1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hiro0815

    Hiro0815 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Der Misserfolg gibt ihnen da zumindest nicht Recht. Wenn ich FOX und Scifi sehen will zum Beispiel zahle ich bei Premiere 40 Euro. Damit ist die Zielgruppe vornehmlich der jungen Männer die auf US-TV und Scienes Fiction stehen schonmal verschreckt. Scifi + Fox + Discovery für 10 Euro und ich bin dabei (ich zahl auch 15, wenns noch was extra gibt, sagen wir 2 Filmabrufe pro Monat geschenkt oder ne Programmzeitschrift per Post oder Treuepunkte). Dazu auf Wunsch im Winter das Filmpaket und ab und an im Herbst Frühjahr Sport/Buli für 20 Euro extra (monatlich kündbar) und Big Brother wenns läuft (am besten US und UK-Staffel auch live). Wenn sie es hinkriegen auch ausländische Programme (Big Brother live, Serien/Shows sehr zeitnah - maximal ne Woche nach Originaltermin, sonst lad ichs ausm Netz) anzubieten (keine Ahnung wie das rechtlich ist) anzubieten, wäre auch super. Pop Idol, X-Factor, America/Britain's Got Talent, Survivor, Amazing Race, The Apprentice - damit verdient in D eh keiner Geld, warum nicht mit anbieten? Müsste doch technisch möglich sein, zum Beispiel X-Factor (ITV, UK) live auf Premiere zu zeigen? Dafür dass ich mir das dann nicht nachts als TVRip aus dem Netz ziehen muss sondern live gucken kann zahl ich auch gerne nen 10er im Monat (für 3 Stunden Programm pro Woche!). Ich denke, Premiere sollte daraus setzen, dass die Nutzer aufgrund spezieller Interessen und gezieltem Marketing ständig in Versuchung kommen etwas dazu zu buchen und nur regelmäßig für das zahlen, was sie wirklich sehen wollen.
     
  2. Hiro0815

    Hiro0815 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    So ich hab mir grad nochmal ausführlichere Gedanken gemacht. Hier mal zwei ausführlichere Beispiele für meine Idee (ich weiß, dass es möglicherweise ökonomisch, rechtlich Unsinn ist, aber ist eine Gedankenspielerei, ist ja ein Forum hier und kein Uni-Seminar).

    Grundidee ist jeweils über ein supergünstiges Basispaket die Abonenntenzahl zu erhöhen.

    1.
    a. Premiere verhandelt mit Fox, dass sie Lost zeitgleich in Deutschland mit den USA ausstrahlen, d.h. wenn es in USA 20/21 Uhr kommt, dann läuft es hier spätesten 5:15 Uhr (ohne Werbung) auf Fox Premiere im O-Ton (auch wenn 5:15 Uhr wenige zuschauen ist das "zeitgleich" marketing-technisch ultra wichtig! Danach Wiederholungen am nächsten Tag).
    b. Premiere bietet zwei Fox-Sender (deutsch/englisch) einzeln oder zusammen als Basispaket an (maximal 10 Euro, besser noch weniger). Zwei Sender statt Doppelton sind wichtig, weil die wo nur deutsch können nicht durch rein englischsprachiges Programm verwirrt werden sollen.
    c. Premiere wirbt offensiv damit, dass man für wenig Geld Lost gleichzeitig wie in den USA sehen kann, etwa auf ProSieben während Lost oder überall wo die Zielgruppe vermutet wird). Stellt Euch mal den Slogan während einer Werbepause bei ProSieben vor: Jetzt Lost zeitgleich wie in Amerika schauen, für nur 8,99 Euro bei Fox auf Premiere. Ohne weitere Aboverpflichtung (für andere Programme).

    2.
    a. Zum Aufbau eines großen Kundenstammes werden Basispakete ab 5 Euro (!) angeboten (wie vorher gesagt: einzelne Sender oder Pakete frei wählbar als Basispaket). Premiere könnte also damit werben: Premiere jetzt schon ab 5 Euro im Monat, auch wenn das nur zwei oder drei Sender betrifft, die man dann jeweils einzeln für nen fünfer bestellen kann (etwa RTL Crime, Jetix, Discovery je für 5 Euro als Basis).
    b. Ich wette, damit kriegt Premiere locker einer Verfielfachung der Kundenzahlen hin.
    c. Sobald die Kundezahlen steigen wird damit geworben flexibel und ohne Verpflichtung jederzeit Zusatzpakete dazubuchen zu können.

