1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity Media - News:

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von bibineustadt, 15. Oktober 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Unitymedia-News

    Liebe Community,

    Eifelquelle schrieb am Donnerstag ein Unitymedia-freundliches Posting, das aber weitgehend an der Wirklichkeit vorbei geht. [​IMG]
    Die Realität, in der wir leben, ist allerdings eine andere als diejenige, die Unitymedia-Apostel Eifelquelle hier beschreibt:

    E. in Bochum, M. in Bonn, K. in Mettmann und ich in Hagen - wir leben in einer Region, wo es über die Hausantenne zwölf private Fernsehprogramme gibt. Diese zwölf Privatsender werden zusammen mit mindestens 30 zusätzlichen, speziell auf den deutschen Markt ausgerichteten, ebenfalls privatwirtschaftlich organisierten TV-Programmen an Millionen von Fernsehzuschauern über den Satelliten Astra 19 ausgestrahlt.

    Wenn es denn tatsächlich - wie Eifelquelle uns irrtümlich suggerieren will - eine Vorgabe der Content Industrie wäre, dass digitale Kopien von Fernsehsendungen nicht zugelassen werden sollen - wie kommt es denn, dass die marktbeherrschenden Privatsender in Deutschland seit dem 8.11.2004 - also seit vier Jahren - hier in unserer Region sowohl über Satellit als auch über die Hausantenne unverschlüsselt und ohne jedes Digital Rights Management digital ausgestrahlt werden?

    [​IMG]

    Da Eifelquelle diesen Widerspruch nicht auflösen kann, ergibt sich:

    Eifelquelle ist - genau wie Mischobo - ein linientreuer UM-Apostel. [​IMG]

    [​IMG]

    Auch der von Eifelquelle durchgeführte Vergleich zwischen der Unitymedia Smartcard und der Premiere Smartcard ist unzulässig.

    Wenn ich die Gesichte richtig verstanden hatte, ist Eifelquelle Premiere-süchtig. Zwar hat er hier im Forum gross herum posaunt, dass er sich von Premiere losgesagt hat und dass er jetzt ohne Premiere leben will.

    Aber seine Abstinenz hat nur wenige Wochen angehalten - dann ist Eifelquelle rückfällig geworden und hat sich doch wieder eine Premiere-Abonnement geholt. [​IMG]

    ... und zwar rein zufälligerweise ungefähr zu dem Zeitpunkt, wo Premiere einigen hunderttausend Lauglotzern das Licht ausgeblasen hat. [​IMG] (For the record: ich bin fest davon überzeugt, dass das bei E. tatsächlich ein Zufall ist - kann mir aber ein Lächeln nicht verkneifen, wenn ich daran denke, dass er damit in die Statistik derjenigen eingeht, die Premiere - in diesem Fall irrtümlicherweise - über die Rückkehrer aus der Lauglotzerei führt. [​IMG] )

    Jedenfalls ist Premiere ein Pay-TV-Anbieter, der es bisher nicht geschafft hat, eine Markt-Penetranz von mehr als 10 % zu gewinnen. Auch wenn einige Forums-Kollegen sich gerade mit Premiere-Aktien eine goldene Nase verdient haben (herzlichen Glückwunsch! [​IMG] ) ... ist doch die Zukunft dieses Konzerns weitgehend ungewiss.

    Unitymedia hat im Versorgungsgebiet immerhin eine Durchdringungsrate von 50% der Haushalte. Die Zielgruppe von UM ist daher eine ganz andere als die von Premiere.

    90% der Kabel-Kunden haben eigentlich kein Interesse an Pay-TV. Diese Menschen sind mit dem vorhandenen Free-TV-Angebot sehr zufrieden.

    Das ist auch der Grund, warum es mit der Digitalisierung des Kabels so langsam vorangeht... [​IMG]

    Das analoge Kabel mit ca. 30 TV-Programmen ist eine bequeme Sache. Keine Settop-Box, beliebig viele Zweitgeräte anschliessbar - alles easy.

    Und jetzt kommt Unitymedia daher und verschlüsselt die digitale Version des privatwirtschagftlich finanzierten Free-TV und zwingt dem interessierten Digital-Kunden oben drei kastrierte Zwangs-Receiver auf.

    [​IMG]

    Wenn ihr mich fragt, dann finde ich diese Haltung von Unitymedia einfach nur Schéisse. [​IMG]

    Dann kommt ein erfahrener Forums-Kollege wie Eifelquelle daher und verteidigt diese Politik auch noch mit fadenscheinigen bzw. falschen Argumenten?

    [​IMG]

    @Eifelquelle: Warum tust Du das?

