre paar Filme zeigen und auch darauf aufmerksam machen. Anfang Januar ist damit eh wieder Sense.
    Wieso denn das? Solche Methoden dienen im Gegenteil der Rückversicherung, weil die Resonanz dafür sorgt, dass die Sender für diese Zuschauer eine Rolle spielen.
    Wenn man das mit Dokus und Nachrichten schon nicht schafft, ist das traurig, aber nicht für die Sender, sondern für die Zuschauer.
     
  3. Buehlmaier

    Buehlmaier Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Über Geschmack kann man streiten.

    Und Wetten-Dass ist für mich trotz allem immer noch ein Highlight, kommt aber nicht mehr an die Kult-Shows früherer Zeiten ran.

    Wie kommst Du darauf dass es besser wird, je mehr das sehen. Die Kosten und die Einnahmen sind für das ZDF immer die gleichen.
     
  4. Buehlmaier

    Buehlmaier Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Dass ich KEINE EGAL-Haltung habe müsste eigentlich dadurch ersichtlich geworden sein, DASS ich in diesem Forum geschrieben habe.

    Und gerade ICH FORDERE eine sinnvolle Verwendung der Gebührengelder. Und Du hast mir das Argument aus dem Mund genommen: SINNVOLL ist es , das GElD für GUTE SENDUNGEN einzusetzen anstatt für Werbung, dann kommt die Resonanz auch von alleine.

    Und nochmals: Ich bin bereit für ein GUTES Programm zu bezahlen, selbst wenn mir nichts anderes übrig bleibt.

    Aber ich bin nicht bereit , um auf Kosten der Gebührenzahler Geld für Werbung zu verschwenden.
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.735
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Das ist "Simple" Logik.
    Wieso sollte das ZDF weiter solche Filme einkaufen, wenn sie niemand schaut ?
    Außerdem redete ich nirgends, dass es für das ZDF besser sei :rolleyes::winken:. Ich sehe das simpel aus der sicht des Zuschauers, nämlich meiner und die sagt, wie schon erwähnt, je mehr den Film sehen desto wahrscheinlicher die Investition in weitere solcher Filme.

    Das es ohne Quote nicht geht, haben schon einige Serien und Filme gezeigt die entweder nur einmal kamen, oder im Fall von Serien abgebrochen oder ins Tiefste Nachtprogramm verschoben wurden.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Und ich kann mich nur wiederholen: Was nützen dir die tollsten Sendungen, wenn sie nicht gesehen werden? Das Publikum kommt nicht von allein. "Sinnvoll" heißt nicht einfach etwas hinzuklatschen, sondern auch dafür zu sorgen, dass es gesehen wird.
    Da finde ich Hinweis-Einblendungen schlimmer. Aber um die zu bemerken, muss man ins Programm sehen...
     
  7. Buehlmaier

    Buehlmaier Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Nochmals : Die ÖR haben den Auftrag Grundversorgung, mehr nicht.

    Quote hat im ÖR nichts zu suchen, da sie (theorethisch) nicht in Konkurrenz zu den Privaten stehen dürften.

    Schaffen Sie es nicht durch eigene Leistung und die Milliarden an Zwangsabgabe Zuschauer zu erreichen, haben sie faktisch keine Existenzberechtigung.

    Natürlich bin ich trotzdem bereit dafür zu bezahlen , um eine (theoretische) Unabhängigkeit u.a. von der Politik (haha) zu erhalten.

    ABER NICHT DURCH WERBUNG DURCH MEINE ZWANGSGEBÜHREN !!!

    Hats jetzt jeder verstanden?

    OT: Ich höre sehr gerne öffentlich-rechtliches Radio, weil ich die umfangreichen Reportagen sehr schätze. ich hör die aber nicht weil die Werbung machen, sondern ein gutes Programm!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2008
  8. Buehlmaier

    Buehlmaier Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Ja, Du wiederholst dich.

    Ich wiederhol mich auch: Es gibt kostenlose Programmzeitschriften, weiterhin kostenlose Programmzeitschriften im Internet, falls einer nicht ausser Haus gehen kann....
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.735
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Wieso sollte ich es NICHT verstanden haben ?
    Nur ICH habe dazu eine ANDERE Meinung. Ob du die jetzt akzeptierst oder nicht, ehrlich das ist mir egal. Denn meine Meinung, wirst du nicht ändern durch deine Meinung.

    DENN Meinungen können nunmal verschieden sein. Und wie etwas sein soll, und wie es ist, dass weisst du ja ist immer so ne sache.
    Tatsache ist und bleibt, Quotenschwache Programminhalte fliegen bei ARD + ZDF gnadenlos aus dem Programm.
    In dem Falle Grundversorgung hin oder her.
     
  10. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF Werbung auf Kosten der Gebührenzahler

    Das haha hat bei mir aber einen sehr bitteren Nachgeschmack.

    Ein Blick in die Rundfunkräte genügt, um zu wissen, dass selbst 9Live weniger von Interessengruppen abhängig ist als die Öffentlich-Rechtlichen.

    In Berlin-Brandenburg sitzen folgende Gruppen mit am Tisch:

    - Evangelische Kirche
    - Katholische Kirche
    - Jüdische Gemeinden
    - Deutscher Gewerkschaftsbund
    - Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e.V.
    - Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft
    - Landesbezirk Berlin- Brandenburg, der Journalisten-Verband Berlin u. der Deutsche Journalistenverband-Landesverband Brandenburg
    - Deutscher Beamtenbund Berlin und Deutscher Beamtenbund Brandenburg
    - Landesrektorenkonferenz Berlin und die Landesrektorenkonferenz Brandenburg
    - Akademie der Künste
    - Landessportbund Berlin und Landessportbund Brandenburg
    Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin und Liga der
    Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Brandenburg
    - Landesfrauenrat Berlin e.V. und der Frauenpolitische Rat Brandenburg e.V.
    - Landesjugendring Berlin und Landesjugendring Brandenburg
    - Kommunale Spitzenverbände Brandenburg
    - Rat der Bürgermeister Berlin
    - Landesbauernverband Brandenburg e.V.
    - Industrie- und Handelskammer Berlin und Industrie- und Handelskammern Brandenburg
    - Handwerkskammer Berlin und Handwerkskammern Brandenburg
    - Verbände der Sorben (Wenden) in Brandenburg
    - Landesverbände der nach dem Bundesnaturschutzgesetz anerkannten Verbände in Berlin und Brandenburg
    - Landeselternausschuss Berlin und Landesrat der Eltern des Landes Brandenburg
    - sowie sieben Abgesandte des Landtages

    Bei dieser Ansammlung von Lobbyisten stellt sich die Frage, von was genau diese Medien unabhängig sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2008