1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Meine T-Home Odysee....

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von skipper14_8, 28. April 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Re: Meine T-Home Odysee....

    Welches Unternehmen würdest du denn zur "Spitzenklasse" zählen?
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Meine T-Home Odyssee....

    Liebe Community!

    Kimigino schrieb in der Nacht von Donnerstag auf Freitag:
    Tolle Argumentation! [​IMG] - Ich kontere mit einer Rechenaufgabe: [​IMG]

    Wenn eine "Heroes" Folge ungefähr von 23:01 bis 23:43 Uhr läuft - wie viele Werbeunterbrechungen sind dann darin enthalten? [​IMG]

    Wie schwer fällt es Dir eigentlich, irgendwann zur Kenntnis zu nehmen, dass es bei Dir in Mettmann über Satellit kostenloses, unverschlüsseltes und werbefreies Fernsehen in High Definition gibt?

    Ich sage das "bei Dir in Mettmann" ausdrücklich dazu, weil es diesen Direkt-Empfang in Berlin, in Dresden und in Wien eben nicht gibt - jedenfalls nicht mit durchschnittlichem Antennenaufwand in der Grössenordnung von 55 € incl. Quattro-LNB.

    Weihnachten steht vor der Tür, und wenn am 26. Dezember die Piarten der Karibik zum zweiten Abenteuer in See stechen, dann gibt es diesen Film - einen der drei wirtschaftlich erfolgreichsten Spielfilme der Neuzeit - selbstverständlich ebenfalls in High Definition, werbefrei und ohne jedes Digital Rights Management.

    Das heisst: wenn ich denn einen HD-tauglichen Festplatten-Receiver hätte (hab' ich derzeit noch nicht), dann könnte ich das aufnehmen und problemlos auf meinen PC übertragern.

    Gerade der letzte Schritt ist es, denn Hunderte von PC-Freunden beim IP-TV von T-Home immer wieder kritisiert haben.

    Die von Dir gewählte Lösung - analoges Abgreifen eines 720 x 576 - Signales an der Scart-Buchse - ist für 80% der technik-begeisterten Forums-Kollegen absolut inakzeptabel

    ... und verbietet sich bei "High Definition" von selbst.
    (Dann ist die "High Definition" nämlich weg. [​IMG] )

    Wenn Du Dir anschaust, wie viele stromsparende, High Definition-taugliche 42-Zoll LCD-Fernseher in der Vorweihnachtszeit Stunde für Stunde bei Media Markt & Co. verkauft werden,

    dann ist Deine Weigerung, High Definition als Teil der Realität zu akzeptieren, ebenfalls weltfremd. [​IMG]

    Ich bestreite überhaupt nicht, dass T-Home zu den besseren HDTV-Anbietern in Deutschland gehört.

    Aber wenn ich meinen jetzigen Telefon-Anschluss im Online-Service von T-Home auf HD-fähiges Entertainment upgraden will, dann blenden die mir ein, dass ich monatlich 65 € zahlen soll - und das ist noch ohne die Auslandsgespräche oder irgendwelche Connections vom Festnetz zu den Mobilfunknetzen.

    Wenn also auch bei Dir irgendwann der Tag kommt, wo Du HD schön finden wirst - und alles andere ist Realitätsverleugnung - dann hast Du eine simple Wahl:

    entweder jeden Monat noch zehn Euro zusätzlich an die deutsche Telekom abdrücken - oder Du kaufst Dir im Supermarkt für 100 Euro einen HD-fähigen Receiver und für 3.90 € ein Anschluss-Kabel von Deiner (satelliten-tauglichen) Antennen-Steckdose zu Deinem neuen Sat-Receiver.

    Lieber Kimigino - das ist ein Wettlauf, den Du nicht gewinnen kannst. Das geht nicht. Die Zahlen sind eindeutig: HDTV gibt es bei der Telekom nicht umsonst, sondern nur im Bündel mit VDSL, und dafür werden 10 € Zuschlag pro Monat fällig. Das sind die Tarife bei der Telekom - das kannst Du nicht ändern.

    Umgekehrt wissen wir, dass Dein Vermieter sich dem Satelliten-Direktempfang per Astra 19 nicht verschliessen will - also kommen die deutschen HDTV-Programme wie "Eins Festival" irgendwann an Deiner Antennen-Steckdose an. [​IMG]

    Ob Du willst oder nicht. [​IMG]

    [​IMG]

    Warum wehrst Du Dich gegen das Unvermeidliche?

    So! Es wird immer wieder behauptet, T-Home habe eine schlechte Bildqualität. Warum testest Du das nicht selbst?

    [​IMG]

    Sei ehrlich: Hast Du eine Antennen-Steckdose in Deiner Wohnung oder nicht?