    Äppler schrieb:
    Äppler hat recht. Sein Posting ist richtig.

    Was in aller Welt hat Eifelquelle bewogen, hier kontra zu geben?

    [​IMG]

    Mir drängt sich der Eindruck auf, dass E. aufgrund der vielen Euros, die er an diesen Konzern zahlt, nicht zugeben will, dass er da mit seinem Geld einen Schéissladen unterstützt, der einerseits seine (zahlende) Kundschaft gängeln und bevormunden will und andererseits die technische Entwicklungen in Sachen HDTV nach Kräften behindert. [​IMG]

    Selbstverständlich darf jeder mit seinem Geld machen, was er will. Ich hab auch nix dagegen, wenn E. einer Firma, die ich für einen Schéissladen halte, jeden Monat 50 € überweist. Das kann er gerne tun.

    E. weiss ja nicht, welchen Firmen, die er für Schéiss-Vereine hält, ich Geld überweise. Jeder macht, wie er will. [​IMG]

    Aber was ich nicht verstehe: Wenn jemand wie Äppler berechtigte Kritik an Unitymedia übt - warum tritt dann Eifelquelle auf den Plan und verteidigt diesen Konzern?

    Bei Mischobo haben wir uns daran gewöhnt, dass er das tut. Ich wünsche Mischobo frohe Weihnachten - und dass er demnächst eine Anstellung bei Unitymedia kriegt. Das hat er sich verdient.

    Kabel Digifreak schrieb:
    Viel wichtiger fände ich, dass diese Sender frei empgfangbar sein sollten - genau wie das auf Eutelsat Hot Bird seit zwölf Jahren selbstverständlich ist.

    Starchild schrieb:
    Du hättest die Meldung ruhig zitieren können - gute Nachrichten kann man nicht oft genug wiederholen:
    Was ich auch nicht verstehe: Wieso kann ich auf meinem Computer dank einer PCI-Steckkarte jetzt im Moment eine der in Deutschland kommerziell erfolgreichsten Radio-Stationen (Antenne Bayern) hören, ohne mit dem Internet verbunden zu sein - und wieso geht das bei Kabelkunden immer noch nicht? Ich weiss, E. hält nichts von "Antenne Bayern", aber die spielen jetzt im Moment gerade mein Jahres-Lieblingslied. [​IMG]

    [​IMG]

    Wieso kann man in Berlin, in Dresden und in Wien BBC Radio One mit der neuesten Chart-Show über Satellit hören - aber die Kabelfirmen haben keinerlei englischsprachige Pop-Musik-Programme im Portfolio? Warum nicht? Wieso gibt es Ö3 und DRS 3 ausserhalb von Bayern und BW nicht im Kabel, obwohl jeder Sat-Zuschauer diese attraktiven deutschsprachigen Radio-Programme hören darf?
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unity Media - News:

    Bei Unitymedia läuft so einiges verkehrt was man hätte anders machen können.

    Die tatsache das man bei diesen Kabelanbieter 6 Verschiedene Smatkarten bekommen kann sagt doch schon alles.

    Unitymedia hätte zumindestens die I Karten fast aus dem Netz verbannen können. Da ist aber nichts geschehen.

    Es war möglich einige Receiver auf die NDS Karten umzustellen aber es war nicht möglich unsere Receiver für die UM Karten fit zumachen.

    Das muss mir einer mal genau erklären.

    In der wirklichkeit braucht man nur eine Karte.

    Das mit den Receivern ist auch so ein sache. Die Pay TV anbieter wollen doch gar nicht das wir vernünftige Receiver haben sonst würden die uns nicht ständig diesen mist andrehen.

    HDTV da wollen wir erst gar nicht mit anfangen.
     
  3. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity Media - News:

    Warte sehnsüchtig auf die News das UM Ihren HDTV PVR endlich anbietet, wann kommt der denn endlich.

    Müßten doch langsam News durchsickern, wenn er denn im Januar wie von UM nahen mitgeteilt wurde kommen soll, aber wie bei UM gewohnt still ruht der See was HDTV bei UM betrifft:wüt:

    Man ich will endlich einen HDTV PVR ohne Sorgen bei Unitymedia nutzen können ohne befürchten zu müssen das UM Ihre Verschlüsselung umstellt und einen PRIVAT gekauften HDTV PVR zu Elektromüll macht, deshalb soll UM endlich mal Klartext reden was denn nun mit dem HDTV PVR wird.

    Möchte endlich diesen Billig Baumarkt Digitalreceiver mit Skart loswerden und endlich ein gutes echtes Digitalbild via HDMI haben :mad:

    Aber ich befürchte das UM darauf wartet HDTV NUR als Pay TV anzubieten, und darauf wartet das Discovery HD von Premiere gelöst wird um dann mit den anderen HDTV Sendern die man bei den anderern Kabelanbieter schon seit langen umsonst sehen kann ein Pay TV Paket zu schüren.

    Blos dann wirds wohl erst April.

    Man Kabel BW speist schon wieder einen HDTV Musiksender ein und wir bei UM sind wieder die doofen, wie lang soll das denn noch weitergehen, kann doch nicht wahr sein das UM uns HDTV so lange vorenthalten darf, geht doch garnicht zumal man ja keine andere Wahl als diesen Verein hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2008
  4. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Re: Unitymedia-News

    Lieber octavius,

    bei Eifelquelle war Premiere schon wesentlich früher wieder sicher verschlüsselt, da er ja Premiere und sämtiche andere TV-Sender über UnityMedia emfängt. Da ist Premiere seit Sommer 2008 dicht. :winken:
     
  5. Aeppler

    Aeppler Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+ mit 2TB-HDD
    Sky Film, BuLi, HD
    AW: Unity Media - News:

    @octavius

    Vielen Dank für ein Posting. Jetzt ist mir einiges klarer. Man sollte immer eine zweite Meinung einholen!

    Danke und ein schönes Weihnachtsfest,
    Äppler
     
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unity Media - News:

    Da hast Du recht Octavius aber das wird wohl nicht kommen, leider, siehe RTL und Co. bei UM.

    Ein schönes Weihnachtsfest!!!
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Unitymedia-News

    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gab es im Sommer 2008 rest ein Keywechsel, wo der neue Key noch bekannt war und demanch einige Karten und alle EMUs funktionierten. Erst im Spätsommer/Herbst gab es ein Kartenupdate (und Rauswurf der ROM120) und damit verbunden einen weiteren Keywechsel, welcher bis dato nicht public ist und somit ist Premiere und alle anderen UM Angebote sicher.

    So gab es in der Tat für Eifelquelle als auch für alle anderen Kabelnutzer von UM in der Tat keine Möglichkweit eines ilegalen Empfangs, lässt man das Thema CardSharing mal außen vor.


    Aber im Grunde finde ich es halbherzig, was UM hier macht. Sie haben schon das Recht ihre Dienstleistung zu schützen, nämlich durch eine Verschlüsselung. Sinnvoller und konsequenter ist es sicher dann, wenn irgendwann im Kabel von UM ausschließlich nur noch das digitale Angebot geben wird und das dann komplett verschlüsselt wird (das schließt auch die ÖRR mit ein). Die Verschlüsselung ist aber keine Legitimation für Zwangsboxen und eine restriktive Zweit- / Drittkartenpolitik. Auch dafür igibt es im Sinne des Endverbrauchers freundlichere Politik.

    Die Verschlüsselung auch von Free-TV Sendern inkl. ÖRR halte ich für das gute Recht eines jeden Kabelanbieters, wenn das konsequent durchgezogen wird - kann man eigentlich nur nach Abschalten der analogen Sender. Somit wäre der Kabelanschluß nur mit einem regulären Abo nutzbar (Abo im weitesgehenden Sinne - Kabelanschlußgebühr, die dadurch ersetzt wird). Jeder zahlt seine "Kabelanschlußgebühr" wenn er seinen Kabelanschluß auch nutzt. Und das könnte er zukünftig nur mit Smartcard.
     
  8. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity Media - News:

    Dann solte diese Zwangsboxenpolitik ein für allemal aber aufhören und für den TV im Schlafzimmer und Kinderzimmer nicht noch eine Zweitgebühr verlangt werden. :winken:
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity Media - News:

    Das stimmt allerdings. Denn die Zweitgebühr passt so rein gar nicht ins Bild. Da darf man sich aber nciht wundern, dass die Digitalisierung im Kabel so schleppend vorangeht.
     
  10. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity Media - News:

    Richtig.

    kann ja nicht sein, das man als kabelkunde die Melkuh der nation ist und alles bezahlen muß, was Sat-Seher schon lange und umsonst sehen.

    Einschließlich HDTV da zahlen wir nur diese verfluchten Kabelgebühren an diesen Kabelanbieter und bekommen NICHTS und dafür zahlen wir noch zusätzlich Digitalgebühr während meine Kumpels die Sat Sehen können NICHTS zahlen, sich Ihren eigenen HDTV Receiver kaufen können, den SIE wollen und IHN auch NUTZEN können ohne Gebühren.

    und wir Zahlemänner von UM nur gegängelt werden und so manch HDTV receiver wie Phillips nicht mal richtig funktionieren.

    Ne das ist schon nicht mehr schön
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.