1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Wundert dich das? RTL als einziger Sender deckt mehr Formate ab und bietet mehr Neuproduktionen, als eine Woche Premiere auf ALLEN Kanälen zusammen gerechnet.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Wäre im Kabel auch garnicht notwendig. Selbst in den nicht ausgebauten Gebieten, wo tatsächlich ohne analoge Abschlaltung nichts mehr frei ist, wäre es durch eine Umstellung auf 256 QAM problemlos möglich Kapazitätsmäßig einen weiteren SAT Transponder unterzubringen. Die einzigen zusätzlichen Kosten die PREMIERE dafür entstehen würden, wären die Mann-Tage für die Umstellung und die neue Zuführung an die Kabelnetzbetreiber (irgend ne exotische SAT Position die kaum was kostet). Die 1:1 Einspeisung via ASTRA wäre ja dann nicht mehr nötig.

    Fakt ist, dieses 1:1 Übernahme in 64 QAM ist schlichtweg Verschwändung, technisch veraltet und verschenkte Kapazität!
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ach du bist doch wirklich ein oller alter Miesmacher. Kannst du nicht mal was positives posten. Immer nur, dies ist schlech, jenes ist schlecht, das klappt eh nicht, usw.

    Ich glaube ich werde mal beantragen dich in Miesepert292 umzunennen.

    ;):D;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.260
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Erwartet doch nicht so viel von QAM 256! Statt 8-9 sinds dann 11 Sender pro TP ohne Quali-Verlusst. Mehr nicht...
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Und am besten noch ein Gefahrgutzeichen als Avatar!!! ;)
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Richtig, also mindestens 2 Sender mehr x 5 Kanäle = 10 Sender!
    Also könnte PREMIERE auf der vorhandenen Kapazität ohne Qualitätsverlust einen kompletten weiteren SAT Transponder mehr unterbringen ohne neue Kanäle anzumieten!

    Der Weisheit letzter Schluss ist das zwar auch nicht, aber es würde die Lage in den nicht ausgebauten Gebieten zumindest bis weitere analoge Kanäle abgeschaltet werden und Kapazitäten frei mach, entspannen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2008
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Allerdings gibt es hier und da Receiver, die Ärger mit qam256 machen, die Dbox2 von Sagem ist da so ein Kandidat (betrifft aber nicht alle Geräte), die Receiver von Topfield (5200PVRC) mussten deshalb zum Hersteller zurück...
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Dann werden die halt entzertifiziert und den Kunden eine ander Box angeboten. Hatte man bei einigen Satboxen doch auch keine Probleme mit.
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das ist klar. Nur falls wirklich die Zwangsbox von Onkel Rupert kommt, wird man nicht wenige Monate vorher an der Modulation drehen, um manchen Kunden 2x innerhalb kurzer Zeit eine neue Box anbieten zu müssen.
     
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Hier muss ich mal Einhacken...
    Der TF5200PVRc hatte an sich kein Problem mit QAM256. Es konnte nur zu Timing Problemen mit dem Controllerchip der für die CI Module zuständig ist kommen. Und dieser Chip wurde getauscht (und auch nicht direkt beim Hersteller, sondern von einen Service Center). Darum trat der Effekt auch nicht immer auf. Vor allem gab es ja sogar mit verschiedenen Firmwareversionen ein unterschiedliches Verhalten.
    Und, unverschlüsselte Sender hatten nie ein Problem. Ob QAM256 mit dem Embedded Conax ein Problem hatte, weiß ich nicht.

    Und, wenn eine BOX nicht QAM256 ordentlich verarbeitet und vom Hersteller kein Support mehr zu Erwarten ist, dann muss die Box halt weg.
    Schau Dir Funk Telefone an. Alle die nicht den DECT Standard entsprechen müssen ab 2009 verschrottet werden. Das B und C Netz im Mobilfunknetz ist auch schon lange tot. Irgendwann muss man halt Updaten und eine d-BOX 2 von Sagem ist nun einmal schon sehr alt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.