1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Alfie1

    Alfie1 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mal ne technische Frage, da ich mich mit dem GEdanken herum Schlage T-Home zu zu legen oder das Angebot von Arcor??? (Sorry falls sie dumm sein sollte, kennne mich damit aber noch nicht aus)

    Läuft die Datenübertragung zwischen Telefondose und dem "Receiver" nur über ein festes Kabel oder gibts da auch die Möglichkeit per W-Lan???..........HAb irgendwie kein Bock mir ein Kabel durch die Wohnung zu legen.


    Auf jedenfall gibts dieses Jahr noch ne 16000er Anbindung und dann stehen fast alle Wege offen.......will die blöde Sat Schüssel vom Balkon haben zumal ich jetzt auch schon über 50€ für Telefon und DSL Bezahle :winken:

    Gibts sonst noch Tips die ich zu beachten habe??
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2008
  2. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Sorry, aber das ist falsch. Die Kombi Fritz! 7270 als Basis und Fritz! 7141 als Repeater funktioniert z.B. ganz hervorragend (an einem 16+ Anschluss).

    Oder man nimmt 200MBit Powerline (die günstigen von Allnet funktionieren genauso, wie die teueren von Devolo ;)).

    Tatsächlich funktionieren sehr viele Bridge-Kombis, wenn man eine 7270 als Basis verwendet. Man kann dann auch einen Speedport W701V als Repeater verwenden, auch die D-Link Accesspoints AP2100+ funktionieren sehr gut.

    Einen W701V kann man allerdings nicht als Basis verwenden (auch nicht "gefritzt"), da dieser anscheinend kein Multicast per WLan weitergibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2008
  3. maynila

    maynila Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    ich hätte da auch ne Frage, habe T-Home und läuft auch alles soweit gut, bekomme am Freitag einen neuen Panasonic Plasma

    Sollte man den mit HDMI oder SCART anschließen? Falls SCART müsste ich gleich ein neues und gutes SCART Kabel kaufen, denke ich mal.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.144
    Zustimmungen:
    4.493
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Kommt darauf an. Wenn Du extern über DVD-Rekorder aufzeichnen willst, brauchst Du auch ein Scart-Kabel, und das HDMI-Kabel musst Du dann wegen Kopierschutz wegtun!
     
  5. Howling

    Howling Senior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2007
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Aber wie ist das dann wenn man HD Sender sehen möchte?Da brauch man doch auf jeden fall ein HDMI Kabel.Ich steh ja bald auch vor dem gleichen problem.Ich habe auch noch einen DVD Recorder und diesen würde ich gern weiter nutzen.Mein Sat Receiver ist per HDMI mit Tv verbunden und über Scart mit dem DVD Recorder.Wenn ich dann den Media Receiver bekomme hatte ich eigentlich vor ihn auch per HDMI an den TV anzuschliessen und den DVD Recorder normal per Scart an den Media Receiver.Oder kann ich dann so wirklich nicht aufnehmen?
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.144
    Zustimmungen:
    4.493
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Ausprobieren, eventuell switchen. Ich benutze es erst gar nicht.:D
     
  7. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    wenn dein Plasma FULLHD oder HD-Ready ist...dann ganz klar, per HDMI anschließen....
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.144
    Zustimmungen:
    4.493
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    In dem Fall funktioniert der DVD-Rekorder per Scart aber nicht mehr!;)
     
  9. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nicht doch!
    Du schließt mit HDMI an den Fernseher an, dann Scart zu den DVD-Recorder und den Recorder mit Scart an den Fernseher. Wenn Du aufnehmen willst, mußt du halt den Scart-Eingang wählen, wo dein DVD-Recorder angeschloßen ist, dann geht das.
     
  10. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Geht übrigens auch, wenn due den DVD-Rekorder per HDMI an den Fernseher anschließt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.