1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. SirJames56

    SirJames56 Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2001
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nunja, schön toll. Aber ich wohne in Thüringen, Ba-Wü interessiert mich da nur am Rande. Solange sich die Privaten hier bei uns verweigern, geht es nun mal nicht vorwärts.

    mfg

    sj
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @SirJames: Im Normalfall hast du recht. Mitteldeutschland und Ba Wue sind zwei Flaschen Bier.
    Im Fall "Aufschaltung von RTL" aber nicht . Da sitzen Leipzig-Halle, Stutgart/ Mannheim-Ludwigshafen Heidelberg , und Bielefeld OWL in einem Boot.
    Während in Mitteldeutschland der DVB-T Ausbau recht gut geplant wurde und man das Interesse daran merkt - ist in Baden Württemberg das Gegenteil der Fall.

    Wenn nun Langheinrich - ohne Not , d.h. ohne einen quengelnden Journalisten am Hals- in einer Presseaussendung seiner eigenen Institution das Thema aufgreift - muss etwas daran sein.
    Im Schluss bedeutet es auch das sich in Leipzig-Halle etwas bewegen wird.

    Das für Gotha keine Besserung in Sicht ist halte ich auch für bedauerlich.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: die "Not" besteht meiner Meinung darin, dass man einen nicht gerade tollen Digitalisierungsbericht verkaufen muss. Satellit hui - dafür kann aber die LfK nix, Kabel besser aber trotzdem pfui, trotz Filz, und DVB-T (das man nunmal auch an der Backe hat) ganz ganz pfui. Damit man sozusagen als eigentlich-Musterkabe nicht ganz tatenlos erscheinen will, kramt man wieder den Spruch von den "guten Gesprächen" raus. Wären die "gut", dann während sie längst mit Ergebnis beendet und würden nicht seit über 2 Jahren andauern.

    Einen anderen Grund kann ich mir nicht denken, dass wieder so eine im Grunde nichtssagende Aussage gemacht wird, die nur den seit Jahren bestehenden Status quo bestätigt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Erklärung der "schlechten " DVB-T Zahlen hätte der Hinweis auf die späte Aufschaltung "wegen Topografie, Grenzlage oder sonst noch was" gereicht.
    Er hätte nicht das Krniggel RTL aus den Hut ziehen müssen.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man möchte halt einfach auf allen Gebieten als aktiver Spieler erscheinen. (damit man nicht überflüssig wird ;) ) und bei DVB-T hat man bisher halt nix bewirkt.
     
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also was "die Privaten" in Sachsen angeht sind die deutschsprachigen bis auf den
    Lokalmux in Leipzig nicht grad der Renner. Da bau ich lieber auf die Tschechen "Nova", "PrimaTV" (sit_2) und
    "OckoTV", "Z1" und "PublicTV" (sit_3).:D Auf RTL in Leipzig/Halle werden wir wohl noch ewig warten.:winken:
     
  7. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zitat von sachsenboy :
    :D Auf RTL in Leipzig/Halle werden wir wohl noch ewig warten.:winken:[/quot



    Bei DVB-T fehlen die privaten Sender . RTL , SAT1 , usw.
    Der Hammer ist , hier wird schon von DVB-T2 gesprochen ( digitalfernsehen / forum ). :eek:
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist doch logisch. Die Privaten werden in den anderen Regionen direkt mit DVB-T2 starten (also vielleicht 2015), um sich einen Umstieg zu sparen.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nach so langer Abwesenheit wäre es Blödsinn, überhaupt noch starten zu wollen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Interessanter Jahresabschlussbericht auf der DVB-T mitteldeutschland HP
    http://www.ueberallfernsehen.de/data/pm_task_force_101208.pdf

    Totgesagte leben länger ;)

    Herr Mann-Raudies (NDR) oder auch Herr Schulze (MDR) sollten mal einige cts in ein Telefongespräch mit Herrn Königsberger (SWR) investieren.
    Mal hören was er dazu sagt ;)

    Nein effektiv - der ATO Grundnetzsender in D ist vsl im QII/2009 wenn Mergentheim vom Netz geht.
    ATO Analoges terrestr. Fernsehen wenn die Lokalsender ( vorwiegend in SN, SNA und TH und einer in in Konstanz) umgestellt sind - also eher QII/IV 2009.

    Allen DVB-T Fans ;) in Mitteldeutschland frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
    mor