    Skipper 14 hatte folgenden Vorschlag zur Adventszeit:
    Gegen ein gutes, alkoholfreies, bayerisches Markenbier hätte ich nix einzuwenden... [​IMG]

    Von Hagen nach Mettmann ist es nicht so ganz weit - der Vorschlag ist nicht unrealistisch.

    Nehmen wir an, ich brächte einen meiner zahlreichen Satelliten-Receiver mit und würde ihn Dir schenken ...

    ... oder Du überwindest Dich, fährst mit einem Freund in die Metro und kaufst Dir für 25 € so ein Ding ...

    welche Digital-Programme kannst Du denn schon heute in Deiner Wohnung sehen?

    Du weisst, dass ich gut bin in Mathe - deshalb hab' ich ausgerechnet, dass Du Eins Plus, Eins Festival, Eins Extra, dw-tv, Sky News, CNBC, Al Jazeerah (englisch), France 24, BBC World, Bibel-TV, EWTN und viele andere schon heute digital über Satellit sehen kannst - genau wie die Tonspur des Canadian Forces Radio, dessen UKW-Frequenz 96.9 bei Dir nicht mehr ankommen oder gestört sein wird. Dir fehlen nur ein Anschlusskabel und ein Receiver. [​IMG]

    Eins Festival ist ein schönes, werbefreies Fernsehprogramm, dass es in unserem Bundesland ortsüblich über die Hausantenne gibt.

    Über Satellit ist die Bildqualität besser.

    Das sagen alle. Glaubst Du eigentlich, dass Du das nicht feststellen wirst?

    Wenn Du ganz ehrlich die Bildqualität von "Eins Festival" auf den drei Empfangswegen vergleichst, die Dir zur Verfügung stehen:

    Was glaubst Du eigentlich, was da 'rauskommst?

    Du hast wiederholt versprochen, dass Du Dich hier mit allen vertragen willst.

    Warum fällt es Dir dann so schwer, die Tatsachen zu akzeptieren? [​IMG]

    Frage an alle: Gibt es irgend jemanden hier im Forum, der bei "Eins Festival" zwischen DVB-T, DVB-S und T-Home Entertain keine Qualitätsunterschiede gibt?

    Ich halte Unitymedia weiterhin für einen Schéissladen - deswegen habe ich trotzdem neuerdings (und voraussichtlich noch bis Ende Februar) eine gültige Smart Card von denen in meiner Sammlung. [​IMG]

    Und es kann schon sein, dass ich diesen Monat mehr Unitymedia-verschlüsselte als Premiere-verschlüsselte Programme sehen werde...

    Zu den "Desperate Housewives":

    Das ist eine amerikanische Fernseh-Serie, die jede Woche zur festen Sendezeit kommt, und zwar 6 x.

    Sonntag auf E4 (brand new), Sonntag auf E4+1, Mittwoch auf C4, Mittwoch auf C4+1, nächsten Sonntag auf E4 (catch up), Sonntag in einer Woche auf E4+1.

    Mein PVR - und Deiner sicherlich auch - hat eine Timer-Funktion. Deswegen kann ich die E4 "Brand New" Version jeden Sonntag aufnehmen, ohne dass ich mich darum kümmern muss. In der Regel habe ich Sonntags aber keine Lust, diese Sendung zu sehen. Montag ist Krimitag auf RTL 4, Dienstag gibt es (vorläufig noch) aktuelle SF-Serien auf Sky One. Ganz abgesehen von den Spielfilmen auf meinem Spielfilm-Sender (nicht bei T-Home, sondern nur über Satellit erhältlich) und den NTSC-, HD-DVD und Blu-Ray Kauf-DVDs, die alle noch geguckt werden wollen. [​IMG]

    Also komme ich vor Mittwoch eh nicht dazu, die aufgenommene Folge von "Desperate Housewives" zu gucken. Da kann ich sie auch gleich auf C4+1 sehen.

    Wenn mich die Werbung stören würde, könnte ich die Folge von der Festplatte gucken und die Werbung vorspulen.

    Das geht. Das weisst Du genau. Also tue nicht so, als ob Werbeunterbrechungen in US-Fernsehserien irgendwie störend seien. Das ist Quatsch. Wenn mich die Werbung stört, kann ich sie überspringen.

    Ach, ich vergass: Mein PVR liefert mir 100% die Original-Qualität der Live-Sendung. Deine Media-Box auch, Dein komischer, per Scart-Kabel angeschlossener DVD-Brenner hingegen nicht. [​IMG]

    Ausserdem kann ich das englische Fernsehen auf meinem PC sehen (jedenfalls die unverschlüsselten Sender) - Premiere hingegen nicht. Bisher habe ich keine PCI-Karte mit CI-Modul, sondern kann nur unverschlüsselte Standard-Programme auf dem PC sehen.

