1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Und wie will man das Image aufpolieren? Eventuelle Interessenten sind zum Teil auch durch Meckern auf hohem Niveau, stagnierende Digitalisierung, sowie die Tatsache, für Digital-TV einen Receiver zu benötigen, abgeschreckt. Hat man ja bei DVB-T gesehen, was für ein Geschrei das war. Und letztendlich sind sie doch alle gerannt, Receiver kaufen, weil analog ein Schwarzbild kam. Hunderte haben geschrieen, sie würden den Fernseher abmelden.

    Ich glaube da doch eher an Synergyeffekte bei der endgültigen Analogabschaltung, eher kommt Pay-TV in D nicht in die Puschen.
    Zusätzlich 2010 das mit der HD-Einführung bei den ÖRR.

    Manche Leute geben eben lieber 2000 Euro für einen Fernseher aus,
    und gucken weiterhin RTL.;)
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Eben. Heute schmunzele ich auch darüber... :D
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ist sowieso so...
    Die Leute holen sich einen teuren Full-HD und schließen ihn zu hause an das analoge Kabelnetz an und wundern sich warum die Bilder nicht so schön sind wie im "Blend-Markt".
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ok ... stimmt, auch wenn auf EBAY immer noch diese alten Decoder (waren ja keine Receiver) vertickt werden. ;)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Wird schwer, nur durch Überzeugung und das geht nur durch ein ansprechendes Programm.

    Aber der Name spielt keine Rolle. Ich war z. B. letzte Woche Freitag in Kaiserslautern im Stadion. KL gegen Aachen. Da haben die beim Einlaufen so ne Aktion gegen die Anstoßzeiten vor 14 Uhr ab nächster Saison gemacht. Du glaubst gar nicht, was da für Ausdrücke gegen die DFL und auch gegen Premiere geschrieen wurde. Die darf ich hier nicht wiedergeben, sonst sperrt mich Eifelquelle ;)

    Ich glaube nicht, dass sich das geändert hätte, wenn man Premiere in "Sky Deutschland" umbenannt hätte.

    Die Deutschen sind halt Free-TV-verwöhnt und PayTV nimmt dem FreeTV alles weg, so der Gedankengang. Ist schon nachvollziehbat, der Gedanke.
     
  6. Kröni

    Kröni Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    3.369
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    echt.dann hole ich mir davon einen fürs privat Museum! :D
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Wie der Laden nun heisseen wird, finde ich persönlich völlig zweitrangig. Viel wichtiger wird die strategische Ausrichtung sein. Wird man das PayTV Rezeptbuch der letzten zwanzig Jahre 1:1 nach kochen oder in Deutschland neue Strategien erproben wird.
     
  8. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    die rste maßnahme zur verbesserung unf imageverbesserung wäre mal im sportportal und familie die datenrate zu erhöhen und überall 16:9 einzuführen.
    sogar der außenseiter-sender "das vierte" hat enorm an der datenrate gedreht.mittlerweile ist ja 16:9 standard,auch im free tv.
    familie kostet doch immerhin 20 euro und da sa programm nur aus wiederholung besteht,sollte man wenigstens die bildquallität verbessern.

    und wenigstens 2 neue hdtv sender einführen.
    mensch,da gibt man zig millionen für die buli aus,dann kann man doch eben auch mal 50.000 euro in besseres technisches Eqipment ausgeben,oder???

    ist mir sowieso unverständlich,warum die familien sender so schlecht von der bildquqlli sind,ist doch nicht schwer das bild zu verbessern.

    und wenn sie keine lust drauf haben,etwas zu verbessern,dann sollen sie doch den laden zu machen.
    dann kann es jemand anderes besser probieren.

    hab die schnauze langsam voll...:wüt::wüt:
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    *prust* und wie willst Du die höhere Datenrate und die zwei zusätzlichen HDTV-Kanäle zum Kunden transportieren? Es muss mindestens ein weiterer Transponder her und die gibt es nicht für einmalig 50.000 EUR. Neues technisches Equipment übrigens auch nicht.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Mit 50.000 € erreichst du gar nichts. Geh mal davon aus, dasss das technische Equipment schon gut ist. Was fehlt, sind Transponderkapazitäten auf Astra und im Kabel. Das Nadelöhr ist das Kabel, da die Kabelgesellschaften keine weitere resourcen rausrücken wollen. Und solang Premiere die Politik weiterführt, dass alle Sender auch im Kabel eingespeist werden müssen (Premiere Star mal ausgenommen), wird sich daran auch nichts ändern. Denn die Astra-Transponder werden 1:1 ins Kabel (vor allem KDG) eingespeist. Es hat daher keinen Sinn, auf Astra Transponder zu kaufen, die man nicht ins Kabel bekommt. Es sei denn man expandiert nur auf Sat.

    Die Bildqualität ist deswegen so schlecht, weil die Transponder mit Sendern vollgequetscht werden. Bei HD sieht es noch schlechter aus, weil man max. drei-vier HD-Sender auf einen Transponder bekommt.

    So ein Transponder kostet angeblich so um die 7-10 Mio € Miete im Jahr bei Astra, was die Kabelgesellschaften verlangen, weiß ich nicht.

    Du siehst, mit 50.000 € kommst du nicht weit.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.