1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Ja, darüber kann man diskutieren, wenn die Medienabgabe einkommengerichtet ist, siehe die meisten Steuerabgaben. Wenn das Werbeverbot auch für alle Formen der Werbung gilt - und Sponsoring ist nun mal Werbung - auch wenn der Rundfunkstaatsvertrag das heute noch anders definiert. Werbeverbot für Pay-TV halte ich für falsch, es sei denn sie werden direkt teils von Öffentlichen Geldern finanziert, ansonsten ist Pay-TV reines Privat-TV. Der Öffentliche Auftrag und das Engagement, insbesondere das finanzielle Engagement der ÖRR muss klar geregelt werden / definiert werden. Ansonsten hat man das Problem, dass das "Engagement" ausufert sowie die Kosten auch.

    Bildungsauftrag muss auch mal klar definiert werden - mir ist bis heute unklar, wie ein TV Sender oder eine TV Anstalt einen Bildungsauftrag haben kann. Bildungsauftag haben eigentlich nur komunale Einrichtungen.
    Bei einem Bildungsauftrag müsste man auch überprüfen, ob die Bildung ankommt. Ein TV Sende ist ein TV Sender und eine Schule ist eine Schule. Mal sollte die Kirche im Dorf lassen. Es sprichts nichts dagegen (es ist sogar begrüßenswert) dass TV Sender Kulturelles Gut verbreiten - ein Bildungsauftrag ist aber etwas völlig anderes.
     
  2. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Kulturelles Gut verbreiten ist Bildung. Es wird angeboten. Was dann der Einzelne daraus macht
    ist zweitrangig. Privat TV wird mir ja auch angeboten, ich nutze es aber sehr wenig.
    Auch steht im RF-Staatsvertrag neben der Bildung auch die Unterhaltung und das deckt ebend vieles ab!
    Wer nicht nur mit verhasstem Blick auf die Öfis schaut wird bemerkt haben das das große Sparen
    schon längst eingesetzt hat.
    Beispiel: Nachtprogramm. Dort liefen in den Dritten auch schon mal gute Filme zu Unzeiten.
    Jetzt sieht man ab spätestens 01:00 die Wiederholung sämtlicher Regionalprogramme, richtig wie ich finde.
    Der Austausch der vielen Gesundheits-, Reise- und Ratgebersendungen ist ein weiteres zeichen dafür,
    weil die Kosten innerhalb der ARD einfach billiger sind als Lizenzware.
    Extremes Einsparpotential sehe ich beim "Ersten". war es früher noch ein "zusammengewürfeltes" Programm
    aus den einzelnen Sendeanstalten hat sich "das Erste" kontinuierlich verselbstständigt
    (Schmidt, Pocher, Pilawa, Silber******erle ... ).
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Tja so ist das halt. Kritik an dem Finanzsystem der ÖRR wird halt sehr gerne refelxartig mit Hass gleichgesetzt. Dabei geht es den Untersteller nicht so sehr den ÖRR in Schutz zu nehmen, was diese im übrigen gar nicht brauchen, sondern sich selbst und vielen anderen anoymen Teilnehmern im Netz das Gefühl der eigenen Wichtigkeit zu verleihen.

    Das beste Beispiel ist der Kultursender "arte". Der Sender musste bei den Diskussionen hier im Forum so oft herhalten, dass wenn die, die den Namen als Synoym für Bildung und Kulur auch ansähen, dieser eine Einschaltquote weit höher als das Hauptprogramm der ARD haben müsste.

    Wie gesagt: In der Vergangenheit musste das eigene Auto als Statussysmbol herhalten - heute sind es TV Sender.

    Und so konsumiert dann jeder von uns ein bißchen Bildung, besonders wenn es einen Themenabend gibt.

    Auch wenn die Abschaffung des ÖRR nicht zum eigen Vorhaben zählt - muss berechtigte Kritik erlaubt sein. Wenn dieses Gut auch verloren geht - dann haben wir einen Staat, den ich persönlich so nicht haben möchte - trotz der massenhaften Bildung.