    An die T-Home-Kunden: Welche TV-Programme kann man auf dem PC sehen, und wie geht das?

    Wenn ich T-Home Kunde werden würde, blieben mir die zahlreichen Free-TV-Programme von Eutelsat Hot Bird, Astra 2D und Eurobird 28 Grad Ost trotzdem erhalten.

    Umgekehrt gibt's in der billigsten Entertain-Version keinerlei TV-Programme, die ich nicht schon habe.

    Was wäre in meiner speziellen Situation der Vorteil davon, einen Zwei-Jahres-Vertrag für ein Produkt abzuschliessen, dass mich mindestens 10 € im Monat kostet und mir rein gar nichts bringt?

    Oder hat T-Home Entertainment auch für Satellitenkunden, die schon Mutlifeed haben, trotzdem noch einen gewissen Charme? Dann sollten wir das mal konkretisieren...

    Cipher fragte:
    Schwierige Frage. [​IMG]
     
  3. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Meine T-Home Odyssee....

    Dachte ich mir schon, dass das eigentlich nicht der wahre Grund ist, warum du auf Entertain verzichtest ;).

    Man sollte allerdings auch berücksichtigen, dass oft keine Satellitenanlage aufgestellt werden darf. Dafür ist dann ein Kabelanschluss vorhanden bzw. eine Gemeinschaftsanlage (noch schlechter).

    Die Kosten für digitales Kabel oder Entertain sind recht ähnlich, wobei allerdings Entertain noch etwas höher liegt (das "BigTV-Paket" sollte im Grundpreis einfach mit dabei sein, denn sonst die Auswahl einfach zu mager). Die Qualität ist auch recht ähnlich, wobei da aber das digitale Kabel die Nase noch etwas vorne hat.

    An Sat-HD kommt das alles natürlich nicht ran, aber wenn man keine andere Möglichkeit hat ...
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: Meine T-Home Odyssee....

    Nein, ganz einfache Frage: Premiere, Kabel 1 Classics, TCM, Kinowelt, Sci Fi Channel, 13th Street, etc. Nur Pay-TV und öffentlich-rechtliche. Und die Bildqualität soll Dir egal sein, wenn sie mir gefällt. Wann lässt Du mich endlich mit Deinem Driss in Ruhe!!!

    Premiere Star über Sat sind 20 Euro. Arenasat sind 20 Euro. Premiere Film sind 20 Euro, Premiere Familie sind 20 Euro.
    Ich bekomme das weitaus billiger und über Standleitung, und das ist ein Vorteil. Ausserdem gratis ein TV-Archiv mit dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2008
  5. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Meine T-Home Odyssee....

    Billiger? Wohl kaum. Das Premiere-Pack ist bei Entertain auch nicht billiger als über Sat oder Kabel. Im Gegenteil. Direkt bei Premiere konnte man bis Mitte November noch Aktionen nutzen, damit kostete das komplette Angebot (4er Kombi) gerade mal 25€/mon. Ansonsten sind die Preise exakt gleich. Ok, Star müsste man extra zubuchen, aber wenn mich nicht alles täuscht, dann sind diese Kanäle auch bei Entertain im Grundpaket nicht dabei, kosten also auch extra. Bei Sat hat man außerdem die Möglichkeit viel mehr freie Sender zu empfangen. Objektiv ist Sat natürlich immer billiger und hat weniger Einschränkungen, was die Aufzeichnung anbelangt - falls man die Möglichkeit für Sat überhaupt hat.
    Von daher Frage ich mich, was diese wechselseitige Lobhudelei des eigenen Systems überhaupt soll. Man sollte schon die offensichtlichen Vorteile, die Sat einfach bietet anerkennen, denn die können nicht wegdiskutiert werden, ohne sich lächerlich zu machen.

    Btw, solche sinnlosen Vollzitate müssen auch nicht sein. Das sollte ein User mit so vielen Beiträgen wie du eigentlich wissen ;-).
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: Meine T-Home Odyssee....

    Sorry, ich hätte mich vielleicht klarer ausdrücken sollen. Um die Sender zu empfangen, die ich sehen will, würde ich Premiere Star, Arena, Premiere Film und Familie benötigen.

    Alternativ sehe ich die innerhalb meiner 35 Sender im Premiumpaket für 12,99 und ich zahle noch für die Altpakete inklusive Premiere Thema 12 Monate 9,99. Macht gut 40 Euro fürs Pay-TV (Entertainment Blockbuster Thema und die Premium 12,99). Über Sat als Neukunde wäre das wesentlich teurer.

