1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von jeanyfan, 20. Februar 2008.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Also ist bei Deiner Definition vom Originalformat das Original eine Kopie (vom Produktionsformat). :D

    Aber gut, wir wollen nicht weiter darauf herumreiten.

    Dagegen habe ich auch etwas.

    Aber Open Matte kann schon schöne "Einblicke" gewähren, wie z. B. bei Terminator 3. :D

    So sehe ich das auch, allerdings leidet dabei die Bildqualität.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Seh ich auch so. ;)


    Och, da könnte ruhig mal öfters was in Open Matte kommen. Ich hab höchstens mal Studiobeleuchtung (bei "Nightmare on Elm Street VI") gesehen. :D


    Beim Zoom vom Sender leidet sie ebenfalls und da müssen alle drunter leiden. Bei PanScan am Receiver müssten nur die leiden, die die dicken Balken nicht haben wollen. :D
     
  3. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Das kommt ganz darauf an: Wenn man tatsächlich auf das Originalmaterial zurückgreift, und den Breitbild-Film in 4:3 oder den 4:3-Film in 16:9 neu abtastet, dann leidet die Auflösung nicht. Bei den Märchenfilmen wurde das aber nicht gemacht. Das ist nicht einmal mehr SD-TV.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Also bei "Schneeweißchen und Rosenrot" gabs ein paar Unklarheiten. Ursprünglich wurde die BRD-Version angekündigt. Dan wurden die Informationen abgeändert und es sollte die DDR-Version laufen. Letztendlich lief aber dann doch wieder die BRD-Version in 16:9.

    Morgen soll die BRD-Version von "Rotkäppchen" allerdings im MDR in 4:3 kommen. Der lief bisher auch nur in 16:9. Mal schauen, was passiert ;)
     
  5. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Gesendet wurde tatsächlich in 4:3. Nach den bisherigen Stellungnahmen vom MDR eigentlich kaum zu glauben. Hoffentlich war es nicht einfach nur ein Versehen. ;)
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Jap - habs gesehen und hat mich sehr gefreut, dass sie scheinbar wieder zur Besinnung gekommen sind. Das Bild war gleich viel besser, als bei den vorherigen Ausstrahlungen. Hoffentlich wird das bei den anderen, gematteten Filmen auch wieder so gemacht.
    Ganz am Ende gabs noch einen kleinen Fehler: Da wurde mal für 1 Sekunde auf 16:9 umgeschaltet (aber nur ein falsches Schaltsignal, kein Zoom). Da ist wohl irgendwer versehentlich auf den falschen Knopf gekommen :D
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Beim NDR passiert das auch öfters.

    Gerade bei der Sendung "Bingo", ist auch mindestens ein Schaltfehler vorhanden.
     
  8. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Tja, jetzt macht die Beschneidung auch vor US Lizenzware nicht mehr Halt. VOX wiederholt gerade die allererste Folge von L&O: Criminal Intent und zwar in 16:9 anamorph. Leider hat VOX einfach nur das alte 4:3 Bildmaster oben und unten beschnitten. Es fehlt 1/4 des Bildes und durch das Zoomen ist es auch noch sehr unscharf.

    Weil die Originalcredits nach dem Vorspann unten halb abgeschnitten worden wären, hat man diese nochmals selbst nachgebastelt (diese waren deshalb auch gestochen scharf).

    Ich befürchte, dass dies heute kein Einzelfall war bei VOX. Letztes Jahr haben sie 16:9 auf 4:3 gezoomt und jetzt machen sie den gleichen Mist einfach in die andere Richtung und geben dafür noch Geld für die Überarbeitung aus.
     
  9. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Wenn die Programmdaten der Sender korrekt sind, dann wird es wohl in der Adventszeit bei den RBB-Märchen einen "Mischbetrieb" geben.



    07.12.2008, 13.45 Uhr, MDR: Rumpelstilzchen (4:3)
    14.12.2008, 09.50 Uhr, HR: Die Bremer Stadtmusikanten (4:3 angekündigt, aber 16:9 ausgestrahlt)
    14.12.2008, 11.05 Uhr, HR: Frau Holle (4:3 angekündigt, aber 16:9 ausgestrahlt)
    20.12.2008, 06.35 Uhr, NDR: Schneewittchen (16:9)
    20.12.2008, 07.50 Uhr, NDR: Rübezahl - Herr der Berge (16:9)
    20.12.2008, 08.50 Uhr, WDR: Der gestiefelte Kater (16:9)
    21.12.2008, 10.35 Uhr, HR: Der gestiefelte Kater (4:3 angekündigt, aber 16:9 ausgestrahlt)
    21.12.2008, 11.20 Uhr, WDR: Aufruhr im Schlaraffenland (16:9)
    21.12.2008, 11.40 Uhr, HR: Der Wolf und die sieben Geißlein (4:3 angekündigt, aber 16:9 ausgestrahlt)
    24.12.2008, 06.00 Uhr, NDR: Der gestiefelte Kater (16:9)
    24.12.2008, 11.05 Uhr, Das Erste: Hänsel und Gretel (16:9)
    26.12.2008, 06.00 Uhr, NDR: Rotkäppchen (16:9)
    26.12.2008, 07.10 Uhr, RBB: Hänsel und Gretel (16:9)
    27.12.2008, 06.00 Uhr, NDR: Die Bremer Stadtmusikanten (16:9)
    28.12.2008, 09.55 Uhr, HR: Rübezahl - Herr der Berge (4:3 ankegündigt, aber 16:9 ausgestrahlt)
    28.12.2008, 10.20 Uhr, WDR: Die Bremer Stadtmusikanten (4:3 ankegündigt, aber 16:9 ausgestrahlt)
    28.12.2008, 11.05 Uhr, HR: Rumpelstilzchen (16:9)
    01.01.2009, 10.05 Uhr, HR: Max und Moritz (4:3 ankegündigt, aber 16:9 ausgestrahlt)
    02.01.2009, 06.45 Uhr, RBB: Schneewittchen (16:9)
    03.01.2009, 05.55 Uhr, RBB: Aufruhr im Schlaraffenland (16:9)
    03.01.2009, 07.15 Uhr, RBB: Rotkäppchen (16:9)
    04.01.2009, 11.10 Uhr, HR: Schneewittchen (16:9)
    10.01.2009, 06.00 Uhr, RBB: Frau Holle (16:9)
    17.01.2009, 06.00 Uhr, RBB: Die Heinzelmännchen (16:9)
    18.01.2009, 12.00 Uhr, KIKA: Der Wolf und die sieben Geißlein (4:3)


    Traurig, aber leider wahr:
    Obwohl das ZDF die Auskunft erteilte, die von der Konvertierung betroffenen Kinderprogramme wieder in 4:3 zu zeigen, sind leider auch in diesem Jahr die Astrid-Lindgren-Filme wiederum im 16:9-Format (d.h. beschnittenes 4:3-Bild) angekündigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2009
  10. kringe3

    kringe3 Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.758
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Beschneidung von 4:3 auf 16:9 sinnvoll?

    Kannst du bitte das in den klammern entfernen
    Danke