1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Großraum Aschaffenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Electronicus, 27. Juni 2008.

  1. knaki

    knaki Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI 1001,
    Dachantennen: 1 VHF 11 Elemente, 1 UHF Fuba XC 391, 1 UKW 5 Elemente , 1 Fuba XC 391 D unterm Dach am Mast und noch 1 Hirschman Fesa 815 N und 1 Wisi EE 06 im Lager bei Bedarf
    Anzeige
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    also ich war sehr angenehm überrascht von den Last-tests, weil das Signal vom Pfaffenberg trotz falsch ausgerichteter Dachantenne voll reinkam und sogar alle 3 Muxe mit der kleinen Stabantenne im Zimmer mit dem dvb-t usb stick am laptop sauber rein kamen. Hoffe es bleibt auch so, ab dem Programm Start am 25.11.08, dann hätte ich künftig auch alle 3. Programme ausser dem NDR zumindest von der Dachantenne:)
     
  2. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo knaki, heißt das, dass Du sogar rbb empfängst? Das ginge dann eigentlich doch nur vom Großen Inselsberg (Thüringer Wald) E48 Der E53 geht ja dann leider wegen Würzberg nicht. Das probiere ich auch noch und ich hoffe auf den Hohen Meißner E55 bzw. Fernmeldeturm Bödefeld Hochsauerland Hunau Schmallenberg E27 und E60.
    Mal sehen was hier in der Nähe von Dieburg funktioniert.
     
  3. knaki

    knaki Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI 1001,
    Dachantennen: 1 VHF 11 Elemente, 1 UHF Fuba XC 391, 1 UKW 5 Elemente , 1 Fuba XC 391 D unterm Dach am Mast und noch 1 Hirschman Fesa 815 N und 1 Wisi EE 06 im Lager bei Bedarf
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo Jelges, Du hast natürlich recht, den rbb habe ich nicht :-( den WDR hab ich ja vom Sender Angelburg, und früher hatte ich auch analog vom Hunau im Sauerland auf K40 den WDR, und das war meine Hoffnung über Hunau im Sauerland an den NDR ranzukommen, aber dazu müsste ich wieder mal die Yagi-Antenne auf den Mast schrauben und könnte da vielleicht Glück haben, weil die Muxe (incl. WDR ) vom Angelburg krieg ich mit der Yagi-Antenne unterm Dach richtig gut :) und Hunau im Hochsauerland liegt fast in der gleichen Richtung wie Angelburg von mir aus. Also ich glaub den hohen Meißner reinzukriegen wird schwierig, weil er ja vom Vogelsberg abgeschattet wird. Jedenfalls freu ich mich auf den MDR der ja dann vom Pfaffenberg reinkommt :)
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Jetzt hat Aschaffenburg seit heute früh einen DVB-T Sender, und keiner berichtet hier?

    Verstärkt meine Vermutung, das der Pfaffenberg eigentlich für das RheinMain Gebiet gedacht ist.
     
  5. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ups, habe meine Empfangsberichte seit der Nacht im Hauptthread "DVB-T in Bayern" gepostet. :eek:
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ich hatte mir heute mal frei genommen und war auf dem Pfaffenberg. Als ich wieder zu Hause war, suchte ich die neu hinzugekommenen Kanäle (klappt prima dank Frequenzdirekteingabe mit meiner erst kürzlich auf einem Flohmarkt für einen Zehner erworbenen DVB-T-Box micromaxx MM 29015). Doch was muss ich feststellen? Die C/N-Werte sind dermaßen im Keller (K36 6, K46 7 und K25 4), dass hier am Mittelpunkt der EU kein stabiles Signal zustande kommt. Naja, hat halt nicht sollen sein. Paarund20 Programme vom Ginnemer Spargel sind ja schon ganz gut.
    Gruß
    Reinhold
     
  7. olliffm

    olliffm Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Mittlerweile haben die Techniker alles geregelt und wohl Feinschliff betrieben - die E46 mit BR alfa und MDR3 sowie den E36 mit Arte und Eins extra getrennt (also plus einen Sender) kommen jetzt hier im Frankfurter Nordend bombenstark :cool: und ohne Artefakte / Signalschwankungen rein.
    Bis ca. 16:00 sah es vor allem auf dem 46er allerdings noch bös aus ...

    Fein, jetzt kann man in Frankfurt 27 Kanäle per DVB-T mit Zimmerantennchen empfangen:

    3Sat, ARD, Arte, Eins plus, BR3, BR alfa, HR3, SWF3 RP, SWF3 BW, MDR3, WDR3, ZDF, ZDF Doku/KiKa, ZDF Infokanal, Phoenix, RTL, RTL2, Super RTL, VOX, SAT1, Pro7, N24, Kabel eins, Eurosport, Bibel TV, rheinmainTV, Tele5.

    Besser dran sind doch nur noch die Berliner, oder?:LOL:
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    So sehr ich es bedauere - der SWF ist vor 10 Jahren untergegangen -
    und diesesmal war der Teufel wirklich Schuld ;)
     
  9. olliffm

    olliffm Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ja neh, schon klar :D ... kenn ja noch die goldnen SWF3-Radiozeiten mit "Horrortrip bei Feinkost-Zip" und den Anfängen des Scharzwald - Elches.

    Nur wenn ich jetzt schreiben würde: "das dritte Programm des Südwestfunks, regional Baden-Württemberg", so wird mir das zu nervig ...:) ... und viel zu lang in dieser obigen kurzgefassten Liste.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Es sind 28 verschiedene Programme.

    Du hast EinsExtra vergessen.

    Ok, der sendet nur morgens (oder so), aber immerhin.

    Auf jedenfall exakt das gleiche wie bei uns.

    Der Pfaffenberg ist also für Frankfurt gemacht, da dort die Leute DVB-T Equipment Hundertausendfach besitzen.

    Das scheint im Raum Aschaffenburg nicht so der Fall zu sein.