1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Er taucht auf, allerdings nur halb. Die eng. Tonoption hat man, wie bei Cartoon Network, wegoptimiert.
     
  2. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    ja noch besser.

    ach der wird sicherlich in 3 jahren im englischen Paket mit der englischenTonspur auftauchen. Da kannst du sicher sein. Dann im neuen Paket "Kids english" für nur 9,99 Euro Brutto.:rolleyes:

    Wir kennen doch die KDG.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Da sind wir uns ja relativ einig, wenn Du das mit meinem Tipp ein paar Seiten früher vergleichst. Die Preisstruktur ist einfach und übersichtlich. 60 Euro ist auch meiner Ansicht nach die absolute Schmerzgrenze für Pay-TV.
    Zusätzlich stelle ich mir noch ein Allroundprogramm für Deutschland und Österreich vor. Das sollte wie Premiere Austria sein, aber aktuellere Spielfilme haben und Inhalte der Premiumpakete bieten. Preis: um 30 Euro (vergleiche Canal Plus Frankreich)
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Hmmmmmmmmmm,

    dann wollen wir mal Rechnen:

    60,-€

    In der örtlichen Videothek bezahle ich 2,50 € pro Top-Film

    Dafür bekäme ich also 24 Top-Filme, auch Neuerscheinungen.

    In der Online-Videothek bezahle ich für eine ganze Staffel einer Serie zwischen 12,- € und 15,- €.

    Soviel Zeit habe ich nicht, dass alles an zuschauen, was ich für 60,-€ bekomme, und das jeden Monat.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2008
  5. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Du mußt ja nicht alles abonnieren und es besteht ja nicht alles nur aus Filmen und Serien:D:winken:
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Diese Milchmädchenrechnungen bringen niemanden weiter.
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Entschuldigung!

    24 Top-Filme meiner Wahl, brandaktuell ist eine Milchmädchenrechnung?

    Dann macht es Dir bestimmt nichts aus auch 120,-€ zu bezahlen, oder vielleicht doch?

    Bist Du dann auch ein Michmädchen?

    digiface
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    PREMIERE Film kostet aktuelle 20 EUR inkl. FOX und sonstigen Serienneustarts. Und mit 20 EUR kommst du hier zumindest hier nicht weit (1,75 pro Kalendertag pro Film - Serien werden bei uns nicht Staffelweise verliehen, sondern auch einzeln). Die 60 EUR kannst du ebenfalls nicht rechnen, denn LIVE Sport gibt es nun mal in der Videothek nicht und HDTV, also in der Vid Blu-Ray, kostet dort zumindest hier auch mehr!

    Insofern ist deine Rechnung Schwachsinn!
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.206
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    So milchmädchenhaft finde ich das gar nicht. Die Zeiten ändern sich. Insbesondere das Internet sorgt zunehmend dafür, dass der Verbraucher a) eine viel größere Preistransparenz und b) mehr Alternativmöglichkeiten hat. Beides führt dazu, dass die Bereitschaft, viel für Premiere zu zahlen, bei vielen nicht mehr so ausgeprägt sein wird wie das vielleicht noch vor Jahren der Fall war.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Kein Ding :)

    Ja, das ist schön, aber Fernsehen für "60 €" besteht noch aus mehr als "24 Topfilme deiner Wahl, brandaktuell".

    Zumindest für die meisten.

    Livesport, Musik, Dokus, einfach nur zappen, such es dir aus.

    Deine 24 Topfilme kosten 60 € in der Videothek. Premiere Film dagegen nur 20 €, nicht 60 €, wie in deiner Milchmädchenrechnung.

    Meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 50 €/Monat exklusive GEZ. Mehr kann ich mir zwar leisten, will es aber nicht.

    Was ist denn ein "Michmädchen" :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.