1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Als KDG Kunde sicher, aber wenn er nur KDG in der Ebene 3 hat und einen anderen Anbieter auf der Ebene 4, könnte der Betreiber wechseln.
     
  2. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das stimmt. Könnte er. Aber ob das für die KDG ingesamt eine große Konkurrenz darstellt, wage ich zu bezweifeln. Das Signal muß ja dann wieder an anderer Stelle eingekauft werden.

    Wenn die KDG endlich ihre Produkte auf Vordermann bringt und nicht ständig Stellen im Service einsparen würde, dann müßte sich die KDG überhaupt keine Sorgen um Konkurrenz oder eine Abwanderung machen.

    Aber Programme wie Just Music etc. unter Verschluss zu halten finde ich dermaßen lächerlich... Aber das ist KDG. Die waren mal ganz gut. Die Zeiten sind aber vorbei....
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Korrekt, allerdings macht das für den Endkunden die Geschichte in der Regel nur schlimmer statt besser. Diese NE4 Geschichte ist die schlimmste Seuche überhaupt in Deutschland zumal dieses NE4 Betreiber fast alle langfristige Verträge mit irgendwelchen Genossenschaften haben die hunderte von Wohnungen vermieten und den NE4 Betreibern einen dauerhaft festen Kundenstamm verschaffen!

    Diese NE4 Betreiber müssen faktisch garnichts dafür tun ihre Attraktivität zu steigern, sondern können sich schlicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Eine Konkurrenz zu SAT findet faktisch nicht statt, da SAT Anlagen schlicht durch die Genossenschaften verboten werden. Dementsprechend ist deren Angebot auch meistens extreme Grütze. Da kann man als Kunde in der Regel froh sein, überhaupt Pakete abonnieren zu können, vom Netzausbau mit Internet usw. kann man da meistens nur träumen.

    Die meisten NE4 Kunden würden KDG, UM oder Kabel BW wohl mit Kusshand nehmen!
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.895
    Zustimmungen:
    44.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Die Realitäten das wir in Deutschland einen gesplitteten und dennoch starken Kabel-Markt haben, mit seinen Nach- aber auch Vorteilen wird Premiere nicht ändern. Deshalb wird sich Premiere den Gegebenheiten anpassen müssen und kann seine Vermarktungsmodelle ala Italien oder GB nicht 1:1 umsetzen. Das werden die neuen Eigner schon noch merken. Wenn sie es nicht schon wissen.

    Auch Premiere ist letztlich zu unwichtig um da irgendwelchen Druck aufzubauen.
    Premiere schreibt heftige Verlusste, und das wird sich vorläufig kaum ändern. BuLi hin oder her. Man braucht jeden Kunden. Auch die der NE4.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Klar braucht man die, aber soll man deswegen weiterhin stagnieren statt zu investieren und stetig auf unterstem Niveau rumkrepeln?

    Natürlich nicht. Man wird eben zukünftig nicht mehr zu 100 % einheitliche Angebote anbieten können. Man wird es sicherlich versuchen, aber wenn bei Kabelanbieter XY nunmal keine Kapazität für neue Programme zur Verfüngung steht, dann wird man sie dort halt nicht anbieten und das dem Kunden auch so mitteilen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.895
    Zustimmungen:
    44.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Du verkennst etwas als direkter UM-Kunde: Die wenigsten Kunden haben UM, KDG und KabelBW direkt. Die meisten nur auf Umwegen der NE4.
    Und gerade im Osten Deutschlands haben wir einen sehr starken NE4- und GGA-Markt und der wird stärker, nicht schwächer. Das hängt mit der Geschichte des GGA/Kabelmarktes der DDR zusammen. Sind aber Realiäten.
    In I und GB ist der Kabelmarkt weit schwächer und spielt teils kaum eine Rolle.

    Und die paar Kunden wurden in GB von Sky direkt abgeworben.
    In GB kommen die Techniker bis zum Kunden und installieren Dir eine Schüssel.
    Das wär hier so nicht denkbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2008
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ja und was willst du mir jetzt damit sagen?

    Mehr als neue Kapazitäten anfordern und den Beitreibern attraktive Kooperationsmodelle anzubieten wird man nicht tun können. Was schlägst du denn vor?

    Du jammerst immer nur rum, dass man die NE4 Betreiber beachten soll, hast aber selber absolut keine Ideen, wie das realisiert werden soll, wenn man von Seiten PREMIERE nicht nach wie vor zur Stagnation verdammt sein soll!

    Wie gesagt, der erste Schritt wird die Umstellung auf 256 QAM sein und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob das alle NE4 Betreiber technisch überhaupt können. Im übrigen unterschätzt du meinen Status als Ur-Wessi mal wieder.

    Einer meiner besten Freunde ist vor 3 Jahren nach Dresden gezogen und dort bei einem NE4 Betreiber und bei PREMIERE. Er ist ein absoluter Technikdau und ich quasi sein Berater. Ich kanne die Situation in den "jüngeren Bundesländern" also durchaus und kann das auch ganz gut einschätzen!
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.895
    Zustimmungen:
    44.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Auf 256 Quam kan umgestellt werden wenn Premiere seine Transponder auf DVBS2 umstellt. Kein Problem. Die Hausaufgaben liegen bei Premiere.
    Übrigens passen kaum mehr Sender drauf auf 256 QAM-Transponder will man auch die Bildqualität erhöhen...
     
  9. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Leider hat Eike recht. Der Kabelmarkt in D ist einfach sch... Wie du schon schriebst, diese Geschichte mit N4 etc. ist eine SEuche und gehört verboten. Das sind teilweise Mafiöse STrukturen.

    Eike hält aber an seinen Kabelanbieter fest und oft hab ich das Gefühl er will auch gar nicht dass sich da was ändert. Warum auch immer...

    Jedenfalls kann es nicht an den Kabelanbietern liegen das Premiere zur Stagnation verdammt ist. Das schreibe ich schon seit Monaten.

    Und was kriege ich dann wieder von unseren lieben netten Usern hier zu hören?

    "Der Kablemarkt in Deutschland ist anders."
    "In UK und IT spielt Kabel keine Rolle..." Bla bla bla

    Halt immer das gleiche Gelabbere.

    Ich glaub gar nicht einmal das der Kabelmarkt in UK so schwach ist. Ich glaube nicht, dass in den Ballungsräumen und Städten in UK jeder Haushalt eine Schüssel hat.

    Zwar schätze ich den Kabelmarkt in Italien als sehr schwach ein. Der in UK ist aber in der Regel schon stärker. Viele Engländer empfangen mittlerweile über Kabel.

    Premiere muß hier einfach mehr Druck ausüben. Wenn die Kabelanbieter keine weiteren Ressourchen einräumen will, dann muß halt Premiere nur die wichtigsten Programme einspeisen lassen und das volle Paket gibt es über Sat. Aus Ende Schluss und Amen! Die Schuld liegt dann bei den Kabelwi.chsern.


    Übrigens: Das SKY seine Schüsseln seinen Kunden montiert hat andere Gründe. Genauso wie bei Direct oder DISH TV in USA.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2008
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Genau daran glaube ich nun überhaupt nicht! Im SDTV Bereich wird sich da nicht viel tun. Man will ja auch schließlich HDTV verkaufen. Ein besseres SDTV ist da eher kontraproduktiv.

    Ist doch leider überall gang und gebe. Auch im DVD Bereich lässt die Qualität immer mehr nach und es wird zunehmend Grütze produziert um Blu-Ray zu pushen.

    Dass eine illegaler HD2DVD Rip auf einer DVD 5 inkl. Menü und 2 Tonspuren (mit der Blu-Ray als Quelle) aus dem Internet eine bessere Qualiät bietet als die Original DVD 9, ist ja mittlerweile gang und gebe. Ich halte es für höchst unwarscheinlich das PREMIERE hier zukünftig andere Wege gehen wird, als die restliche Medienindustrie!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.