1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. decibel666

    decibel666 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    HI!

    Danke einmal für die Antworten aber warum nict einfach 4x EMP Profiline DiSEqC Relais 9/1 P.168-W V2 ? Sollte doch auch funktionieren oder ? Vorausgesetzt es bleiben 8 Satelliten!

    danke
    DeCi
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Diese 1.2-Lösung entspricht nicht unbedingt dem Standard für eine Schalterkaskade, denn der Level 1.2 ist für den Betrieb von Drehanlagen konzipiert. Ob und wie gut solche Schalter mit Deinem Receiver harmonisieren, läßt sich kaum treffsicher voraussagen. Bei einer Schalterkaskade nach Level 1.1 ist garantiert, daß es funktioniert und erweiterbar ist, einzige Voraussetzung: der Receiver muß den Level 1.1 beherrschen.
     
  3. decibel666

    decibel666 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Dh ich brauche für jeden der 4 Teilnehemer 2x 4/1 Multiswitch und einen Spaun Sur 220 (oder 211F - den 220 gibts ja nicht mehr) um alle 8 Sats empfangen zu können (diseqC 1.1) !

    danke
    DeCi


     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    So wäre das. Du solltest natürlich dann auch nur Receiver einsetzen, die den Level 1.1 beherrschen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Was für Receiver sind den angeschlossen ?

    Es würde auch so gehen!
     
  6. decibel666

    decibel666 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das mit den 17/4 Multischalter wäre meine nächste frage gewesen !
    Stimt es das hier eine deutlich höhere Leistung bzw. Schlechtwetterreserve erreicht werden? (Aussage eines Satshops) . zb mit Smart Multischalter MS 17/4 ES . Mich stört halt hier das ich einen Stromanschluss brauche, aber wenns wirklich was bringt...

    Receiver : Derzeit vohanden : Kathrein UFS 910 (1.1 geht über Script was ich weiss) , Topfield TF 7700. Die 2 anderen folgen noch!
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Über Multischalter besser.... aber eben 2x 220V Anschluss.

    Den Smart Multischalter habe ich noch nie verwendet ! Wunder mich auch warum dort "Energiesparer" steht wenn der 1.8W braucht.. ich verwende bei den 17/xx immer die von CHESS, damit hatte ich noch nie Probleme. Und die werden ohne "Energiesparer" beschrieben, brauchen aber weniger Saft als der Smart der so beschrieben wird.
    Hier mal der Link dorthin wo ich meine Sachen beziehe (Tip von mir ! Den 17/4 liefern die immer als 17/6 zum gleichen Preis aus, warum auch immer- bisher war es bei mir immer so !)

    Die Receiver würden bei alle Varianten mitmachen, die haben jegliche DiSEqC- Arten zur Verfügung.
     
  8. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das mit dem EMP 9/1 funzt bei mir mit 8 Single-LNBs und Diseque 1.2 sehr gut, es lässt sich sogar mit einem normalen Diseque 4/1 und 4 EMPs auf 32 Sats erweitern, habe ich schon getestet, das läuft sehr gut mit dem 7700 HSCI!

    Trotzdem wäre ich vorsichtig, dass es geht ist nicht die Regel, ich hatte vor kurzem nen Siemens M370 CI hier der auch Diseque 1.2 beherscht, den habe ich an meiner Anlage nicht zum laufen bekommen, nach 2 Stunden aufgegeben!:confused:
     
  9. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich habe meine T55 mit Sirius 4,8°E, Hotbird 13°E, Astra 19,2°E und Astra 23,5°E in Betrieb. Hat jemand Erfahrung, ob erweitern auf AM1 40° E möglich ist.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Auf welcher Position (LNB-Schiene) empfängst Du derzeit Astra ?