    Und das die Kausalität zwischen Bildung und ÖRR eher ein Phantom ist, wird vielleicht auch daran transparenter, dass unser Land in einer Bildungsmiserie steckt, die so noch nie existierte und zeitgleich das Bildungsangebot des ÖRR mit seinen 21 TV Sendern und 64 Radiosendern doch den Höhepunkt erreicht hat. Und trotzdem sprechen einige von Kausalität - ich finde das mutig. Wenn demnach der ÖRR tatsächlich einen Bildungsauftrag hat - dann muss er doch angesichts der Pisa Studie und anderer Studien völlig versagt haben. Wenn Bildung doch der Antrieb sein sollte, wäre es da nicht effizienter, die Ausgaben für den ÖRR zum Teil zu senken und das Geld in Schulen, Universiäten und anderen öffentlichen Bildungseinrichtungen zu investieren. Vielleicht sogar besseres Lehrpersonal. Gäbe es da nicht hundertfach bessere / effizientere Alternativen? Ich denke schon! Selbst wenn "nur" die Kultur Antrieb sein sollte, gäbe es auch in diesem Bereich hundertfach bessere Alternativen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Lieber mehr Werbung und weniger Gebühr - hauptsache das Unterbrechen von Sendungen bleibt verboten. Ach ja, und die Ausnahmen abschaffen!
     
  5. suisse

    suisse Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    nur mal so zwischendurch, hab ich's überlesen oder erinnert sich keiner mehr so recht:

    - war die eigentliche Ursache für die Einführung der Verschlüsselung beim ORF nicht das deutsche (!!) PRIVAT-Fernsehen wie RTL etc., die Unmengen für TV-Rechte wie bspw. Formel 1, sog. "Blockbuster" etc ausgegeben haben, aber halb Deutschland beim ORF geguckt hat, weil dort kaum Werbung lief ?
    Das ist ja mitunter auch ein Grund warums dem ORF jetzt so schlecht geht. Damit konnte man schon internationale Werbekunden gewinnen, wenn man mit dem Programm auch noch Deutschland + Schweiz erreicht, bzw halb Europa. da zahlt dann Warsteiner dem ORF wesentlich mehr Kohle für 30sec wenn es mehr Leut schauen als bei RTL (auch wenn der Spot der selbe ist).

    Wenns dem ORF wirklich um die Verschlüsselung ging, hätten Sie nicht Cryptoworks mit CI Unterstützung genommen.
    Anders gefragt: welcher linux-dbox2 / Dreambox etc Besitzer hat/hatte hier kein entsprechendes Image drauf ??

    Die Zusammenarbeit von deutschen, österreichischen und schweizer ÖR war schon immer top und haben meines Erachtens nie grossartig Konkurenz betrieben.
     
  6. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    @suisse: ganz simpel, Du hast es auf den Punkt gebracht! Alles Andere
    ist Geschwafel von selbsternannten Besserwissern. Genau wie die Behauptungen von
    Sublizenzen und Programmabsprachen.
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Die deutschen ÖR haben auch eine Auge drauf, dass ORF die Sachen verschlüsselt, die auch auf ARD oder ZDF laufen. Ständig hat man auf ORF2E die Einblendung: Keine ORF2E-Rechte.
     
  8. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    @györgy3: Das mag so von "Außen" stimmen, hat aber einen anderen Grund. Gaaaanz grob gesehen werden die öR in AT und CH von den Dt. öR wie die dt. Dritten Programme behandelt, d.h. sie bekommen die deutschen und gemeinsammen Produkte zu stark nachgelassenen Preisen. Eine Sat-Ausstrahlung erübrigt sich demzufolge, weil sie gleichzeitig im Dt. Free TV laufen und weil auch der ORF für nichtgenutzte Sendezeit auf ORF2 E weniger an Astra zahlt.
     
  9. ditz

    ditz Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Heute morgen in der Zeitung gelesen:

    "GEZ-Gebühren steigen ab 1.1.2009 um 95 ct."

    Das sind 68 % von 1,40 €. Wird jetzt auch die Werbung um 68 % verringert??? *freu*
     
  10. suisse

    suisse Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    sorry, das bezweifle ich:
    Denn: Wenn auf ARD/ZDF was mit dem ORF gleichzeitig (und nur darum gehts) läuft, dann ist das entweder mit Kooperation mit ORF/SF/ZDF produziert (z.B.: Wetten dass) oder es handelt sich um sportliche Grossereignisse wie Olympia oder Fussball EM/WM.
    Wohingegen "Blockbuster" etc. gleichzeitig mit RTL im sog. FreeTV laufen, aber beim ORF halt 25 Minuten kürzer sind, weil ohne Werbung. Und nur damit macht RTL Kohle, indem sie versprechen das XX% aller dt. Haushalte am Tag Y den neuen Blockbuster zeigen. Je mehr gucken, desto teurer die Werbeminute. Und glaub nicht das dieser Schmarrn und Rechnerei nicht bis aufs Letzte Prozentpünktchen ausgerechnet wird.....
    Warum sonst stürzen sich diese Firmen so auf Quoten, bzw Neuerdings auf den Marktanteil.