1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2008.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Na ja, den Satzteil mit den Privaten möchte ich so nicht stehen lassen. Dann müssten nämlich die ÖR auch wieder mehr US-Serien einkaufen. Und wenn ich daran denke, wieviele der Kirk´schen Raumschiff Enterprise-Folgen von allen Staffeln beim ZDF gerade mal gezeigt wurden ...
    Auch von Magnum, Colombo etc. bekam man den grösseren Teil aller gedrehten Folgen erst zu Zeiten der Privaten zu sehen.
    Andererseits sollte man auch bedenken, dass US-Produktionen immer teurer wurden, oft nur noch in Paketen verkauft wurden, so dass mir dann der ÖR-Verzicht zu Gunsten von Eigenproduktionen bzw. der anderen Schwerpunkte durchaus lieber war. Mit der Werbung bei den Privaten kann ich gut leben. Und wer Stargate werbelos will, kann ja Premiere abonieren.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.953
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Im letzteren Satz sagst Du die Lösung. Man kann ja Premiere und Konsorte bzw. Pay-TV abonnieren. Bei der Abschaltung eines Privatsenders obliegt es den öffentlich-rechtlichen nicht, dafür Ersatz zu schaffen. Weil deren Programme gelten nicht als Grundversorgung!;)
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Stimmt, ich sagte ja auch, dass die ÖR für aktuelle US-Serien KEIN Geld ausgeben sollten, würden sie die Serien eh kaum komplett zeigten.
    Aber nur Abonieren wollte ich es auch nicht. Mir ist dann doch lieber, ich kann sie mit Werbeunterbrechungen ansehen - egal ob ich die "Zwangspause" für einen Toilettengang nutze oder mittels VDR einfach mal 8 Minuten überspringe.
    Produkte werden werden durch einen Werbeverzicht, egal ob bei ÖR oder durch Abschalten eines Werbefinanzierten Sendern nicht billiger. Die Werbung würde an anderer Stelle verstärkt werden, an der man z.B. nicht mal durch "Abschalten oder Boykott" vorbeikäme. Wenn im Stadtverkehr ein Omnibus mit Werbeaufdruck vor einem fährt, kann man nicht mal wegschauen ;) Uns beim Plakat an der Bushaltestelle nützt nicht mal das Ausziehen der Brille.
     
  4. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Man sollte alle Privatsender verbieten !

    Durch die Werbung werden die gekauften Produkte teurer!Muss ich auch zahlen obwohl ich die ganzen Bödsender nicht sehe!
    Dafür nur ÖR ohne Werbung mit höheren Gebühren!
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.953
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Stimmt. Du stellst ausserdem in den Raum, das die Privatsender die Serien eh kaum komplett zeigen. Da sag ich mir doch gleich, entweder schaue ich sie von Anfang an im Pay-TV an oder verzichte komplett auf die Serie.
    Wenn ich den ganzen Abend 3-4 Stunden Privat-TV anhätte, nun so eine Blase habe ich nicht, das ich alle 15 Minuten auf die Toilette rennen müsste. Und ich kann auch nicht alle 15 Minuten im Kühlschrank ein Bier holen. Dann wäre glaub bei 3-4 Werbeunterbrechungen die Gefahr, Alkoholiker zu werden, das eine Problem, das andere ist, das das Gesendete sehr oft nur im Suff zu ertragen ist. Über die Werbung an sich kann man streiten. Es gibt gute und es gibt schlechte. Habe ich nie bestritten, hängen ja auch Arbeitsplätze dran. Bloss, ich muss es mir nicht antun. Mir und den Meinen mute ich es nicht mehr zu, da helfen auch keine Festplattenrekorder. Ich mag es "am Block", ohne Unterbrechung, und mit kompletten Abspännen, und ohne Plings und Plongs. ;)
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.953
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."


    Nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem gibt es gute und schlechte Werbung. Besonders schlimm finde ich halt die Waschmittel- und Putzmittelwerbung, und das was dem Konsumenten vorgesetzt wird,
    so als hätten sie alle das Gehirn eines Kleinkindes. Schon traurig.
    An der Werbeindustrie hängen Arbeitsplätze dran. Zwischen den
    Spielfilmen laufen im Pay-TV ja auch Werbeblöcke, aber sehr kurze.
    Und inhaltlich etwas besser gemacht und weniger dumm daher-
    kommend. Bei den ÖR geht es ja nur um die Werbeeinnahmen
    die zwischen 18 und 20 Uhr erzielt werden. Weder die Einschalt-
    quoten, noch Sonstiges, was die Privaten machen, sollte eine Rolle
    spielen. Man sollte Wert auf Qualität legen und die Privaten nicht
    kopieren. Sendungen wir Schmidt und Pocher gehören eingestampft.
    Man kann es wesentlich besser, man kann es aber noch besser.
    Und man sollte sich weniger nach dem Mainstream und mehr
    an die breiten Interessen richten. Wenn man sieht, was auf den
    Dritten, bei den Digitalsendern, 3sat und Arte gesendet wird,
    klappt es ja ausgezeichnet mit der Ausgewogenheit. Aber bei
    ARD und ZDF manchmal nicht. Die tollen Filme landen im Nacht-
    programm, während zwischen 20.15 und 22.OO zu viele Sendungen
    für die ältere Generation gezeigt werden. Früher gab es neue,
    innovative Konzepte für Shows und Abendunterhaltung. Es
    gehören neue Köpfe eingestellt und auch Shows produziert,
    die für ein jüngeres Publikum geeignet sind. Sendungen a la
    Bravo Supershow oder The Dome könnten auch bei ARD und
    ZDF kommen. Aber man muss zugeben, das junge Publikum
    wird schon etwas stiefmütterlich behandelt, nach dem Motto,
    die gucken eh RTL oder Pro 7. Da müssen die im Gegenteil gar
    keine Rücksicht drauf nehmen und sollten mutiger sein. Heute
    Volksmusik, morgen Kultfilm, übermorgen Disco. Dann wieder
    Themenabende. Oder andersrum, das was bei ARTE und 3sat
    gut ankommt, die Themenabende, mal bei ARD und ZDF an-
    rollen lassen. Das wäre dann der Todesstoss für die Privaten.
    Andererseits würde dies die Privaten dazu bringen, endlich
    wieder das Programm zu senden, womit sie in den 80ern
    angefangen haben. Wenn Blödsendungen und Dokutrash
    eben nicht mehr gefragt sind, müssen sie wohl oder übel
    auch innerhalb der Woche wieder mehr Speilfilme zur Prime-
    time bringen. Es heben sich wohltuend Das Vierte und Tele 5
    ab, die sind von der Programmierung ähnlich dem, was ich
    meine. Ich schaue es nicht, aber so in etwa stelle ich es mir halt
    vor.;)
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Ich finde auch, dass es besser ist 1,40 EUR mehr zu zahlen und auf die Werbung zu verzichten, dann auch zusätzlich gerne 5 EUR mehr an Steuern und nochmals 8 EUR mehr an Sozialabgaben um die ganzen Arbeitslosen aus der Werbebranche und den dranhängenden Gewerbe zu finanzieren. Es gibt sowieso viel zu viel Berufstätige.

    Und wenn die Wirtschaft weiter den Bach runtergeht - ist auch nicht so schlimm, schlimmstenfalls verliert man den eigenen Job. Egal, so zahlt man dann gar nichts mehr. Hat also alles seine Vorteile.

    Also, weg mit Werbung - überall wo man sie sieht. Am besten gesetzlich verbieten.

    :rolleyes:
     
  8. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    immerhin nimmst Du Dir die Zeit die sinnentleerten Kommentare Deiner Vorredner zu kommentieren - lobenswert ;)

    Ich denke aber auch man sollte nur Pay-TV haben, weg mit Free-TV, und her mit lieblosen Dauerwiederholungsschleifen, das spart auch die Zeitung, denn bei Discovery, Scifi, 13th Street und Co weiss ich auch so, was abends um 23 Uhr läuft...

    Auf Werbung natürlich verzichten, am besten auf Wirtschaft als solches verzichten, ach eigentlich sollte man TV und das Leben überhaupt abschaffen...
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Ist zwar jetzt Off-Topic, aber sogar Premiere übertreibt es zur Zeit gewaltig. Da laufen jetzt alle Blockbuster-Filme von Premiere 1-4 nach 6 Monaten auf Premiere Filmclassics. Wie war noch Einsteins Theorie? - Zeit ist relativ? ;)
     
  10. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    @arte-neu: Mit dieser Aussage hast Du recht! Desshalb vertrete ich auch das
    duale Systhem in Deutschland, auch wenn ich kaum privates TV schaue.
    Bedenklich ist aber das Dein o.g. Fakt meist nur für die privaten Sender und
    die Werbewirtschaft gilt. Wenn solche geistesfernen Losungen wie:
    "öffentliche Abschaffen", "Geldhahn abdrehen" usw kommen, dann lese ich solche
    Bedenken leider nicht. Ich bin der Meinung das alle drei zur Zeit existierende
    Modelle ihre Chance besitzen, wenn:
    1. eine Medienabgabe statt der GEZ eingeführt wird,
    2. keine Werbung für öR und PayTV gibt,
    3. die Onlinedienste für alle freigegeben werden.