1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    eigene Vermarktungswege wird schwierig. wir haben einfach zuviele kabelanbieter. die meisten sind für eine eigene paketierung gar nicht vorbereitet. in england ist das kein problem. es gibt so gut wie keine kleinen anbieter. nur große unternehmen die alle eine eigene infrastruktur haben.

    das premiere ständig neue frequenzen im kabel kauft und somit mit jedem noch so kleinen Kabelanbieter Verträge hierüber abschließen müssen, kann so nicht angehen. Premiere wird bei einem starken Ausbau von HDTV und weiteren Drittanbietern einige Transponder benötigen.

    Das könnte zu einem Problem werden.

    Ich sehe hier keinerlei Ausweg aus dieser vertrackten Situation. Problem sind nicht UM, KDG oder KabelBW. Sondern eher die vielen kleionen Anbieter.

    Vielleicht hat ja Mischobo eine Lösung oder zumindest einen Vorschlag.

    Frage: Warum muß der jeweilige Tv- Veranstalter für die Frequenzen bezahlen? Wenn ja wieviel und an wen? DAmit kenne ich mich überhaupt nicht aus.
     
  2. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    das verstehe ich nicht ganz? wird premiere von irgendwem gezwungen ins kabel einzuspeisen? wenn nicht. wieso lässt man es nicht einfach? ich bin mir fast sicher das einige kabelkunden wechseln würden und dann kommt auch der kabelanbieter unter zugzwang
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Etliche Kabelkunden dürfen aber gar nicht wechseln bzw. nur unter problematischen Bedingungen (Mini-Antenne auf dem Balkon, etc.). Die Kabeleinspeisung ist für Premiere daher genauso alternativlos wie die Satellitennutzung.
     
  4. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ich kann nicht wechseln, obwohl ich schon seit Jahren möchte. Es geht halt nicht. Premiere kann ja nicht auf 50% der Kunden verzichten.

    Premiere könnte in den großen Kabelnetzen eigene Vermarktung aufgeben. KD, UM und KabelBW können selbst Premiere Pakete vermarkten. Dafür muss Premiere auch keine Entgelte für Einspeisung zahlen.

    Bei kleineren Kabelnetzen ist die Einspeisung von zusätzlichen Sendern weniger ein Problem. Dort kostet die Einspeisung auch nicht so viel.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Könnte ja auch sein, dass man mit Kabelkiosk z.B. einen special deal macht und dem Zuschauer dort die Wahl lässt, ob er über KK-Vertriebspartner oder direkt über Premiere abonniert... Oder aber KK auch in den kleinen Netzen die Vermarktung komplett überläßt.
    Mit TC und NDS würde das vielleicht gehen, aber für die, die bei Conax bleiben, müßte dan Simulcrypt her...
     
  6. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    ich wünsche mir mehr sender.
    aber vorallem endlich bessere inhalte.
    wenn man es schaffen würde,die familienkanäle
    und den sport wenigstens in einer guten sd auflösung
    zu sende,siehe zdf-das sit ein geniales bild für einen sd sender.

    speziell hd sender-damit für mich ein anreiz da ist.
    national geographic hd ein muß
    eurosport hd ein muß - oder eigener sport hd kanl
    ein zusätlicher movie/serien kanal in hd wäre nicht schlecht.

    history channel auch ein muß-meinetwegen erstmal in sd
    national geographic wild

    fox oder tnt serie in hd-das wäre ein ding,aber leider nicht einmal 16:9
    also schaue ich doch lieber rtl,pro 7 und co.
    werbung ist für mich kein problem,da ich immer alles abends erst anschaue von festplatte und ruckzuck ist die werbung vorgespult,dauert ca,10 sec.

    ich sehe nur hohe abonametzahl bei premiere mit hd.
    denn inhaltlich sit es schwer exlusiv zu bleiben und die konkurrenz ist zu hoch im free tv in deutschland-dehr viele programme.
    nur mit viel hd sendern kann man sich von der free tv -masse abheben.
    da müßten es aber so um die 10 sein,um einen durchbruch zu schaffen
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2008
  7. kringe3

    kringe3 Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.758
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ich wünsche mir bessern Inhalt und tiefer Preise:D
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Bei den Kabelanbietern sehe ich eher die großen als Problem. Die sehen sich in einer Marktmacht, dass sie den Sendern die Bedingungen diktieren möchten, zu welchen sie eingespeist werden.

    Die kleinen Kabelanbieter nehmen- wenn sie auf Zack sind, alles, was ihnen an Sendern geboten wird.

    Ich erlebe es selbst, bin bei Willy.tel, wir haben hier 55(!) analoge Programme (u.a. zdf.doku usw.) sowie um die 330 digitale Kanäle, dabei auch Sat.1 Schweiz, Bahn.tv (die greifen den Webstream ab) und südamerikanisches Parlamentsfernsehen. Alles was irgendwie angeboten wird, wird bei uns eingespeist.
     
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ich habe mir jetzt euer ganzes Wunschdenken auf den letzten zwei Seiten durchgelesen.

    Alles schön und gut, nur stellt sich mir dabei die Frage: Wie soll das marode Premiere das Alles finanzieren ?

    Oder glaubt ihrn etwa, Onkel Murdoch ist der Weihnachtsmann ?

    Ich glaube eher an ein Weiteroptimieren bis zum Gehtnichtmehr. Solange man Fussi hat und auch permanent dicht bleibt, sollte das reichen, um aus den Miesen zu kommen.
     
  10. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das kann ich mir nur schwer vorstellen das das reichen wird. Aber gut lassen wir uns überraschen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.