1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von TribalAndre, 22. November 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Da es mit dem anderen Receiver funktioniert hat, dürfte der K2 kaputt sein. Teste aber sicherheitshalber noch das Kabel vom Receiver zum TV, steck einfach beide IEC-Kabel in Reihe in den TV.

    Wenn die Bilder nicht schlechter werden, dann kannst du dir den Test mit der Digitalübertragung via TV-Tuner eigentlich schenken.
     
  2. TribalAndre

    TribalAndre Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Sind die Kabel in Reihe gesteckt am TV, so sieht's auch gut aus. An den Kabeln liegt's also auch nicht. Ok, werde mal Technisat kontaktieren. Eigentlich 'ne Frechheit, dass die am Wochenende so eine 0,62€/min Hotline haben. Service fuer Produkte made in Germany geht anders.
     
  3. player495

    player495 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    102
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Ich hoffe du hast am K2 den Ausgang von Tuner 1 mit dem Eingang von Tuner 2 mittels des mitgelieferten kurzen Antennenkabels verbunden.
     
  4. TribalAndre

    TribalAndre Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Ja, habe ich. Und nur so (also über Tuner 1 UND Tuner 2) habe ich die Probleme im analogen TV. Wenn ich mal testweise NUR Tuner 1 nutze, also das Kabel von Tuner 1 Out direkt ins TV stöpsel, so ist analoges TV wieder super.

    Irgendwas mit dem "verlängerten" Weg über Tuner 2 zerstört das analoge Bild.
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Wieso Modulator? Wenn der K2 einen Modulator hätte (was aber imho nicht der Fall ist, schon lange her als ich den da hatte) müsste er doch sowieso eingeschaltet werden, damit wäre der Sinn dieser Übung sinnlos. Wenn ich mich recht erinnere, wird das komplette Breitbandsignal durchgeschliffen wenn der PVR auf stand-by ist. Ist er stromlos, kommt fast nichts durch.
     
  6. TribalAndre

    TribalAndre Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Noch ein Update:

    also wenn ich die Kabel nur über

    Dose - Tuner1 (in) - Tuner1 (out) - TV
    oder
    Dose - Tuner2 (in) - Tuner2 (out) - TV

    laufen lasse, ist das analoge Bild super. Wenn ich aber wie im Handbuch beschrieben

    Dose - Tuner1 (in) - Tuner1 (out) - Tuner2 (in) - Tuner2 (out) - TV

    stecke, dann hab ich Schnee. Das bedeutet doch: Die Tuner 1 und 2 sind an für sich töfte, aber evtl. nimmt die einfach die Signalstärke bei Nutzung beider Tuner soviel ab, dass analoges TV damit unmöglich wird.

    Also eher KEIN Hardwaredefekt, oder?
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Richtig, die Information am Anfang und wir wären schon weiter! Dann bleibt als Fehlerquelle nur noch das kurze Verbindungskabel zwischen Tuner 1 und 2, denn der Pegelverlust über beide Tuner darf keine solchen Auswirkungen haben. Das lässt sich durch Reihenschaltung der Kabel mit nur einem Tuner austesten.

    Auch richtig, der K 2 hat tatsächlich keinen Modulator!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2008
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Da wo "Cable IN" drüber steht (könnte Tuner 1 sein, äußerer Anschluss) muss das Kabel zur Kabelanschlussdose hinein und bei "LOOP IN" (innerer Anschluss, Tuner 2) dann die kurze Verbindung zum Durchschleif-Ausgang von Tuner1, und von dessen Ausgang dann zum Fernseher-Eingang. Wenn das so verbunden ist und nicht klappt, hat eventuell das Verbindungskabel zwischen beiden Tunern 'ne Macke/Wackelkontakt. Auf letzteres tätere auch Deine Beobachtung des Problems bei parallelen Aufnahmen hindeuten. Wackelkontakt oder Defekt könnte natürlich auch im Gerät sein. Dann dürfte es aber nicht mit Tuner 2 alleine klappen.

    Edit: Dipol hat das mit dem Verbindungskabel ja auch gerade vermutet....
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Dann würde das durchschleifen ja überhaupt keinen Sinn machen. ;)
    Nein auch im Standby muss ein Receiver das Signal durchschleifen, denn nur dann nutzt man ja auch das analoge Signal (ausser man hat noch einen DVD Recorder oder ähnliches mit in der Leitung).
     
  10. TribalAndre

    TribalAndre Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K2 - Analoge Bildqualität unzureichend

    Ja, sorry! Hätte erst probieren sollen, dann fragen .. wobei Du hast mich jetzt auf die Lösung gebracht:

    Ich hatte die Kabel in Reihe geschaltet DIREKT an den Fernseher (ganz ohne Technisat) und das Bild war gut. Damit waren für mich die Kabel in Ordnung. Dass dem aber nicht so ist, hast Du mir soeben aufgezeigt. Wenn ich nämlich alle Kabel nutze, aber Tuner1 zwischenschalte, dann schneit's. Und es liegt tatsächlich am kurzen mitgelieferten Kabel von Technisat. Ein anderes Kabel funktioniert als Bindeglied zwischen Tuner1 und Tuner2 hervorragend.

    Danke!!!