    Diese beiden Ideen gehen natürlich davon aus, dass es überhaupt ein Interesse an Pay-TV gibt. Findet man etwa raus, dass 12 Millionen Deutsche grundsätzlich bereit sind, Pay-TV zu abonnieren, dann muss alles dafür tun, diese 12 Millionen auch abzuschöpfen, selbst wenn davon 9 Millionen erstmal nur nen Fünfer im Monat zahlen (das sind dann auch 45 Millionen Einnahmen im Monat).
    Findet man hingegen raus, dass nur 5 Millionen Deutsche bereit sind für Pay-TV zu zahlen (egal wie exklusiv und günstig es ist), dann sehe ich schwarz für Premiere.
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    @Hiro0815
    Serien auf Englisch bringen keine großen Einnahmen aber dafür höhe Kosten. Rechteinhaber wollen Geld haben. Es gibt aber kaum Leute die dafür zahlen wollen. Als Premiere Lost in Englisch gezeigt hat, dann gab es Beschwerden, weil die Leute die Serie nicht gucken konnten.

    Somit gibt es so was auch nicht mehr.

    Einzelne Sender anbieten lohnt es sich sich einfach nicht. Das machen PayTV Anbieter in UK, USA, Russland usw. auch nicht. Das deckt nun Mal nicht die Kosten. Dann bestellt sich jeder, was er haben möchte und zahlt nur geringe Abo Gebühren. Kosten für Vermarktung, Kapazitäten (Sat und Kabel), Verwaltung werden aber damit nicht gedeckt. Paketierung hat sich dagegen überall bewährt. Der Kunde hat zwar nicht nur was er unbedingt haben möchte, aber anbieten von manchen Sendern ist nun Mal alleine wegen Paketierung möglich.

    Wer abonniert z.B. TNT Serie für 5 EUR? Halber Sender und vielleicht gefällt einem nur eine bestimmte Serie. Bei Fox laufen ja auch Serien, die nicht jeder mag. TNT würde somit zum Scheitern verurteilt und würde nie auf den Markt kommen. Im Paket ist es kein Problem. Jeder Kunde kriegt Mehrinhalte ohne Aufpreis. Er kann es nutzen oder auch nicht. Der Sender kriegt sein Geld, auch wenn er nicht durch breite Masse genutzt wird.

    Dadurch können solche Sender, wie Classica, Silverline, AXN, MGM, Boomerang usw. überhaupt existieren.
     
  4. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das wird nicht funktionieren.
    Was meinst du wieviele Leute Lost in Englisch zeitnah zu US Ausstrahlung gucken wollen und dafür auch zahlen möchten?

    Wie schon geschrieben wurde 1. Staffel von Lost zeitnah auf Premiere ausgestrahlt. Es gab ein Paar Leute, die zufrieden waren, aber sehr viele Leute, die verärgert waren. Denn so schnell kann man die Serie ja nicht übersetzen lassen. Es werden halt überwiegende Anzahl von Abonnenten einfach ausgeschloßen.

    Wieviele Leute würden den Sender Silverline für 5 EUR abonnieren? Gehen wir von 50000 Fans aus. Das wären nur 250000 EUR Einnahmen im Monat. ca. 83000 EUR würden die Kapazitäten kosten. Dazu kommt noch Werbung, Verwaltung und man muss ja auch von irgendwas die Rechte zahlen. Nach ein Paar Monaten wäre der Sender insolvent. Alle PayTV Sender für eingeschränkten Nutzerkreis würden in wenigen Monaten den Sendebetrieb einstellen, weil die Masse an Abonnenten fehlen würden. Es würden nur sehr bekannte Sender überleben, weil da noch mehr Leute gibt, die bereit sind dafür zu zahlen. PayTV Angebot würde sehr mager aussehen. Premiere 1, Disney, Premiere Krimi, Fox, Discovery würden noch schaffen, aber der Rest würde einfach untergehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2008
  5. Hiro0815

    Hiro0815 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Wir gehen von grundsätzlich unterschiedlichen Ideen aus. Ich sage, dass Premiere so Stück für Stück Kunden einsammelt, weil ich ihre Einzelinteressen addieren. Wichtig ist doch, dass die Leute erstmal Kunden werden! Die Hürde bei Premiere einzusteigen ist einfach zu hoch. Abos nicht unter 20 Euro im Monat, Kosten für Receiver, Aktivierungsgebühr... damit erreicht man nur sehr wenige Leute, man muss aber alle erreichen und zur Not erstmal draufzahlen... wen man die Leute erstmal empfangsbereit hat geht das Geschäft erst los. Natürlich muss man das nicht zwingend so aufwendig wie bei meiner Lost-Idee gestalten, aber den Einstiegspreis herabzusetzen (also 5 Euro für einen Sender als Basis) ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit überhaupt Leute zu bekommen die dann "richtige" Kunden werden.

    Was Lost betrifft: Das ist natürlich nochmal ein ganz anderes Thema. Zur Not halt mit Untertitel (ich übersetze Dir ne Episode in drei Studen) einblendbar, das geht doch schnell. Da muss einfach ein umdenken stattfinden: Warum soll ich Lost bei Premiere gucken (20 Euro fürs Filmpaket), wenn ichs direkt nach der Ausstrahlung im Internet bekomme. So muss man das sehen. Statt Millionen User ans Netz zu verlieren (und damit auch DVD-Einnahmen und Interesse am Free-TV) zeigt es als US-Networks einfach zeitgleich bei ausländischen Pay-TV-Kanälen. Simple as that.

