1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Das ist ja noch nicht der Endausbauzustand. Die weißen Flecken werden bis 2012 noch geschlossen.
     
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Naja... es muß doch nicht eine lückenlose Versorgung geben, um von bundesweiten SFNs zu sprechen. Man sendet überall, wo gesendet wird auf dem gleichen Kanal und möchte dies auch nicht für die Zukunft ändern.

    100% Netzabdeckung wird es niemals und nirgends geben. Und erst recht nicht in Ländern mit dünnerer Bevölkerungsdichte. In Spanien gibt es mehr Fläche und weniger Bevölkerung, die zum Großteil in Ballungsgebieten lebt. In Ländern wie Asturien und Kantabrien leben z.B. jeweils ca. eine Million Menschen. Beide Länder haben eine Fläche in etwa der halben Größe von Hessen. Beide Länder haben Großstädte mit Vororten, in denen fast die gesamte Bevölkerung lebt. Ein kleiner Rest verteilt sich auf das übrige Gebiet. Dort leben nur ein paar Menschen und es ist sehr bergig, kompliziert mit Rundfunk zu versorgen. Da ist es nicht verwunderlich, daß es Versorgungslücken gibt. Dies würde hohe Kosten bedeuten und hätte kaum Relevanz. Man bräuchte z.T. sogar Füllsender für ein paar Hundert Leute.
    Darum spielt für Radio die Mittelwelle immernoch eine größere Rolle und wo es keinen Fernseh-Empfang gibt, kann man ausweichen, in dem man D+ per SAT empfängt und ein Paket wählt, das nur aus den FreeTV-Kanälen besteht.

    Die Versorgungslücken liegen nicht an SFN sondern an kompliziertem Gelände und der geringen Bevölkerungsdichte. Beim Mobilfunk gibt es ebensolche Versorgungslücken.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    An den Lücken endet das Netzwerk. Außerhalb des versorgten Gebietes ist ein Netzwerk auf gleicher Frequenz nicht dasselbe.
    Und "lückenlos" ist ja auch noch nicht "flächendeckend".
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Eben...genau deswegen ist es ja kein SFN. Man sendet zwar überall auf dem gleichen Kanal, aber die Standorte sind so weit auseinander, dass sie im Zielgebiet des jeweils anderen Standorts gar nicht erst ankommen. Würde man aber durchgängig in ganz NRW einen Kanal fürs ZDF-Bouquet nutzen, so wäre das eben nicht mehr machbar. Man hat teilweise große Stationen (Langenberg, Nordhelle, Teutoburger Wald), die problemlos deutlich weiter als 70 Kilometer in guter Qualität kommen und dort dann den Empfang näherer Stationen mit geringerer Leistung auf gleichem Kanal kaputtmachen. Sowas gibt es in Spanien nicht. Der Fall ist eher vergleichbar mit dem K23 der sowohl in Hamburg als auch in Hannover / Braunschweig genutzt wird. Das ist aber keinesfalls ein SFN, sondern "zufällig" eine Nutzung des gleichen Kanals in verschiedenen Regionen.
     
  5. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ich kenne keine genaue Versorgungslandkarte von Spanien, gehe aber davon aus, daß es keine Inselbetriebe gibt, die durch Versorgungslücken voneinander getrennt sind, sondern es sich um eine zusammenhängende Netzabdeckung mit Lücken darin handelt.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Genau so ist es.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Vor einem Monat wurden bei SWR-Sendern DVB-T Kanäle geändert, hat der SWR jetzt seine Hausaufgaben gemacht und die Probleme mit dem Empfang von K60 und K49 stark reduziert / beseitigt ?

    Gibt es immer noch Orte, in denen seit der Umstellung der Empfang nicht mehr möglich ist, vorher aber gut war ?

    Wie reagiert der SWR auf Beschwerden der Gebührenzahler ?

    :winken:
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Gar nicht. Was soll der SWR auch tun ? Die neuen Antennen sind ja fest, keine Richtstrahlung oder nach unern kippen in Baden-Baden möglich. Leistungsreduzierung in Badan Baden wäre eine möglichkeit. Am besten aber neue Kanäle korrdinieren.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Neue Antennen in Baden-Baden montieren, und die Alten über Ebay verkaufen.
    So lange der Briefkasten beim SWR nicht täglich voll mit Beschwerden ist, bleiben die an ihrem Schreibtisch sitzen (und lesen "Blöd"), oder die sind auf den Weihnachtsfeiern ?? :D

    Hauptsache, die tun dann auch was in nächster Zeit !
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2008
  10. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    So, nachdem der SWR seit der Umstellung von DVB-T bei mir in Mannheim den Empfang einiger Programme regelrecht verkorzt hat, habe ich mich wohl oder Übel dazu Entschlossen wieder an der Strippe von Kabel BW zu hängen.

    Lieber SWR, danke dafür, dass eure Techniker offensichtlich trotz der Gebührenmillionen nicht in der Lage sind, eine vernünftige Grundversorgung zu gewährleisten. ( Kein Empfang von SWR BW/RP/BR/WDR/Phoenix/1Plus)/Arte24Std./Das Erste BW). Nur Programme aus Hessen laufen noch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2008