1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community,

    Mischobo schrieb:
    Das warten wir mal ab. Schliesslich hat sich Kabel BW bereits entschieden - und Gerüchte über eine Verschmelzung von UM und Kabel BW gibt es schon lange.
    Das habe ich nicht bestritten. Ich habe zur Diskussion gestellt, dass neue, zusätzliche HDTV Programme unter dem Segel "Premiere" an Bord gehen werden - und hier ist zunächst unklar:

    1.) Kommen diese neuen, zusätzlichen HD-Programme überhaupt einigermassen zeitnah ins UM-Kabel?
    2.) Wenn ja, wie werden sie vermarktet?
    3.) Wie werden sie verschlüsselt?
    4.) Wird das mit einem Alphacrypt gehen?

    Weiterhin weise ich darauf hin, dass bei Sat-TV "DVB-S2" inzwischen Standard für viele HD-Programme ist. Alle zur Zeit aktuellen Sat-Receiver können das. Wie sieht es im Kabel aus?
    Hallo Mischobo - Du hast leider überhaupt nicht verstanden, was ich meine.

    Selbstverständlich gibt es auch in den ausgebauten Gebieten einen Kabelengpass. Das liegt in der Natur der Sache.

    Surfe mal bei www.lyngsat.com vorbei und schau Dir an, wie das Satelliten-Fernsehen funktioniert. Da gibt es - weltweit - Dutzende von Orbitpositionen. Die Spanier haben z.B. den Hispasat. Die Thailänder haben den Thaicom. Nur die Deutschen haben zur Zeit kein eigenes Projekt, sondern lassen sich von einer luxemburgischen Firma bedienen.

    Da es auf 19 Grad Ost eng wird, sind die Holländer und die Belgier mit ihren HDTV-Programmen schon heute exclusiv auf 23 Grad Ost zu finden. Da gibt es z.B. "één HD". Und das englische Zeug findest Du auf 28 Grad Ost. Die kostenlosen Sachen findest Du auf 9 Grad Ost.

    Wenn Du zusammen zählst, was es über Satellit alles gibt - und in naher Zukunft geben wird - dann ist ganz klar: es droht auch in den Ausbaugebieten ein Engpass.

    Schau Dir mal an, wie viele HD-Programme die Amerikaner schon haben.

    Wie willst Du das alles im Kabel unterbringen?

    Hier ist IP-TV in der VDSL-Variante die zukunftssichere Option.
    Richtig.
    Das ist mal wieder typisch Mischobo. Selektive Wahrnehmung. [​IMG]

    Richtig ist, dass die Telekom von Anfang an alles, was rechtlich zulässig war, angeboten hat. Zum Beispiel hatten die Privatsender Pro 7 und Sat 1 über viele Monate ein HDTV-Angebot, das ich gerne geguckt habe.

    Bei Unitymedia war keine Spur davon zu sehen. [​IMG]

    Bei T-Home waren die HDTV-Angebote der Privatsender von Anfang dabei.

    Fakt ist: Unitymedia hat sich in Sachen HDTV absolut ganz und gar nicht mit Ruhm bekleckert

    - die Telekom dagegen schon. [​IMG]
    Ich geb ehrlich zu, dass ich noch nicht in High Definition aufzeichne. Ich weiss auch nicht, ob man HDTV Filme überhaupt auf DVD aufzeichnen kann oder ob die Dateien zu gross sind.

    Ich komme kaum noch dazu, Konserven zu gucken, weil ich einfach viel zu viele Life-Programme habe... siehe Teil 1 dieses Postings. Allein auf den 20 englischen Kanälen den kostenlosen "Freesat" Plattform läuft eigentlich immer was...

    Boekelberger schrieb:
    Ein Arbeitskollege von mir hat sich die Dreambox 7025 mit zwei Kabeltunern gekauft. Der ist da hin gefahren und hat das Ding bar bezahlt. Er ist wahrscheinlich der einzige Kabelkunde in ganz Deutschland, der eine Dreambox mit Orginalsoftware verwendet... [​IMG]

    Jedenfalls kann ich bestätigen, dass die Dreambox 7025 voll kabeltauglich ist. Und sagenhaft schnell...

