1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2008.

  1. Musikman

    Musikman Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Sat - Anlage Kathrein 75cm
    Panasonic TV UHD TX 65-CX804W
    Entertain Receiver MR303
    DENON AVR-X4100 Receiver
    DENON DBT-3313 Blu-Ray Player
    ATV3 / NAS Synology
    Yamaha RX A-710D
    Anzeige
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    Die brauchen nicht in den Himmel gehoben werden, sie sind in unserer Republik der Fernseh Himmel - ARTE - 3Sat - Phönix - ZDF Info u.s.w mmmhhhh :)
     
  2. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    Nicht nur Wiederholungssender. Es wird ja gerne auf die 21 Sender verwiesen und damit die Vielseitigkeit unterstrichen, leider kann man hier nicht von Vielseitigkeit sprechen. Außer man definiert Vielseitigkeit neu, denn Kochshow A, B, C, D und E simultan, neben Krimi A, B und C und Doku A, B, C und D würde ich nicht als Vielseitig bezeichnen. Neue Formate braucht das Land, nicht diesen Einbreitsbrei. Wozu muss man gefühlte 20 Kochsendungen produzieren, den Markt mit Krimis überschütten und das Hauptaugenmerk auf 50/60+ legen?

    Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk hat ganz klar seine Daseinsberechtigung, man darf aber kritisieren, dass dieser total überteuert ist. Brauchen wir wirklich 21 Sender? Da fallen mir so tolle Sprüche wie "Klasse statt Masse" oder "Qualität vor Quantität" ein. Eine Abspeckkur würde dem ÖRR gut tun. Anstatt zehn Kochshows produziert man dann einfach nur drei, reicht doch auch. Wozu alles doppelt und dreifach produzieren? Warum muss jede Redaktion mit ihrem eigenen Kamerateam unterwegs sein, wenn 1-2 Teams dafür ausreichen? Wozu brauchen wir zwei Runfunkanstalten, wenn der Programminhalt fast identisch ist.

    Von daher bin ich für eine Verschmelzung beider Rundfunkanstalten. Kompetenzen sollten entzogen werden und Kernpunkte weitgehend zentralisiert werden. Damit könnte man allein schon einige unnötige Kosten einsparen.
     
  3. Kalle58

    Kalle58 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    Um das mal zu untermauern:

    In der Programmwoche vom 06. bis 12.12.08 laufen auf den diversen ÖR:

    8 Folgen von Eisenbahnromantik, 14 Folgen der Wilhelma -Geschichten, 14 Folgen Tatort, 17 Folgen Lindenstraße, 17 Folgen Panda, Gorilla und Co., 21 Ausgaben von Schätze der Welt, 24 Folgen Elefant, Tiger und Co., 43 Folgen In aller Freundschaft und sagenhafte 56 Folgen Sturm der Liebe ...
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    Woanders bist du auch differenzierter. Aber wenn es gegen deine geliebte GEZ geht.:D
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    Facts kurz und bündig.



    Keine Werbung - höhere Gebühren und so viel Werbung gibt es im ÖR nicht und die Kiste geht bei den meisten sowieso erst ab 20 Uhr an.

    Rundfunkgebühren, ja kein Problem aber dann Einkommensbezogen.
    Wer nur 1300€ Netto bekommt , zahlt weniger als der jenige der 5000€ im Monat hat, natürlich auf einen Maximal Betrag gedeckelt.
     
  6. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    oh wirklich sehr klug dahergeredet. dann lass doch mal deine vorschläge hören! :LOL::LOL::LOL:


    wenn das land etwas neues im fernsehen bräuchte, würde das land dies den sendern zeigen. tut es aber nicht! :winken:
     
  7. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    Wieso soll einer für den gleichen Mist mehr bezahlen, nur weil er mehr Geld verdient? Wie soll sowas gerechtferigt werden?

    Wie wäre es nach Bilddiagonale vom Fernseher und Boxenleistung beim Radio abzurechnen. Je grösser oder lauter desto teurer.:D:LOL::winken:
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    Glaub ich auch nicht dran, das sich das durchsetzen wird.
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    Du meinst die Fussbroichs vom WDR auf allen anderen Kanälen. Voyerismus TV made in Germany, hergestellt durch öffentlich-rechtlich.

    Oder meinst du die Lindenstraße. Hochwertige Produktionen die man problemlos 8* die Woche sehen kann (das heißt, mindestens an einem Tag zweimal).

    Oder meinst du Plasberg, Will oder Maischberger (letztere hat leider wirklich ihren Zenit überschritten - leider).

    Oder meinst du die Adaption Bauer sucht Frau auf dem WDR Fernsehen. Oder die Serie: Die 10 besten Musicals, die 10 besten Songs der 80er, die 10 besten Songs der 90er Jahre und und und - eine Adaption vom RTL.

    Leider kopiert der ÖRR inzwischen ebensoviel Sachen von den Privaten wie umgekehrt.

    RTL hat seinen Dieter Bohlen - die ARD hatte ihren Bruce Darnell. Jetzt entscheidet das jeweilige Senderlogo, was Qualität ist oder nicht - nicht mehr die Inhalte? - Armes Deutschland.

    Oder meinst du hochwertige Dokumentationen wie Frontal 21 oder Monitor - die heute mit BILD-Zeitungsschlagzeilen herüberkommen:
    Ehrlich: Die Zeiten eines Monitors, den Klaus Bednarz noch moderierte, sind Geschichte.

    Oder meinst du Journale wie c't: die inzwischen unterhalb des fachlichen Niveaus der Computer-Bild angekommen sind.

    Mit Qualität verbinde ich seinerzeit "Einer wird gewinnen" oder "Erkennen Sie die Melodie" - spätestens mit Traumschiff und Rosamunde Pilcher sind diese Zeiten des Qualitätsfernsehens untergegangen.

    Heute lebt der ÖRR nur noch von einem Qualitäts-Mythos.

    Der einzige Sender, der seinen Bildunsauftrag (sofern es denn einen gibt) noch erfüllt - ist BR-alpha.

    Würde es Gebühren für einzelne Sender geben - für BR-alpha wäre ich bereit GEZ zu zahlen. Und der ist als Einziger der ÖRR Sender nicht werbe/sponsoring-verseucht. Da wird dann "Bon Courage" nicht von der Deutschen Bank präsentiert und Telekolleg Physik wird nicht von der Allianz präsentiert.

    Oder meinst du zum Beispiel großartige Produktionen wie "Tod eines Handlungsreisenden" mit Dustin Hoffman - der wurde innerhalb der letzten 14 Tagen 10 mal auf dem ZDF Theaterkanal wiederholt. Quasi täglich von 22-0 Uhr. Übrigens: Zur Primetime traut man sich das auch nicht - nicht mal auf dem Theaterkanal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2008
  10. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Medienanstalt: ARD und ZDF sollen sich nur aus Gebühren finanzieren

    und das, was dein arbeitgeber p. sendet, ist also kein mist? muuuuaaaaah

    geh mal auf die straße und frage die leute, ob die ör mist zeigen oder dein premiere! wenn du nicht grad eine umfrage in der medienallee 4 in unterföhring machst, ist die antwort deutschlandweit einheitlich, da kannst du einen drauf lassen! :winken: