1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EinsFestival HD - Probleme

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Spm, 19. Dezember 2008.

  1. Super Grobi

    Super Grobi Gold Member

    Registriert seit:
    8. August 2008
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Denoch erwarten manche Geräte bei 720p 60hz und spacken dann rum, wenn 50hz kommt. Liegt eindeutig an der Software! Kann mich an so einige Diskusionen erinnern, als Festival HD "damals" das erste mal auf Sendung ging. Da waren viele Receiver erstmal am trudeln und haben nach einem update wunderbar funktioniert.

    Man hat bei 720p wohl nur an PS3 und Xbox360 gedacht (?)

    Das ganze ist bei einem guten Receiver kein Prob, da der Hersteller sowas wohl flott fixen wird. Da muss dann halt der User mal öfter auf "auf Update prüfen" klicken (oder das halt manuell machen). Die billig Teile werde sicher nicht oder erst spät mit updates versorgt. Aber so ist das halt mit bilig Zeugs...

    SG
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2008
  2. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Danke ... läuft ohne Bild und Tonprobleme :love:

    Jetzt hab ich 7 dt. HD Sender zum schauen :p


    mfg fibres73
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2008
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Also auf mein "billig Zeugs" läuft Festival wunderbar!Da ruckelt nichts.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Das liegt in der Historie der neueren HDTV-Normung begründet - die "halbe HD-Auflösung" haben wir Microsoft und einigen Plasma-Display-Herstellern zu verdanken, die ihre alten Panels noch an die uninformierten HD-Kunden loswerden wollten... ;)

    Klaus

    PS: inzwischen gibt es sogar Testbildsendungen, mit denen jedermann die Qualität seines HDTV-Receivers und des Bildschirms prüfen und evtl. Einstellungen korrigieren kann - bei Premiere-HD die kurze Sendung "HD perfekt" am Wochenende und bei BBC-HD einen Abschnitt in der täglichen Demo-Schleife.
     
  5. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Wenn ich bei meinem Homecast "APID 1606" suche, habe ich "kein Audio".
    Mit "auto" wird APID 1602 gefunden.
     
  6. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Und mit wieviel hz sendet Arte HD? Da ist ja alles bestens bei meinem Homecast.
     
  7. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Na ja, das war aber nicht wegen 720p mit 1280x720, sondern die alten Produktionsstraßen brauchten nicht umgestellt werden, denn die liefen auf PC-Standard: 1024x768.

    Aber in den USA und auch in anderen Ländern gibt es genügend HDTV-Sender mit 720p. Und das nicht ohne Grund.

    Die EBU empfiehlt sogar 720p vorzugsweise vor 1080i bei dynamischen HDTV-Übertragungen mit DVB-S / DVB-S2 MPEG-4 AVC / H.264. Und gerade bei Sportübertragungen ist hier 720p im Vorteil mit 50 Vollbildern. Dieses ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern in etlichen praktischen Tests bestätigt worden.

    Der ORF, Arte, ARD und ZDF halten sich an die EBU-Empfehlungen und senden deswegen sinnvollerweise mit 720p.

    Das Riesenproblem aller HDTV-Receiver ist das Deinterlacing. Die Hochberechnung (Upskaling) ist gar nicht das Problem, nur eben die Umwandlung von Halb- in Vollbildern oder umgekehrt, klappt nicht zu 100% ohne leichte Bildfehler.

    Deswegen machen an einem HDTV-Receiver (zur Zeit) nur 1080i als Bildauflösung Sinn!

    Mit unsinnig eingestellten 720p am Receiver, bei einem HD-Sender mit 1080i wie Premiere oder ARD mit 576i, kommt es zu Deinterlacing-Problemen, Treppenstufen, teils leichtem Ruckeln. Bei Laufbändern im Bild, kann man das wunderbar beobachten.

    Außer wieder bei nativen HD-Sendern mit 720p wie eben EinsFestival HD, zukünftig ARD HD, ZDF HD oder noch Arte HD.

    Wer einen HD-Receiver mit 576i-Ausgabe (bei SD-Sendern) via HDMI besitzt, sollte es auch nutzen. Die Elektronik im TV ist immer besserer Qualität als im HDTV-Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2008
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Aus dem gleichen Grund machen z.Zt. auch nur 1080i-Sender wirklich Sinn - die angeblich besseren 720p-Übertragungen vom Sport gibt es in der Praxis so gut wie gar nicht, und die vom Herunterskalieren von 1080i-Kamerabildern unschärfer gewordenen Empfangs-Bilder haben bei der Fußball-EM in den Niederlanden zu Protesten der Zuschauer geführt. Jetzt sendet man dort wie fast überall sonst auch in Full-HD... ;)

    Klaus
     
  9. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Ja, weil die Originalaufnahmen der FIFA-Broadcaster mit 1080i vorgenommen wurde und dann bei den Sendern umgerechnet werden mussten. Das Problem des Deinterlacing habe ich ja oben beschrieben. Auch die TV-Sender können nicht zaubern.

    Bei einer 1:1-Übertragung sind aber 50 Vollbilder gerade bei Fußball, den 25 Halbbildern völlig überlegen... warum, dürfte ja klar sein.

    Die höhere Pixelanzahl hat hier fast keine Bedeutung, wenn nur 25 Halbbilder durchflutschen und aufwendig zusammengesetzt werden müssen, gegenüber einer sauberen 50 Vollbilder-Darstellung.

    ---> 720p ist besser!
     
  10. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EinsFestival HD - Probleme

    Nanana, das gilt aber bei weitem nicht immer!
    Mein Plasma macht ein deutlich besseres Bild, wenn ich SD-Signale über 576p zuspiele, der Technisat hat einen wesentlich besseren Deinterlacer.
    Mein Beamer halt 720p, der hat eh ne native Auflösung von 720x1280 und abschaltbares Overscan, sprich hier werden die Pixel tatsächlich 1:1 dargestellt :)

    Und bei meinen DVD-Playern ist auch ganz klar 576p besser als i, der DVD-S99 z.B. hat einen Faroudja-Chip und außerdem adaptive Erkennung, also kein Flag-Reader!
    Ist eigentlich fast jedem eingebautem Deinterlacer im TV überlegen...

    Bei irgendwelchen Low-Budget Playern ist es natürlich umgekehrt, da empfiehlt sich schon 1080i.
    Nur würde ich mir so einen Quark niemals zulegen, wenn man eine große DVD-Sammlung hat, sollte man nicht am Player sparen...