    Sie hat einen Modulschacht, wo man ein CI-Modul hinein tun kann. Es ist zwar schon einige Zeit her, dass wir das getestet haben, aber mein Alphacrypt-Modul mit einer Premiere-Satellitenkarte hat ein prima Bild geliefert.

    (Wie ist das eigentlich aktuell? Laufen die neuen Nagra-3-Karten eines Satelliten-Kunden im UM-Kabel?)
    Das ist ein Riesenproblem.

    Ich kann mir nun jeden Tag die Reklame für die Internet-Angebote der BBC und von Sky-TV angucken. [​IMG]

    Leider kann man den BBC iplayer ausserhalb Grossbritanniens nicht nutzen.

    Ich nehme aber an, dass es auch für Premiere-Abonnenten in Deutschland bald ein vergleichbares Angebot geben wird.

    Wer kann, sollte deshalb seinen Internet-Anschluss aufrüsten.

    ... wobei hier - nach allem, was ich gehört habe - die Firma Unitymedia ein interessanter Leistungsanbieter sein soll ...

    [​IMG]

    Man glaubt es kaum...

    Kimigino schrireb:
    Erstens stimmt das nicht.

    [​IMG]

    www.linowsat.com

    Und zweitens gucken die meisten HDTV-Freunde inzwischen Blu Ray DVDs. Das ist dann noch mal ein deutliches Plus an Bildqualität. Ich habe mir jetzt "Pirates of the Caribbean" Teil 1 als Blu Ray DVD aus den USA bestellt. Angeblich soll die hier laufen... Bin mal gespannt.
    Ich guck aber nicht so viel Pay TV. Das liegt daran, dass ich so viele Free-TV-Sender habe und bei den Werbepausen auf meinem Humax einfach auf "204" umschalte - das ist dieser kostenlose HDTV-Sender mit den wunderschönen Naturaufnahmen.

    [​IMG]

    Starchild schrieb:
    Yepp. Wo unser Starchild recht hat ... Unitymedia ist in Deutschland in Sachen HDTV einsames Schlusslicht, jedenfalls was die grossen Kabelnetzbetreiber anbetrifft.

    Boekelberger schrieb:
    Ich nicht. Das sind beides keine interassanten Sender. Jedenfalls nicht aus meiner Sicht. Ich möchte gerne US-Serien wie "Lost", "Desperate Housewives" oder "Stargate Atlantis" in HDTV sehen. Da nützt mir weder Discovery noch Arte irgendwas. Aber Channel 4 HD - das wäre was. [​IMG]
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... warum hat sich Kabel BW für Videoguard entschieden ? Im Gegensatz zu Unitymedia hatte Kabel BW kein eigenes CAS. Kabel BW hat sich umgeschaut, welches CAS für sie das geeignetste ist und hat sich im Februar 2007 für NDS Videoguard entschieden. Das war zu einer Zeit, wo uns Strahlemann Kofler immer wieder weißmachen wollte wie toll und erfolgreich Premiere ist. In der Zeit wo sich Kabel BW nach einem eigenen CAS umgesehen hat, war in keinster Weise absehbar, dass die News Corp. bei Premiere einsteigen und auch auf Videoguard setzen würde.
    Die Entscheidung von Kabel BW z.G. Videoguard war vollkommen unabhängig von Premiere. Dass Kabel BW Videoguard erst Anfang dieses Jahres eingeführt hat liegt einzig und allein am dem am 31.12.2007 ausgelaufenen MSG-Vertrag, der u.a. vorsah, wie Premiere verschlüsselt wird und auf welchen Kanälen die Premiere-Bouquets zu verbreiten sind. Unitymedia oder vielmehr ish hat schon im Juni 2005 auf ein eigenes CAS gesetzt. Aufgrund dem genannten MSG-Vertrag durfte ish auf den eigene Karten kein Premiere freischalten, was zu der bekannten Kartenproblematik geführt hatte. Da der MSG-Vertrag am 31.12.2007 ausgelaufen ist, hat Unitymedia wie einen Monat zuvor auch Kabel BW die Verschlüsselung der Premiere-Programme übernommen.

    Das Gerücht bzgl. der Fusion von Unitymedia und Kabel BW ist entstanden, weil Kabel BW sich die Domains kabelwest.de und kabel-west.de gesichert hatte. Aber nur weil man sich diese Domain gesichert hat, bedeutet das noch lange nicht, dass man mit einem anderen Kabelnetzbetreiber fusioniert.
    Ich könnte mir auch die Domain kabelnordwest.de sichern. Könnte man dann auch daraus schliessen, dass ich einen Teil des Kabelnetzes von Kabel Deutschland kaufen werde ?
    ... es ist sehr unwahrscheinlich, dass im Kabelnetz von Unitymedia unter dem Segel "Premiere" überhaupt weitere HD-Programme starten werden. Neue HDTV-Programme über die Premiere Plattform wird es aller Voraussichlt nach primär nur noch über Sat geben. Die Kabelnetzbetreiber werden aber die Möglichkeit haben, diese HDTV-Programme in eigenen Paketen anzubieten. Diese Programme werden dann selbstverständlich als Pay-TV vermarktet werden. Bei Unitymedia werden die in Nagravision verschlüsselt und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird man dabei auch das Alphacrypt Classic nutzen können.
    Es läge durchaus im Bereich des Möglichen, wenn Unitymedia die Einführung eigener HDTV-Pakete zur Einführung von DVB-C2 nutzen könnte. Allerdings halte ich das für eher unwahrscheinlich, denn derzeit gibt es noch keinen einzigen DVB-C2-Receiver. Bislang ist DVB-C2 noch nicht mal standardisiert. In 2009 sollen zwar die ersten Receiver für DVB-C2 kommen, aber für eine Marktreife im Laufe von 2009 wird es meiner Anscht nach nicht reichen ...
    ... wenn ich auf www.lyngsat.com surfe, dann fällt mir zuerst einmal auf, dass die meisten Programme verschlüsselt werden und offiziell nicht in Deutschland abonniert werden können. Viele der FtA-Programm können im Kabel von Unitymedia nicht verbreitet werden, weil der Programmveranstalter das aus lizenzrechtlichen Gründen nicht erlaubt.
    Im Kabel von Unitymedia kann dagegen alles offiziell abonnieren was eingespeist wird. Derzeit sind in den ausgebauten Kabelnetzen 97 Kanäle verfügbar. Davon sind 8 Kanäle primär für den Internetdownstream reserviert. Bleiben noch 89 Kanäle übrig. Davon werden derzeit 30 Kanäle für Digital-TV genutzt, wovon 22 Kanäle in 256QAM und 8 Kanäle in 64QAM moduliert. Darüberhinaus sind auf einigen Kanälen noch Kapazitäten vorhanden und zudem können die noch in 64QAM modulierten Kanäle in 256QAM werden.
    Derzeit werden gerade mal ein Drittel der verfügbaren Kanäle für Digital TV genutzt. Beim digitalen Satempfang gibt es den DVB-S2-Standard. Bei Verwendung praxistauglicher Parameter kann man mit einem 33MHz breiten DVB-S2-Transponder gerademal einen 256QAM modulierten Kanal im Kabel füttern, wobei dabei noch knapp 3 Mbit/s brach liegen. Kabel Deutschland behilft sich hier mit der Verwendung von SR28500.
    Im Kabel wird früher oder später DVB-C2 kommen. Bei 1024QAM hat dann ein 8-Mhz-Kanal eine Bandbreite von 68Mbit/s. Das ist Platz für 2 26MHz breite DVB-S-Sattransponder. 4096QAM ist durchaus realisierbar und würde 81Mbit/s pro Kanal bringen.
    Mit 64K-QAM wären immerhin 108Mbit/s möglich, was in der Praxis Utopie sein wird.
    Wenn es dann trotzdem eng werden sollte, kann man zusätzlich auch auf IPTV setzen, vor allem, wenn es um VoD-Angebote geht.

