1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. emtecs

    emtecs Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2008
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV:Phillips 9613
    Technisat S2/HDS2+
    Sony BDP 350
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo ich wohne in Thüringen plz.37318 also fast im dreiländereck Hessen/Thüringen/Niedersachsen wie siehts da aus mit DVB T habe leider keine bekannten mit dvbt die meisten habe Sat oder Kabel..

    Bekommt man denn mittlerweile auch die privaten wie sat 1?und wie sind die Empfangswerte bzw.aussen oderZimmerantenne?...Bin in im DVBT Bereich absoluter Neuling..
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2008
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Private Sender aussichtslos. Der Antennenaufwand für die Öffentlich-Rechtlichen ist in der Region sehr unterschiedlich.
    [​IMG]
    Gelb = Zimmerantenne
    Rot = Außenantenne
    Grün = Dachantenne
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T2 ist das bessere System

    DVB-T2 wäre für die Privaten Sender dann langfristig auch kostengünstiger (qualitätsabhängig sechs bis acht Programme pro UHF-Kanal möglich), zudem setzt man gleich auf die richtige Technik für das zukünftige HDTV (nicht wie die "bald rückständigen" Franzosen, HDTV mit DVB-T1).
    Hoffen wir mal, das RTL + Sat.1 schon im Jahr 2012 mit DVB-T2 in weiteren Ballungsgebieten terrestrisch verfügbar sind, die Engländer starten ja bereits 2010 mit dem DVB-T2 Regelbetrieb, und in Italien erfolgt derzeit auch ein Test mit DVB-T2.
    Mit einem DVB-T2 Receiver wird man dann problemlos auch das heutige DVB-T empfangen können (incl. der französichen HDTV-Variante).
    :winken:
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die franzosen setzten aber auf MPEG4, und das bringt mehr als DVBT2
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T2 benutzt auch MPEG4. You loose.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf was die Franzosen setzen - oder was robiH als empfehlenswert findet ist in Zusamenhang mit Mitteldeutschland eigentlich Wurst.
    Ausserdem sollte man zuerst überlegen dann posten . Die Franzosen setzen nicht auf mpeg 4 lediglich TV1-HD, F2-HD und arte-HD sowie die pay-tv werden in einigen regionen als mpeg4 parallel ausgesendet- setzen ist was anderes.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn NFS die Frage von emtecs klar beantwortet hat, dann ist diese Sache ja erledigt, hat NFS gut gemacht.
    (was ich auch erkannt habe, deshalb ein neuer Kommentar :D).

    Dann habe ich mich über den vorherigen Bericht von robiH (#4818) gefreut und dessen Ansicht nochmals unterstützt (RTL hat DVB-T2 öffentlich als interessante Option genannt).
    Wenn dich meine Ansicht bezüglich DVB-T2 nicht interessiert, dann ist das deine Sache, aber du solltest dann nicht noch emtecs "auf deine Seite ziehen" (der hat seine eigene Meinung, die mit deiner ja auch übereinstimmen könnte).

    Jeder hat hier seine Meinung, und das sollte auch so akzeptiert werden, Kritik sollte natürlich auch erlaubt sein.

    Meine Meinung ist hier auch nicht fehl am Platz und verwirrt anscheinend nur dich! Zwischen DVB-T2 und der bisherigen Zurückhaltung von RTL in Mitteldeutschland kann ein Zusammenhang bestehen, die warten bis das neue System in GB in Betrieb ist und Empfangsgeräte verfügbar sind ?

    :D

    @györgy3
    emtecs hat seine Information von NFS schon vorher erhalten, die Sache ist damit eigentlich abgehakt. Wenn RTL dann 2009 nichts unternimmt, erinnert sich vielleicht emtecs an diesen Bericht bezüglich RTL + DVB-T2.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2008
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T2 ist für die nächsten Jahre keine Option in Deutschland. Da @emtecs eine Information für das Jahr 2008 respektive 2009 gewünscht hat, sind Verweise auf DVB-T2 in diesem Zusammenhang sinnlos.

    zu RTL: RTL hat in den letzten Jahren schon viel angedeutet und geredet und wir wissen alle, was bislang an konkreten Fakten bzw. Tatsachen herausgekommen ist.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    RTL hat noch nie von DVB-T2 geredet. Ich kenne kein Dokument von RTL in diesem Zusammenhang.

    Dein "Cargo Kult" Objekt (copyright by ManfredZ) "DVB-T2" ist im Zusammenhang DVB-T Mitteldeutschland irrelavant und eindeutig fehl am Platz.
    Vor 2013 (KEF) ist DVB-T2 oder DVB-T in mpeg4 in Deutschland eh nicht zu erwarten.