1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. blaustein

    blaustein Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi Electronicus,

    danke für die Tipps. Ich glaube auch dass es von der Antenne kommt.

    Ich habe mir heute eine (laut verfügbarer Testberichte) "vernünftige" Antenne bestellt (Kathrein BZD 40); die andere Antenne ist ja nur ausgeliehen. Vielleicht ist damit das Rauschen ja schon beseitigt.

    Ansonsten werde ich den Billigreceiver langfristig auch noch durch etwas hoffentlich zuverlässigeres ersetzen. Dazu muss ich erst mal sehen was z. Zt. alles so auf dem Markt ist. [Momentan weiß ich z.B. noch nicht, ob ich auf irgendetwas PC-basiertes wechseln sollte. Zwei Grundvoraussetzungen wären für mich (a) völlige Geräuschlosigkeit des Gerätes (bis auf den Fernsehton :cool:) und (b) quelloffene Software. Aber dieses Thema ist hier wohl OT.]
     
  2. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das mit Pin 19 hab ich wirklich mehrfach erlebt. Keine Ahnung ob die TV-Geräte eine Macke hatten, aber ich hatte Schnee vom integrierten Tuner und mit dem Durchtrennen von Pin 19 (Am TV Scart Stecker) war er weg.

    Ein abgeschirmtes Scart-Kabel, welches mehr als 2.99€ gekostet hätte, hätte das Problem aber sicherlich auch gelöst. :D

    Pin 8 ist was Anderes. Der ist immer dann auf 12V, wenn der TV auf AV gehen soll. Früher zB bei Premiere Analog im Kabel musste der TV Tuner Premiere empfangen, dieses Signal via Pin 19 an den Decoder senden. Dieser decodierte, schaltet Pin 8 an (und somit den TV auf AV) und sendete auf Pin20 (am TV) an das TV zurück.

    Bevor man nun Pin 19 durchtrennt, kann man das Ganze testen, indem man die Antenne vom DVBT Gerät abtrennt. Die dennoch erscheinenden DVBT-Menüs müssten beim Scart-Rausch-Effekt jetzt immer noch verschneit sein und Pin 19 muss am TV dran glauben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2008
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo smseplus,
    hast recht, das waren die "billigen" schlecht abgeschirmten Scartkabel. für 0,99€ vom Kodimarkt etc.
     
  4. blaustein

    blaustein Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mit dieser neuen Antenne ist das Rauschen wirklich weg, selbst ohne Zusatz-Spannungsversorgung. Außerdem bekomme ich jetzt Pro7 etc. mit Stärke ~27% und Qualität schwankend zw. 50% und 100%, aber wirklich nur oben auf dem Dach. Mit der König-Antenne waren es 0%/0%. En de Vlaamse en Nederlandse zenders zijn helemaal geen probleem meer. :)
     
  5. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Auch Markelo hat wieder DVB-TAntennen http://www.radio.nl/fmtv Die alten Standorte waren wohl doch nicht so schlecht. iceman2003
     
  6. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nur für die DVB-H versorgungslücke am Autobahn A1.
     
  7. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    schade, scheint wirklich nur DVB-H zu sein (kanaal 28).
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Digitennemast in Sittard so gut wie fertig !

    [​IMG]
     
  9. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hi,

    antennen in alle richtungen in sittard?
    welche leistung?
    wird an den anderen sender die im sfn laufen leistungsmässig geschraubt werden?

    gruss

    ww
     
  10. Klaus1000

    Klaus1000 Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    ich wohne in Krefeld und empfange die niederländischen Programme über den Sender Venlo mit einem Technisat Digipal2. Die verschlüsselten Programme kommen empfangsmäßig super rein, leider nicht sichtbar.

    Wenn ich mir einen Technisat Receiver mit Conax-Kartenleser zulege, wo und wie bekomme ich dann die entsprechende Karte ?

    Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten?

    Danke vorab für eure Hilfe.

    Klaus