    Weil es auf Astra 19,2° Ost bereits zu eng ist, sind die ein Teil der niederländischen und belgischen Programme auf 23,5° Ost umgezogen. Ich finde es schon interessant, dass das bei den Holländern möglich ist und bei den Deutschen nicht. Warum ist es so, dass deutsche Programmanbeiter immer nur auf 19,2° Ost wollen ? Warum kann man es den Holländern nicht gleich tun und zusätzlich auch die eigentlich deutsche Satposition 23,5° Ost nutzen ?
     
  3. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... es ist sehr unwahrscheinlich, dass im Kabelnetz von Unitymedia unter dem Segel "Premiere" überhaupt weitere HD-Programme starten werden.
    Zitat:
    Neue HDTV-Programme über die Premiere Plattform wird es aller Voraussichlt nach primär nur noch über Sat geben. Die Kabelnetzbetreiber werden aber die Möglichkeit haben, diese HDTV-Programme in eigenen Paketen anzubieten. Diese Programme werden dann selbstverständlich als Pay-TV vermarktet werden. Bei Unitymedia werden die in Nagravision verschlüsselt und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird man dabei auch das Alphacrypt Classic nutzen können.
    Es läge durchaus im Bereich des Möglichen, wenn Unitymedia die Einführung eigener HDTV-Pakete zur Einführung von DVB-C2 nutzen könnte. Allerdings halte ich das für eher unwahrscheinlich, denn derzeit gibt es noch keinen einzigen DVB-C2-Receiver. Bislang ist DVB-C2 noch nicht mal standardisiert. In 2009 sollen zwar die ersten Receiver für DVB-C2 kommen, aber für eine Marktreife im Laufe von 2009 wird es meiner Anscht nach nicht reichen ...


    Wenn ich so denn dunklen makierten Teil lese, werd ich das UNGUTE Gefühl nicht los, das Unitymedia uns Kabelkunden in NRW und HESSEN weiterhin für Steinzeitmenschen hält und glaubt uns HDTV weiter vom Leib halten zu müssen :mad::wüt:

    Irgendwie befürchte ich das Unitymedia kein Free HDTV, wie mitlerweile alle deutschen großen Kabelanbieter anbieten will und uns weiterhin vertröstet bis Sie PAY HDTV anbieten können und wir die letzten Dorfdeppen der Nation sind bis ENDLICH mal Anixe HD und Arte HD etc im UM Netz eingespeist wird.

    Selbst wenn manch einer hier glaubt die muss man nicht sehen, sind Geschmäcker nun mal verschieden und einen HDTV PVR nur für Pay TV lohnt sich nicht, da sieht man tausendmal besser per Blu-ray in 10fach besserer Bildqualität und dann wenn man es will, und wo man will.

    Es kann doch nicht angehen das wir in NRW und HESSEN echt die letzten Hinterwäldler sind was HDTV angeht.

    Hier sollte Unitymedia endlich mal zu seinen Worten stehen: " Wir wollenb HDTV machen"

    Das war vor gut einem Jahr, ja hallo wo leben wir denn, solche Pressesprecher und Manager sollte man schleunigst ENTSORGEN, sie leben mitlerweile ein bischen weltfremd in Ihrer Branche andere Kabelanbieter können und WOLLEN es vorallem, nur die Betonköpfe von UM bekommen es nicht hin und das geht nach fast DREI Jahren WARTEZEIT langsam zu weit.

    Schon 2006 war bei UM von HDTV Sendern die Rede wir haben BALD 2009 es reicht langsam, WENN SCHON MONOPOLIST in NRW UND HESSEN, bis auf ein paar kleine Ausnahmen) dann aber FAIR und lasst uns nicht gegen Kabel BW verdammt alt aussehen was es an HDTV Programmen gibt.

    Nur hohle Sprüche kommen von Unitymedia 2006, 2007 und 2008 können wir wohl getrost auch abhaken, glaub kaum das da noch was zu Weinachten kommt.

    Unitymedia es reicht!

    Unitymedia, ....ich.............bin doch nicht blöd..............wenn man die FREIE Wahl hätte!!!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2008
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Zitat mischobo:
    "Im Kabel von Unitymedia kann dagegen alles offiziell abonnieren was eingespeist wird."