    Bei Arena kriege ich die Discovery Channels, MGM und Heimatkanal, Hit24 nicht, und bei Premiere Star würde mit History NGC und Bio Channel fehlen.
    Müsste also beide Abos abschliessen, um all das zu empfangen. Rein theoretisch. Aber nicht falsch verstehen. Octavius hat mich nur rausgefordert, weil er nicht versteht, das einer Kabel nimmt oder IPTV, wo man doch mit Drehschüssel rund um den Globus was weiss ich wenn auch werbefrei und früher und in HD bekommt. Das es aber Leute gibt, die darauf keinen Wert liegen, leuchtet ihm nicht ein. So muss er jedesmal den Sat-Fachmann raushängen lassen. Apropos Octavius, nettes Angebot, aber wenn ich einen Satreceiver brauche, kaufe ich mir selber, ich brauche dann nicht danke sagen...:).. nicht bös gemeint, aber lass jedem Tierchen sein Pläsierchen so wie er es oder sie will, ob mit HD oder ohne BSE oder doppelt, dreifach oder mittenrein geflutscht. Spielt keine Rolex, ist ja jedem sein Geld was und wofür er ausgibt. Man muss niemand beleeren, das er sein Geld aus dem Fenster wirft, und es doch besser für Brot für die Welt spenden könnte und stattdessen Werbung ertragen über chinesische Satelliten. Ich spende übrigens trotzdem!

    Gebündelt und im Triple Play mit den günstigen Paketen der Drittsender ist es letztendlich billiger, wie drei verschiedene Anbieter Kabel Sat und Telefon und dann noch Pay-TV über Sat. Bei Premiere Star fehlt das eine, bei Arena das andere. In den Kombipaketen der Kabelnetzbetreiber oder T-Home kommt man da letztendlich günstiger weg. Und wegen Premiere hatte ich halt das Glück die 24 Mon.
    Mindestlaufzeit mit den Altpreisen zu bekommen. So spare ich monatlich für Premiere 10 Euro. Sprich. Premiere Familie für 9,99 bis
    Dezember 2009. Da nochmal 3 Euro draufgelegt, bekomme ich für 12,99 die 35 Premiumsender von T-Home, die quasi Arenasat
    und Premiere Star vereinigen.

    Die Premiere Kanäle werden per Standleitung in besserer Qualität übertragen. Ich benötige keine Smartcards. Wollte ich über Sat gehen und Discovery Channel und History Channel gemeinsam sehen, wären 2 Receiver 2 Smartcards und 2 Abos zu je 20 Euro fällig. Hinzu kommen 2 Verträge mit unterschiedlichen Anbietern. Und keinen technischen Support vor Ort. Bei T-Home rufe ich an, und in der Regel
    ist die Störung binnen 24 h erledigt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2008
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Welche Störung sollte bei Sat auch behoben werden? Wenn's da eine "Störung" gibt, die nicht an deiner Hardware liegt, müssten sie einen neuen Satelliten hochschießen.


    Du laberst wieder ein Dummgwaaf, dass einem schlecht wird.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Docfred, tue ich nicht. Ich wollte ihm nur klarmachen, das er mir nicht mit seinen Exotensatelliten kommen soll. Wie er ja weiss, gibts bei mir kein Kabel und Sat bisher nur über analoge Dach-Gemeinschafts-Satantenne.
    Ich habe ihm ausserdem klargemacht, das ich auf werbefinanzierte Programme, und dann auch noch aus dem Ausland, keinen Wert lege.
    Zum gefühlten 4 MIllionsten Mal wirft er mir vor, mein Geld aus dem Fenster zu schmeissen. Und da muss ich mich wehren, das betrifft Dich aber nicht. Ich habe mir Entertain nur wegen dem digitalen Pay-TV geholt.
    Ich lief hier bald 10 Jahre vergeblich der Möglichkeit hinterher, Premiere zu empfangen. Dank T-Home habe ich es endlich, und noch ein bisschen mehr. Und wenn ich damit zufrieden bin, ist es doch schön für mich, oder?
    Na siehste! Ist übrigens Weihnachten, Fest der Liebe!:)
     
  9. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Damit bleibt dir ja nur die IPTV-Möglichkeit ;). Ist also ein Streit um des Kaisers Bart.

    Wenn einem alle Möglichkeiten offen stehen, ist es einfach. Da wählt man die qualitativ beste und zugleich preiswerteste. Steht einem weder Kabel noch individuelles Sat zur Verfügung, muss man nehmen, was man bekommen kann ;).

    Ich habe ja zumindest die Auswahl zwischen Kabel und IPTV. Eine Sat-Schüssel darf man hier nicht montieren.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Naja, bei der Wahl zwischen kabel und t-home würde ich immer noch Entertain wählen. Aktuell zumindest noch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.