1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bankenabzocke?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Dezember 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bankenabzocke?

    Die Sparkassen haben die selben Zielsetzungen wie die Privatbanken. Sie sind gewinnorientiert und keine Non-Profit Körperschaften. Das Ziel der Sparkassen besteht darin den Mittelstand mit Krediten zu versorgen und den Geldlauf zu stärken. Siehe hierzu die aktuelle SparkassenVerordnung, die sich inhaltlich nciht wesentlich von den Privatbanken in ihrer Zielsetzung unterscheidet. Die Sparkassen machen Gewinne und werten diese in ihrer Bilanz auch als Gewinn aus. Es gibt eine Gewinnauschüttung manchmal an den Komunalen Gewährträger. Die Gewinne werden reinvestiert.

    Sorry, totaler Unfung. Natürlich muss wirtschaftlich gehandelt werden, sie unterstehen der EZB sowie der BaFin, früher BAK. Der Träger einer Sparkasse könnte bei einem RUN auf die jeweilige Spraksse gar nicht haften, da ihm kaum eine so starke Finanzkraft zur Seite steht. Es gibt den Feuerwehr-Fond für alle Sparkassen bundesweit, welcher Einsteht, falls eine Sparkasse notleidend wird. Einen ähnlichen Fond gibt es auch bei den Genossenschaftsbanken.
    Das Risiko ist das selbe wie bei den anderen Privatbanken, nämlich bei einem Zusammenbruch einen Run auf andere Banken und den Kreislauf massiv zu gefährden und die Kreditversorgung nicht mehr gewährleisten zu können, so wie es aktuell der Fall ist.

    Das nennt man Sponsoring und Public Relation. Das machen so manche Firmen, nicht nur Sparkassen, aber ich gebe dir hier absolut Recht und es könnten bei weitem mehr sein. Die Genossenschaftsbanken sind hier ebenso stark vertreten. Sparkassen sind gemäß der Sparkassen Verodnung angehalten sich in der Region kulturell zu engagieren, aber keinesfalls sind durch den Gesetzgeber direkte Vorgaben gemacht worden, wie dies zu geschehen hat.

    Das Girokontogeschäft ist für jede Bank ein Verlustgeschäft, egal ob Privatbank oder Sprkasse oder Genossenschaft. Die Kosten müssen durch andere Geschäfte (Anlage und Kredit) wieder heriengeholt werden.
    Alleine die notwendige Infrastruktur für den Giroverkehr kostet weit mehr als die Einnahmen aus Kontoführungsbühren.

    Falsch. Die Sparkassen waren in der Tat die ersten, die diese Technologie eingesetzt haben, schon mitte der 80er Jahre. Die Beratung steht immer noch an erster Stelle. Der Kostendruck (auch dank der kostenlosen Girokonten mit Startguthaben der Online Banken) setzen auch die Sparkassen weiter unter Druck, das so manch kleine Geschäftsstelle in eine reines Service-Center umfunktioniert wurde. Da ist in der Tat nix mehr mit Beratung, da muss man als Kunde in das nächst größere Dorf oder Geschäftsstelle / Hauptgeschäftsstelle.

    Das stimmt, leider gibt es schwarze Schafe überall.

    Auch das stimmt, seit den 60er Jahren. Nur haben die Sparkassen bisher den größten Teil übernommen. Wer nicht übernommen wurde, waren die, die bei der IHK Prüfung nicht einmal mit HIlfe eines Taschenrechners 5% von 1000 EUR ausrechnen konnten. Auch bei den Banken gilt die Devise: Lieber billig als Qualität. Einen solchen Berater zu haben, darauf kann ich gerne verzichten. Die Frage ist also, wer diese fertig ausgebildeten Arbeitslosen haben möchte, die Sparkassen und Genossenschaften winken da gerne ab. Wenn sich die Privatbanken aus dem Fundus bedienen, ist das nicht gerade eine Auszeichnung und für so manchen Bankkunden nciht immer vorteilhaft im nachinein.

    Tja und eben das verteufel ich. Ich finds schade. Sparen muss die Bank, halt an anderer Stelle. Da schadet sich der Kunde doch selbst und merkt es nicht einmal. Wie gesagt: Geiz ist nicht immer geil und kann eine Gesellschaft kaputt machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bankenabzocke?

    Hm, ist zwar schon einige Beitraege her, als Gorcon sich hier so offenbart hat, aber es hat mich schon erstaunt. Wenn ich mich nicht irre, bist du doch ganz knapp davor die Dreambox 8000 zu erwerben und Premiere abonnierst du auch... Hm, also ist das Sozialsystem doch wesentlich grosszuegiger als ich dachte...