    Fühlt sich außer mir noch jemand an SED-Verlautbarungen erinnert? ;)


    "Warum ist es so, dass deutsche Programmanbeiter immer nur auf 19,2° Ost wollen ? Warum kann man es den Holländern nicht gleich tun und zusätzlich auch die eigentlich deutsche Satposition 23,5° Ost nutzen?"

    Der deutsche Michel ist auf "19 Ost" fixiert, so wie er bisher auf "analog" fixiert ist - mangels vernünftiger Aufklärung und Information allerorten. Das gleiche Spiel gilt für HDTV, das hierzulande unbekannte Wesen...

    Klaus
     
  5. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Zitat:
    Der deutsche Michel ist auf "19 Ost" fixiert, so wie er bisher auf "analog" fixiert ist - mangels vernünftiger Aufklärung und Information allerorten. Das gleiche Spiel gilt für HDTV, das hierzulande unbekannte Wesen...




    Klaus:

    Deinen letzten Teil musste ich einfach zitieren:

    Das unbekannte Wesen HDTV einfach geil, naja so unbekannt ist es nun wirklich nicht, nur total verachtet von Unitymedia :mad:

    Würde Unitymedia endlich HDTV einspeisen wie Kabel BW und Kabel Deutschland würde HDTV eine größere und raschere Verbrietung finden, da UM ja die größten und bevölkerungsreichsten Bundesländer wie Steinzeitmenschen behandelt und als einziger Ihnen das Program an HDTV Sender vorenthält.

    Das kann es ja echt nicht sein, wenn die weiter so machen können die bald eh Ihr Kabelfernsehen einstellen denn dann gibt es überall IPTV das dann das Kabel TV unnötig macht, aber diese sturren Betonköpfe erinnern verdammt an bestimmte SED Leute, deren Namen mit Erich beginnen..:confused:

    "WIR WOLLEN HDTV MACHEN"

    Ja ist klar Pressesprecher von Unitymedia, hast Dich wohl ein bischen sehr weit aus dem Fenster oder Käfig gebeugt, wurde wohl intern direkt zwangsversetzt in die Abteilung BIBEL TV, oh man gib denen bei UM endlich mal Mut zum Schritt nach vorn und lass Sie endlich auf den Zufg ins neue TV Alter einsteigen, denn sonst haben die bald den Schuß nicht mehr gehört und stehen auf dem technischen Abstellgleis.

    HDTV kann auf breiter Front nur über Free HDTV kommen und deshalb müssen alle Kabelanbieter HDTV einspeisen dann klappts auch mit der Verbreitung und Dank NRW und HEssen, kommt dann vielleicht auch RTL endlich dazu da dann locker 10% der TV Zuschauer Zugang zu HDTV in Deutschland haben, aber so ist UNITYMEDIA die HDTV-BREMSE DER NATION.

    und das bei deren Spruch: " Wir wollen HDTV machen"


    Dann machts auch endlich!!!!

    Und nicht nur doof reden sondern endlich mal handeln!!!!

    In NRW und HESSEN gibts hunderttausende ZWANGSKUNDEN von denen viele endlich darauf warten HDTV eingespeist zu bekommen, damit der ZUG von HDTV endlich ins Rollen kommt und nicht wie bei Unitymedia auf dem ABSTELLGLEIS steht!!!!

    Ja auf dem Abstellgleis befindet sich Unitymedia was HDTV betrifft.

    Wird Zeit das mal bei Unitymedia die Weichen auf Weiterfahrt gestellt werden und endlich Bewegung in die Sache kommt.

    Unitymedia...........HDTV...........Was ist das.........das kauf ich Euch nicht ab!!
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    In Köln sind 6 HDTV-Kanäle seit Monaten eingespeist. Praktisch keiner der HDTV-Kisten-Besitzer guckt die, wird höchstens mal drübergezappt. Soweit zum "Zug ins Rollen bringen". Solange es in D die populärsten Programme nicht in HDTV gibt, interessiert das die breite Masse gar nicht.

