1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. November 2008.

  1. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    3.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    RTL und Sat 1 haben aber damals noch gedacht, dass sie diese Kosten durch Werbung wieder einfahren könnten. Mittlerweile haben sie erkannt, dass dies nicht der Fall ist und bieten nicht mehr mit.

    Aber das kann man RTL und Sat 1 nicht vorwerfen.
    Bei Premiere glaubt man schließlich heute noch, dass man diese Kosten irgendwie wieder rein holt...
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    Premiere braucht aber die Bundesliga zum überleben, und man soll ja auch noch andere Pakete abschließen. Premiere ist aber der große Gewinner, genauso wie die Sportbars.
     
  3. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    3.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    Premiere hat bisher noch überhaupt gar nichts gewonnen. Ein Unternehmen, dass 15 Jahre lang (mit Ausnahme eines einzigen Jahres) tiefrote Zahlen einfährt, hat in einer Marktwirtschaft gar keine Daseinsberechtigung.
     
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    Ich würde auch die Lösung bevorzugen, "Anne Will" zu verschieben oder abzuschaffen. Ich fühle mich von diesem Getalke nur noch genervt. Alternativ, was spricht gegen die dritten Programme? Ich fand "Sport im Westen" genauso gut wie die NDR-Sportsendung. Und die anderen dritten Programme kriegen auch Fussaball gezeigt. Ist aber in jedem Fall besser als diese unerträgiche Werbeschow in grottiger Bildqualität beim DSF.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.570
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    Das ist ein Wechselspiel. Man kann auch sagen, die Buli braucht Premiere um die Riesengehälter zahlen zu können. Oder ?
     
  6. modus333

    modus333 Guest

    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    Ich verstehe nicht, warum es ein Problem wäre, um 21.45 in den Dritten zu übertragen.
    Das der Anne Will Sendeplatz im Jahr 2009 um 21.45 verschwindet, glaube ich schon deshalb nicht, weil keiner dieser Politkasper auf kostenlose Wahlwerbung verzichten will.
     
  7. berni_bread

    berni_bread Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    Die 3. könnten sowie mal "gleichgeschaltet" werden nach dem Vorbild der ARD früher. Es sollte eine Art Rahmenprogramm geben, dass von den verschiedenen Anstalten zugeliefert wird. Da viele Sendungen am Nachmittag (hier ab 4, dabei ab 2, DAS!, usw...) eh gleich sind wäre das kein Verlust. Zu den Regionalzeiten werden dann eigene Sendungen gefahren. Jede Anstalt kann sich mit ihrem dritten bei besonderen Anlässen "ausklinken". Dadurch könnte man die Marke "Das Dritte" wieder erhelblich steigern und die beim Ersten verlorengegangenen Regionalität ersetzen.
    Die Sportschau am Sonntag würde dann (überall gleich) im "Dritten" laufen.

    So, und nun genug geträumt und wieder back to basics :)

    Greetz,
    ++J++
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    Das íst aber auch ein Gerücht. Eigentlich ist bekannt, dass besonders Kirch sehr, sehr gut an Filmen und Serien verdient hat, die er besonders ans ZDF verkaufte.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    kirch verdiente wohl gut daran, aber als "seine" privaten da waren noch besser. die aussage war aber auch vor allem auf die bundesliga-rechte bezogen, die ja eine deutliche steigerung seit dem bundesliga-erwerb von rtl erlebten.
    bloß dann hat leo kirch die einnahmepotenziale der rechte bekanntlich als zu hoch eingeschätzt und ist deshalb unter anderem untergegangen.
    man muss sich nur die fernsehgeld-entwicklung der bundesliga ansehen (1984: start von rtl und sat.1):

    [​IMG]
    Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Buli_Fernsehgelder.png&filetimestamp=20070405224650
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD auf Suche nach Platz für die "Sportschau" am Sonntag

    Ich bezog mich zunächst auf Filme und Serien.

    Aber "dein" Bild ist auch recht interessant, obwohl es für mich einige Sachen ausblendet. Das beginnt schon allein durch eine breitere Plattform. Mehr Sender können zusammen mehr Sendezeit freimachen. Damit lässt sich mehr verkaufen.
    Realistische Zahlen sollte erst dann gegeben haben, als die Privaten "ganz" waren, d.h. ihren Aufstieg abgeschlossen hatten. Denn vorher kann man davon ausgehen, dass einige Milliarden Mark, die nicht in Werbung investiert wurden, ungenutztes Potenzial waren, welche die Zahlen verfälschen. Es gab damit keine Sender, die es hätten ausgeben könne. Und das nicht, weil es der MArkt verlangte, sondern wiel es die Politik so wollte.

    Daher würde ich nicht sagen, dass die ÖR durch ihre Monopolstellung die Preise gedrückt haben, sondern dass ein Markt-Preis-Potenzial durch fehlende Sender und fehlende Werbeumsätze nicht ausgenutzt wurde. Das ist aber nicht Schuld der ÖR.