1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Mache ich gerne...
    Zur Videothek musste ich in der Entfernung 5 Strassenbahnstationen fahren. Dann stehe ich vor einer Regalflut und suche mir einen Film der mir eventuell doch gar nicht gefällt... Nee, eine Videothek sieht mich nicht mehr... Übrigens komme ich erst ab 19:00 h nach Hause, da will ich meine Zeit nicht mit so etwas verplämpern....
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Wir sehen doch. Ist doch Tinnef!:confused:
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Stimmt. Habe ich vergessen. Den zeitlichen Aufwand zu berücksichtigen.
    Die Fernbedienung zu suchen bedarf weniger Sekunden....;)

    Blöder Vergleich jetzt, aber egal: Mein Kühlschrank ist voll. Und ich gehe
    nicht einkaufen, wenn ich Hunger habe!
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Je voller Kühl/Gefrierschrank ist, desto mehr wird weggeworfen...da Verfallsdatum überschritten usw. :winken::p
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Menschen, die ihr TV Verhalten nicht nach der üblichen Prime Time Startzeit von 20:15 richten können oder wollen, haben aber, zumindest wenn es um Filme geht, mit der Videothek erhebliche Vorteile. 1. Kann man sich etwas aussuchen, was man sehen möchte und noch nicht gesehen hat-- Chancen bei Premiere sind höher, dass es ne Wiederholung ist oder einem nicht zusagt und 2. Den Startpunkt dann haben, wenn man dazu bereit ist und nicht, wenn das Programmschema dies vorgibt. Und der eine verplempert Zeit beim Gang zur Videothek, der andere durchs Warten auf die Startzeit.
    Aber die Videothek ist in der Tat auch nur eine Krücke, eine umständliche Form von Video on Demand. Deshalb wird echtes Video on Demand auf dem Fernseher, der jetzigen Premiere Struktur bei Film und Serie auch das Wasser abgraben.
     
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Und noch etwas, was gegen die Videothek spricht.

    Ich schaue zur zeit definitiv mehr Serien als Filme. Und die bekomme ich zum Teil gar nicht in der Videothek. Und wenn doch, schaffe ich eine Staffel bestimmt nicht an einen Abend.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    ... und wie erklärst du dir, warum die News Corp. für die Premiere einen Preis gezahlt, der weit über dem Marktwert lag und selbst Finanzexperten einen so hohen Preis nicht erwartet haben. Warum hatte Fox seine Deutschlandpremiere auf arenasat und nicht bei Premiere ?
    Warum sollte Unitymedia auf den Deal eingehen, wenn sie damit einen Konkurrenten stärken würden ?

    Bei dem Deal ging es 100pro nicht auschliesslich um den Aktien-Deal als solches.

    Und das Unitymedia unmittelbar nach dem Deal die Verkausfpläne von arenaSAT auf Eis gelegt hat, lässt reichlich Raum für Spekulationen.

    Davon mal abgesehen würde die News Corp. keine zusätzliche Plattform betreiben. Premiere würde keine eigene Plattform mehr betreiben, sondern die Inhalte ausschliesslich über andere Plattformen zu vermarkten. Über Sat wäre das dann z.B. Sky Germany. Bei arenaSAT NDS Videoguard einzuführen dürfte überhaupt kein Problem sein.
    Da Premiere nur noch über andere Plattformen vermarktet werden würde und auch die Kundebetreuung vom jeweiligen Plattformbetreiber übernommen werden. Premiere würde damit massiv die Kosten senken.

    Die News Corp. will das Programmangebot massiv ausbauen, vornehmilich mit Programmen Dritter. Allerdings wird es in Deutschland kritisch gesehen, wenn der Plattformbetreiber gleichzeitig Inhalteanbieter ist. Sky Germany und Premiere wären selbstbilanzierende Schwesterunternehmen und das dürfte auch steuerliche Vorteile bieten ...
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Weil UM Geld brauchte? Weil abzusehen war, dass die Aktie immer mehr an Wert verliert und damit auch UM Geld? Das Aktienpaket war ja für die Bundesligarechte, die UM bezahlen mußte.

    Ursprünglich war das Paket bei Übernahme rund 300 Mio wert, Murdoch hat es für 287 Mio gekauft, was also faktisch 13 Mio "Verlust" für UM bedeutete, Tendenz damals weiter gen Süden.

    UM hat einfach die Gunst der Stunde genutzt, mehr nicht. Die wollten das Paket eh nicht behalten. Und konnten es auch nicht, da Rechnungen damit bezahlt werden mußten.

    Das Aktienpaket war für UM stimmrechtslos und damit wertlos als Druckmittel gegen Premiere. Verkauft hat UM dann das Paket kurz nach Ablauf der sechsmonatigen Haltefrist.

    All das erklärt den Verkauf viel besser als irgendwelche ominöse Vereinbarungen, die man angeblich geschlossen haben soll.

    Warum sollte Murdoch sich alles verkomplizieren, indem er sich eine zweite Plattform ans Bein bindet, obwohl er zu dem Zeitpunkt noch gar nicht sicher war, ob er voll einsteiegen sollte.

    Fox startete zuerst bei Arena, weil Premiere keine Kapazität mehr freihatte, da Fox nicht auf Star, sondern im Rahmen der Premiumkanäle starten sollte (was mehr Geld für Fox bedeutete und man das KDG-Gebiet mit abdeckte). Premiere mußte erst Platz schaffen, in dem sie Premiere Serie eingestampft haben. Von heute auf morgen ging das eben nicht.



    Außer Premiere war kein Interessent da, wer sollte die Plattform kaufen? Und die Quasi-Übernahme durch Premiere scheiterte letztendlich am Kartellamt, die dadurch eine unzulässige Gebietsaufteilung zwischen UM und Premiere = Monopol sah. Deswegen mußte arenaSat vorläufig weiterbestehen.

    Was du da beschreibst, ist nichts anderes als ein Aufgehen von arenaSat in Premiere und die Umbenennung in Sky Deutschland. Da ist nichts mit Premiere bleibt neben Sky Deutschland als reiner Contentanbieter bestehen.

    Daran hat Premiere gar kein Interesse, das wünscht sich nur UM. Und genau damit sind sie ja bei der letzten Einspeisungsverhandlung abgeblitzt. Nicht nur Premiere ist auf UM angewiesen, auch umgekehrt gilt das, will UM nicht seine Kunden verärgern oder gar an andere Verbreitungswege wie Sat oder IPTV verlieren.

    Premiere wird dagegen den Teufel tun und direklte Kundenbeziehungen aus der Hand zu geben. Die sind nämlich einiges wert ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2008
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Tja. Wenn man nur auf neue Filme fixiert ist, magst Du mit der Startzeit sogar Recht haben. Ich verplempere meine Zeit weder mit dem Gang zur Videothek, noch mit dem Warten auf eine Startzeit, sondern arrangiere mich mit dem Gebotenen. VOD ist auch keine Konkurrenz, weil das kann man nicht aufzeichnen!
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ich hab auch mal über die möglichkeit nachgedacht ob Premiere nicht Arena Sat kaufen könnte.

    Hab auch mal in dieser Richtung Argumentiert.

    Wenn ich genau darüber nachdenke komme ich immer zu der Meinung das Premiere es gar nicht nötig hat Arena Sat zu kaufen.

    Die 9 Sender die Arena Sat hat die Premiere nicht hat sind nur wirklich kein Kaufargument für die Plattform.

    Die neun fehlenden Sender kann Premiere nun wirklich selber auf ihre Plattform starten lassen. 3 Sender davon darf Premiere nicht starten lassen da noch ein Exclusive Vertrag mit Discovery vorhanden ist. Sobald der Vertrag ausgelaufen ist ist der Weg dieser Sender auch frei.

    MTV und Sportdigital TV. Ich bin mir sicher das man sich mit den beiden irgendwie auch einigen kann.

    Es gibt nun wirklich kein Argument für den Kauf von Arena Sat.

    Unitymedia wird wohl irgendwann einsehen müssen das die keine Chance gegen Premiere haben. Das Unitymedia verloren hat und somit das Ende von Arena Sat eingeläutet wird.

    Arena Sat hat 1/3 ihrer Abonennten in diesen Jahr verloren und weitere werden folgen.

    Premiere ist zwar nicht der heilige Sender aber die bieten eindeutig mehr Programm als Arena Sat.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.