    Überhaupt, was regt ihr euch über solch altmodischen Mist auf. Im Japanischen TV lief diese Woche eine nette Doku zum Thema "Wir wollen nicht mehr auf die neue Technik warten": Der UHDTV-Zeitplan (HDTV-Nachfolger) wurde inzwischen modifiziert, man will bis spätestens 2014/15 die sieben grössten Ballungszentren mit UHDV-tauglicher Infrastruktur versorgen, für Kinos und bereits probeweises Home-VOD. Nicht nur die Winterspiele 2016 werden wie schon länger geplant in UHDV produziert, bereits ab 2014 werden einige große Events (Sport,Musik,Kultur etc. (u.a. Sumo-Meisterschaften :))) in dieser Technik produziert und übertragen, und man möchte diese nutzen um mit landesweitem Public Viewing (im warmen, versteht sich) dem Volk die neue Technologie für daheim schmackhaft machen; einzelne öffentliche Demoinstallationen gibts bereits jetzt. Es ist ferner geplant, den TV-Regelbetrieb von 2025 auf 2020 vorzuverlegen. Ist doch prima, dann können wir rechtzeitig zu unserem HDTV-Regelbetrieb die veraltete Technik von dort billig einkaufen. Wer auf der IFA an einem gewissen japanischen Stand war, weiss, wie lächerlich unscharf HDTV plötzlich aussehen kann...:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Re: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Ach. Nicht mit dem hier verwechseln, der steht schon länger als HDDVD bei mir im Regal...:D... gibts inzwischen auch auf bluray...

    [​IMG]

    Hat sich hier jemand gewundert, was diie wackeren Piraten aus der, äh, Karibik eigentlich so treiben, wenn sie mal gerade nicht mit Raufen und Schatzsuchen zu tun haben? Nach dieser eher inoffiziellem, und vor allem für das Genre unglaublich aufwändigen Hardcore-Version weiss Mann's: Eigentlich haben mehr die Mädels das sagen, und wie :)
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Kann dich gut verstehen, starchild. Mir geht es genauso. Dieser Unitymedia-Mist wird langsam unerträglich. Und deren Hotline verklickert mir ernsthaft, auch in anderen Kabelnetzen würde nicht mehr als PremiereHD angeboten. Was soll man zu so einem Schmarrn eigentlich noch groß sagen? Der vermeindlich kompetente aber in der Diskussionsführung vehemente Herr von Unitymedia wusste noch nicht mal etwas von der temporären Eins-Festival-HD-Einspeisung im UM-Kabelnetz. Da anzurufen ist genauso wirkungsvoll als wenn man Perlen vor die Säue wirft. Inkompetenz hoch 3. Wie eigentlich der gesamte UM-Laden.
     
  9. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Dann hol dir doch son mist wie LuxeTV oder AnixeTV HD vom Himmel.
     
  10. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Es gibt halt Leute (Zwangskunden per Mietvertrag)die technisch keine Möglichkeiten haben eine Sat Schüssel anzubringen und auch keine Lust haben sich auf einen Rechtsstreit mit dem Vermieter oder Genossenschaft einzulassen nur weil die Betonköpfe von Unitymedia nicht in der Lage sind auch was für die Zukunft und Ihre bezahlende Kunden zu tuen, ist ja wohl ein ganz ganz schlechter Scherz gewesen diese Ratschläge die von manch einen kommen und entbehren jeder Tatsache.

    Fakt ist Unitymedia ist der verkorkste altbackenste Kabelanbieter den es gibt und da helfen auch keine schöne Worte in Foren oder am Telefon von Unitymedia Mitarbeiter.

    Und was die Sender angeht ist es halt Geschmacksache und außerdem ohne Anixe HD und Arte HD im frei empfangbaren Free TV werden auch keine anderen Sender wie RTL dazukommen, aber durch diese Sender werden halt sich einige HDTV Receiver kaufen um a) eion besseres Bild durch hochwertige Receiver zu bekoimmen und B9 nebenbei ein paar Dokus und Filme in HDTV zu sehen, doch NUR so KANN der HDTV Markt in Leben kommen bis 2010 dauerts erhlich gesagt zu lange:

    Aber Unitymedia hats ja schon sehr gut lange rausgezögert um (hoffen wir es blos nicht)
    nacher sagen zu können, ach jetzt ist es ja nicht mehr lange bis ARD und ZDF kommen, da können wir ja ruhig noch warten :wüt::mad: