1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2008.

  1. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    In Deutschland haben wir die soziale Marktwirtschaft
    Dann müssen die Vereine noch viel mehr zahlen und das Geld haben sie nicht.
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    Im Vergleich zu GB oder Italien spielt die Bundesliga aber international kaum eine Rolle und auch mit den Pay TV Rechten kann man lange nicht so viel einnehmen wie in GB. Von daher täte die Bundesliga gut daran, kleinere Brötchen zu backen. Die DFL kann sich gerne 500 Mio oder mehr jedes Jahr erhoffen, ob sie das bekommen, ist aber faglich.

    Vor allem sollte die DFL mal bedenken, was passiert, wenn Premiere die Rechte vielleicht irgendwann nicht mehr haben will, weil man es nicht mehr finanzieren kann. Dann geht es für die DFL um alles. Premiere kann ohne Bundesliga vielleicht noch überleben, die Bundesliga ohne Premiere aber wohl nicht...
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    Dieses ganze Bieterverfahren ist sehr belustigend.
     
  4. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    moin,

    heißt der nicht Kuranyi? :D :D :D

    :winken:

    greets
    Johnny
     
  5. kringe3

    kringe3 Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.758
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    Der macht genau das gleiche:D:D
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    ... nicht arena hatte 2005 das höchste Angebot abgegeben, sondern Premiere. Premiere hatte mehr Exklusivität gefordert und ist damit auf die Schnauze gefallen ...
     
  7. parkerlewis

    parkerlewis Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    In welcher Weise schreibt der Staat der DFL jetzt vor,welche Preise zu generieren sind?Das macht immernoch der Markt,weswegen mein Satz nicht falsch ist.
    Zu Punkt 2.) Und weswegen haben die das Geld dann nicht?Logik?Ist es da nicht verständlicher mehr Geld machen zu wollen?Zum Beispiel durch den Salamispielplan?
     
  8. parkerlewis

    parkerlewis Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    Man kann aber die Schritte einleiten,um sich dem englischen oder ital. Markt anzunähren.Dazu gehört auch der Salamispielplan.
    Logischerweise spielt die Bundesliga aufgrund des Fernsehmarktes und des finanziellen Gefälles keine Rolle mehr. Was also tun?Pay TV noch mehr in seiner Exklusivität beschneiden?Erst dadurch und die Akte Sportschau ist es doch zu der Situation gekommen.Wo andere Märkte sich geöffnet haben,haben wir stur an alten Gewohnheiten festgehalten.
     
  9. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    Du hast das Kernproblem aber immer noch nicht verstanden. Die DFL kann Preise genereieren wie sie will, sie wird sie nicht bekommen. Auch wenn Fussball nur noch im Pay TV läuft, wird man Mittelfristig nicht mehr einnehmen können. Bei den meisten Abonennten ist bei 20 Euro pro Monat für die Bundesliga schluss. Du wirst nicht genug Abonennten gewinnen, um die Preisvorstellungen der DFL finanzieren zu können.

    Und wenn die Sportschau bzw die BuLi im Free TV wegfällt, dann fallen auch die Sponsoreneinnahmen aus. Denn die Sponsoren hätten ein gewaltiges Problem, wenn die BuLi nur noch im Pay TV läuft. Unter dem Strich gewinnt man mit Exklusivität im Pay TV überhaupt nichts.
     
  10. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesligarechte: Gebote liegen niedriger, als von DFL erwartet

    Eigentlich zeigt das doch nur das die Bundesliga nicht alles ist was die Menschen sehen wollen.