    Persoenlicher Ansprechpartner? Wofuer? Hm, bei uns in der City ist die Cash Group sehr dicht vertreten, wo eine Sparkasse muesste ich lange ueberlegen.

    Die hier beschriebene Vorgehensweise der Postbank ist mir noch nie aufgefallen, das glaube ich nicht ganz...
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bankenabzocke?

    Wie kann man auch bei der Postbank ein Konto führen?
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Bankenabzocke?

    Die 5,90€ kannst du sparen wenn du jemanden findest der dein Konto auf 1250.- auffüllt.
    Ich weiß aus meiner Verwandschaft das dies schon gemacht wurde.Da hat man das Geld einfach mal zwischen den Konten hin und hergeschoben.

    Die Sparkassen sind in meinen Augen auf keinen Fall besser als irgendeine andere Bank.Die haben früher schon zwischen Geldeingang und Wertstellung mal locker 4 Tage vergehen lassen und einem in dieser Zeit das eigenes Geld verliehen.
    Zum Thema Umschulden werde ich mal gar nichts sagen...
     
  5. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bankenabzocke?

    Normalerweise sind die Sparkassen auf dem Land unhschlagbar, in Städten sieht es eigentlich meist schon besser aus, was Geldautomaten betrifft.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bankenabzocke?

    Auch ein Hartz4 empfänger kann Geld vom Hartz4 satz ansparen ganz legal.
    Mal abgesehen davon das ein Hartz4 empfänger ja nicht unbedingt ein arbeitsloser sein muss...
    Diese Diskussion wurde hier im Forum doch schon xmal geführt.

    Ist halt die Frage was man braucht.
    Ich persönlich möchte einen ansprechpartner auch nicht missen...

    @Hose
    Also bei mir wird immer innerhalb 24 stunden auch gebucht nach der vormerkung.
    Allerdings kann ich auch auf vorgemerkte Umsätze per Geldautomat und Online-Überweisung verfügen.

    Es ist somit zumindest bei unserer Sparkasse hier nicht möglich hier erwähnten Fall mit der Postbank zu erleben.

    @arte-neu
    Trotzdem kann man nicht leugnen das die Sparkassen Anstalten des Öffentlich Rechts sind und somit definitiv auch andere Pflichten haben als 100 % privatwirtschaftliche Banken. (Sonst wäre das anhängsel "ÖR" ja auch völlig unnötig).
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Bankenabzocke?

    soso, jetzt bin ich wieder schlauer geworden. :)
     
  8. HomerXXL

    HomerXXL Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bankenabzocke?

    Hallo erstmal !!
    Nun muß ich erstmal meinen Senf dazugeben.
    Mich ärgert es ganz gehörig wie die Sparkasse aus dem Elend der Leute die HartziV bekommen oder in der Schufa stehen oder sonstwas ganz gierig Profit ziehen.
    Fakt ist das sehr viele Leute die schon wenig Geld haben ,meistens auch in der Schufa stehen. Daraus zieht die "achsoliebe" Sparkasse ganz schön Gewinn. Da die Sparkasse "ich glaube" die einzige Bank ist die dazu verpflichtet ist ein "JedermannKonto" einzurichten ,lässt sie sich das ganz gut von seinen Kunden bezahlen.Dieses Konto schimpft sich "ServiceKonto". Auch wenn man alles Online abwickelt zahlst Du bei jeder Überweisung die Du tätigst 50ct.Es ist auch egal wieviel Geld monatlich eingeht, Grundgebühr 3,10€ . Bei Rückbuchungen weil das Konto vieleicht nicht oder nicht genügend gedeckt ist ,bezahlst Du erstmal 50ct bei der Sparkasse + Rücklastschriftgebühr bei dem der abbuchen wollte.Von Kundenservice ganz zu schweigen.Da sollte vieleicht mal angesetzt werden ,denn wer wenig Geld zur verfügung hat, dem schmerzen alle viertel Jahre 25 Euro Bankgebühren doch schon .
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bankenabzocke?

    Verblüffenderweise bringen die 1.500 Euro Durchschnittseinlage im Jahr bei 4% Zinsen 60 Euro, also 5 Euro pro Monat.

    Da weiß man dann auch, wieso die Kontoführungsgebühren ab einem bestimmten Durchschnittsbetrag entfallen. ;)
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Bankenabzocke?

    Naja, man muß ja das derzeit nicht verwendete Geld nicht den ganzen Monat lang auf dem Girokonto stehen lassen, obwohl ich nicht weiß, wie viele Menschen dann auch so handeln wie ich.