1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF

    Für Deine Begriffe vielleicht moderat, weil Du als Zuschauer gut "eingefahren" bist und es weniger merkst. Vielleicht Gewöhnungseffekt,
    nach einer gewissen Zeit. Kondition beim Quälen mit Werbeunterbrechung vielleicht, kann sein. Vielleicht habe ich ja auch Unterbrecherwerbephobie
    generiert. Doch damit kann ich gut leben.

    Und nein, was das Familienpaket angeht muss ich Dir widersprechen.
    Es ist das Beste. Ich würde sogar eher sagen, das Filmpaket nehme ich mit, und primär schaue ich MGM, Animal Planet, RTL Crime, Hit24,
    Discovery Geschichte und Focus Gesundheit. Von Premiere Film schaue
    ich primär hauptsächlich Nostalgie und Filmfest, aber jedem Tierchen sein
    Pläsierchen.

    Wie gesagt, die könnten im werbefinanzierten Free-TV Kinofilme 3 Monate vor Kinostart zeigen... selbst dann müsste man mich fesseln und knebeln.
    Das was da heute geboten wird, ist nahe am US-TV und das ist virtuelle
    Körperverletzung!
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF

    Ohje. Jo, jeder Sender bringt Werbung. Aber nicht jeder Sender ist ein Werbesende mit zufällig eingebauten Programminhalten. Das, was bsw. Sat1 oder RTL dem Zuschauer anbietet, spottet doch regelrecht jeder beschreibung. Das ist in meinen Augen Volksverdummung. Da wird bei Reportagen regelmäßig kurz vor Schluß noch eine 10 minütige Werbepause eingelegt um anschließend noch genau zwei Minuten des Rest zu zeigen. Aber wer so etwas gerne hat, darf sich so einen depperten Unfug natürlich gerne weiterhin anschauen.
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF

    Ich kapiere einfach nicht, wie die Qualität der Reportagen durch Werbung schlechter wird.

    Tja, ich schließe aus deinem Beitrag, dass du gerne bereit bist den doppelten Beitrag an GEZ zu zahlen, damit die Privaten dann auch Gebühren bekommen, die brauchen dann keine Werbung. Oder halt = noch besser, die Privaten brauchen ihren Mitarbeitern und Lieferanten ja kein geld zu zahlen, dann müssen die auch keine depperte Werbung machen.

    Schöner ist es beim ÖRR. Da bekommt man für seine Gebühren auch die passende Werbung. Sogar das Wetter wird bei der ARD regelmäßig gesponsert, wahrscheinlich weil die Lizenzkosten sonst zu hoch wären.

    Wie wäre es, wenn man sich in Deutschland verbindlich für alle Sender nur auf ein Finanzierungsmodell festlegen würde. Entweder Werbung oder Gebühren. Aber beides zusammen passt eben nicht.

    Ich wäre auch dafür, nur eine Steuer einzurichten und das für alle Sender gleichbleibend zu verteilen (außer Pay-TV).
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF

    Es bekommen doch auch die Privaten Fördergelder aus der GEZ-Kasse.
    Die ist nicht nur für die öffentlich-rechtlichen bestimmt, so wie es anderswo in EU auch gehandhabt wird. Wenn Du dafür bist, Steuer zu entrichten, warum zahlst Du dann nicht gleich endlich freiwillig GEZ-
    Gelder?
     
  5. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF


    Kannst du das mal mit ein paar Zahlen und Fakten belegen:confused:
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF


    "Neben dem Fernseh- und Hörfunkprogramm werden aus den Rundfunkgebühren die Landesmedienanstalten, die die privaten Rundfunkanbieter kontrollieren, Filmförderungen und kulturelle Veranstaltungen finanziert."

    http://www.focus.de/digital/multimedia/gez/verwendung_aid_18006.html
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF

