1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ionmed

    ionmed Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Premiere will eine klare und einfache Preis- und Angebotsstruktur einführen, in die alle Abonnenten übernommen werden sollen. Die geplante neue Preis- und Angebotsstruktur basiere dabei auf einem "Buy-Through"-Modell, bei dem alle Abonnenten zuerst Zugang zu einem breiten und attraktiven Angebot mit einer Vielzahl von Programmfarben und Sendern erhalten und darauf aufbauend Premium-Angebote wie Filme oder Sport abonnieren können. Die Migration der Abonnenten in die neue Struktur soll laut Premiere Komplexität und Kosten gegenüber der heutigen Struktur deutlich senken und Premiere eine "erheblich einfachere Kommunikation mit den Kunden ermöglichen". http://www.heise.de/newsticker/Prem...-raus-aus-den-neuen-Schulden--/meldung/120867
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Heise spekuliert ja, dass der "DSL-Rückkanal" (nein, es ist Ethernet, nicht jedes schnelle Internet ist DSL) der Interaktiv-Receiver aktiviert wird. Ich glaube das nicht, die Boxen sind doch schon mit dem Anzeigen der "normalen" Menüs heillos überfordert - Nein, ich halte Reaktionszeiten von über einer Sekunde nach Tastendruck nicht für normal (oder sind die dank neuer Firmware inzwischen doch besser geworden?)...
    Es wird ziemlich sicher neue Boxen geben und wer mal einen Blick drauf werfen will, wie grob die neue Preisstruktur aussehen wird:

    http://www.sky.com/portal/site/skycom/skyproducts/skytv/pricesandpackages
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Williams gibt Gas! Freut mich.

    Mit den Boxen würde ich erstmal abwarten. Nix wird so heiss gegessen wie es gekocht wird. :D
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ich glaube, das kann ganz fix gehen. Bei der Unmenge an Interaktiv-Receivern, die unters Volk gestreut wurden, muss die Halde ja langsam mal abgebaut sein. Und großartig entwickeln muss Murdoch ja nicht (lassen), man kann ja einfach die Boxen aus UK übernehmen.
     
  5. ionmed

    ionmed Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland


    ich glaub wir werde die paketstruktur von sky italia bekommen... :D
     
  6. FormelEinsFan

    FormelEinsFan Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Na also! So langsam drückt Williams aufs Gaspedal. Das Elend hat er sich wohl lange genug angeschaut, und bald werden wohl erste Taten folgen. Sky Deutschland scheint nur noch wenige Monate entfernt....
     
  7. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Also das klingt für mich alles nicht so toll. Stringente Benutzerführung klingt nach noch verkrüppelteren Zwangsreceivern. Breites Angebot für den Einstieg heißt, das man die ganzen Drittsender erst mal nehmen muss um ans gute Programm zu kommen. Ich halte ja mehr davon nur die wenigen Sender zu abonieren die ich haben möchte. So hat man dann die ganze Programmliste voll mit Sendern die man gar nicht schauen möchte, aber bei den stringenten Receivern wird es dann wohl sowieso der Fall sein. Mal sehen was da noch kommt. Vielleicht wird ja auch alles besser, aber so einen Zwangsreceiver wird es ja leider in Deutschland wohl nie ohne abschaltbaren Jugendschutz geben und somit kann jeder Receiver nur Mist sein, egal wie gut er in Wirklichkeit ist.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Sollte das Basispaket günstig (allerhöchstens 10 Euro im Monat) vermarktet werden, könnte eine solche Strategie sogar aufgehen. Mal schauen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Na dann guck mal das Basis Paket bei Sky an. Ein Basispaket 17 Pfund, alle 6 Basispakete 22 Pfund (25 Euro etwa bei derzeit starkem Euro Kurs zu Pfund). War vorher natürlich noch deutlich mehr, als das Pfund besser stand.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Bei einem solchen Preis wäre dieses Modell natürlich zum Scheitern verurteilt, aber ich gehe mal davon aus, dass sich News Corp. der extrem schwierigen PayTV-Situation in Deutschland bewusst ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.