    Ich sage: Pay-TV (in Deutschland) funktioniert nur als Akkumulation von Einzelinteressen. Ob nun 2 Millionen ein Paket abonnieren oder 40. Mal 50.000 einen Einzelsender, das bleibt sich doch gleich. Und Sender für die niemand bereit ist Geld zu zahlen, wenn es sie einzeln gibt, haben im Pay-TV eh nichts verloren. Die Leute wollen einen billigen Einstiegspreis und nur das sehen was sie wirklich wollen. Nur dann kriegt man (trotz Flexibilität und monatlich kündbarer Zusatzsender/Pakete) den ARPU hoch. Und dann wird einfach querfinanziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2008
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das sowieso, denn: Wenn das Basispaket etwas Begehrtes enthielte, würde man es nicht als Basispaket anbieten.
     
  7. Hiro0815

    Hiro0815 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Was spricht dagegen nur die Sachen anzubieten, die begehrt sind? Etwas was nicht begehrt ist, hat im Pay-TV nichts zu suchen. Wenn Premiere von irgendwelchen Rechteinhabern "gezwungen" wird, für ein Premiumprogramm 3 Schrottprogramme mit auszustrahlen dann würde ich gar nichts davon ausstrahlen. Zur Not Premiere als reines Sport-Pay-TV. Sport ist immer exklusiv, da er Live stattfindet und nur Live interessant ist und als Raubkopie oder Zweitverwertung/Konserve kaum Sinn macht.
     
  8. Airen

    Airen Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2008
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    hier spricht mir Hiro0815 aus der Seele, genauso denke ich auch.

    Übrigens wegen Lost - Premire startet am 7.1. zeitgleich mit den USA die 7. Staffel von "24".

    Schöne Weihnachten euch allen
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Williams hat in einem Interview gesagt, dass das nur der Anfang ist und man zukünftig plant bei allen großen Serien so zu verfahren!

    Den Versuch mit dem billigen Einstiegspreis hatten wir bei PREMIERE schon (PREMIERE START 5,00 €) und er ist ebenfalls kläglich gescheitert!

    Was du wie viele andere immer vergisst ist, dass die Premiumrechte wie Erstausstrahlungen oder beliebte Sportarten wie Formel 1, Fussball oder Boxen so extrem teuer sind, dass es preislich kaum einen Unterschied macht, ob man diese ausschließlich anbietet, oder eben noch einen ganzen Haufen anderer Sachen als Bonus oben drauf packt um die allgemeine Attraktivität zu erhöhen.

    Ein einzelner Sender wie PREMIERE 1 würde auch alleine um die 15 € kosten müssen um wirtschaftlich zu sein. Die Zusatzkosten die der Rest des Paketes (von FOX abgesehen) verursacht, sind wirklich minimal im Gesamtkontext.

    Für einen einzigen Sender würde aber so gut wie niemand 15 € bezahlen. Dazu dann die Bundesliga für 20 € und PREMIERE Sport wie bisher auch für ca. 10 € (bei den vorhanden Rechten durchaus realistisch). Dann wärst du für 3 Sender bei 45 €! Fällt dir auf, was in deiner Überlegung falsch ist?

    Die "Rosinen" des Programms machen nun mal auch den Löwenanteil der Kosten aus, der Rest ist quasi ein Bonus oben drauf um die Attraktivität zu erhöhen. Deshalb das Basispaket welches meiner Schätzung nach ca. 20 € Kosten wird. Ein Premiumpaket dazu wird wohl um die 15 € mehr kosten (35 €) Damit sind dann wirklich alle Kosten abgedeckt und der Kunde bekommt eine große Auswahl mit zig Programmen. Dadurch steigt der Umsatz pro Premiumkunde drastisch und die Pakete sind fananzierbar und zwar nur weil dei Gewinnmarge des Basispaketes so groß ist, dass der Löwenanteil in die Premiumpakete fließen kann.

    Letztendlich wird sich aber preislich nicht soviel ändern, wenn man die oberen Preissegmente betrachtet. Wer jetzt schon alles zum Standardpreis hat, dürfte zukünftig auch nur minimal mehr bezahlen. Mein Tipp liegt bei Maximal 65 € für alles inkl. HDTV und Programmzeitschrift. SKY Italia liegt auf einem ähnlichen Niveau!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2008
  10. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ich sehe die Sache genau so wie Du. So wird sich -zumindest via Sat- die Sache entwickeln. Im Kabel muss man schauen, ob man andere Vermarktungsstrategien findet (Stichwort Bandbreite und Basispaket in Konkurrenz zu KD Home & Co.).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.