    Nein, dafür bin ich nicht! Ich kann nämlich ganz locker auf so Sender wie RTL oder Sat1 verzichten. Das, was die senden, ist qualitativ bis auf ganz wenige Ausnahmen in meinen Augen eh nicht viel wert. Meistens halt regelrechtes Bildzeitungsniveau. Und die lese ich ja schließlich auch nicht. Mich wundert übrigens dein Nickname. :) Arte beispielsweise finde ich nämlich einen richtig prima Sender. Und nun um endlich auf einen Nenner zu kommen: Jeder kann das konsumieren was er gerne möchte. Wenn jemand bsw. auf RTL oder Sat1 steht, soll es sich halt antun. Ich habe nichts dagegen. :) Ich für mein Teil bin jedenfalls saufroh, dass es heutzutage ARD, ZDF, Arte, 3Sat die öffentlich-rechtlichen Digitalen usw. noch gibt. Diese unterscheiden sich im Gegesatz zu einigen Totschlagsendern der Privaten in meinen Augen sehr angenehm. Und dafür zahle ich auch gern, denn schließlich hat Qualität auch seinen Preis. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2008
  8. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF


    In einigen Bundesländern gibt es aber eine Rundfunkabgabe, die private Rundfunk- und Fernsehveranstalter zahlen müssen.
    Der Artikel aus dem Focus hat so gut wie keine konkrete Aussage. Was für Kulturelle Veranstaltungen?
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF

    Dann lies mal die Abspänne der TV-Eigenproduktionen. Aber da ist man im PrivatTV ja durch das Geplärre abgelenkt oder schon in der Küche. Man rechnet ja auch mit einem kalten Schnitt wegen der Werbung im Allgemeinen.

    Stichpunkt Filmförderung. Erhalten Fördergelder.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TV-Markt November: RTL überholt ARD und ZDF

    Das ist dein gutes Recht. Nur warum soll ich deine Lieblingsprogramme mitbezahlen? Sind nciht alle meine, ich habe halt andere Präferenzen in Sachen TV.
    Wenn ich gezwungen werde, deine ÖRR Programme mitzufinanzieren, dann finanziere du über eine Gebühr meine Privatsender mit. Das ist fair. Dann braucht auch niemand Werbung zu senden. Punkt aus.

    Bist du bereit für meine Privaten ähnlich hohe Gebühren zu bezahlen obwohl du die Sendungen nicht magst? Nein? Warum soll ich für deine Sendungen bezahlen, die ich nicht mag.

    Und komme mir nicht mit Qualität. Seichte Unterhaltung inkl. Voyerismus TV gibt es auf den ÖRR ebenso wie auf den Privaten.

    Der ÖRR sendet nicht Rund-Um-Die-Uhr BIldungsfernsehen.
    Und für einen Bildungs- und Kulturauftrag benötigt man sicherlich nicht 21 TV Sender inkl. 64 Radioprogramme.

    Und wer bestimmt, dass die gebotene Qualität der ÖRR 8 Mrd. EUR wert sind? Alleine die Behauptung ist in meinen Augen Wahnsinn.

    Aber ich denke, die GEZ sollte bleiben. So kann jeder für sich entscheiden, ob der sich an das Gebührenmodell beteiligen möchte oder nicht. Der Rest regelt der Markt.
    Der rbb hat zu wenig Gebühren und ist kurz vor dem Kollaps. Der MDR weiß nicht wohin mit dem Geld und kaufte argentinische Staatsanleihen. Der ORF spekuliert mit Zertifikate, welche nix mehr Wert sind und sind jetzt von der Finanzkrise getroffen. Der SWR steckt Teile seiner Gelder in Hotelanlagen und der HR finanziert eigene Tankstellen. Aber wie gesagt, Qualität hat ihren Preis. Heute sind es 8 Mrd. für diese Qualität. Bauer sucht Frau finde ich übrigens unter anderen Namen auf dem WDR. Das ist der Sender, der Voyerismus-TV über die Grenzen NRWs populär gemacht hat. Die Fussbroichs sind nciht nur in Köln eine Legende. Man kann nur den Kopf schütteln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2008