1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Soweit ich weiß, wurde die derzeitige Praxis den JS nicht abschaltbar zu gestalten und pro Sendung zu aktivieren im Jahr 2003 eingeführt als eine Studie ergab das die Eltern selbst den Jugendschutz der D-Box für den Schutz der Kinder nicht aussreichend nutzen.

    Es drohte eine herbe Einschränkung für Premiere das der Anbieter genau die selben Zeitlinien für das Ausstrahlen von Filmen z.B. einhalten musste wie beim Free-TV.

    Für einen PAY-TV-Anbieter sind solche Zeitlinien aber tödlich, er lebt davon liberale Ausstrahlungen für seine Kunde anzubieten.

    Also haben die LMAs zusammen mit Premiere, und diese Praxis haben andere PAY-TV-Anbieter übernommen - sogar in einer verschärften Technik, die Lösung des nicht abschaltbaren PINs gefunden.

    Für Premiere und den Kunden bedeutet es rund um die Uhr akttraktive Filme ausstrahlen und genießen zu können, und der Jugendschutz ist automatisch gewährt.
    Hätte man diese Lösung nicht gefunden wären die Filmkanäle in der jetzigen Form bei Premiere nicht möglich. Was das bedeutet wäre klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2008
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.753
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Volle Zustimmung. Gebe ich lieber PINS ein als nur noch Nachts gewisse Filme sehen zu dürfen. Ich möchte sowas auch nachmittags zum Kaffee!;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Bei Premiere können die Nörgler hier wenigstens noch eine Alphacrypt-Lösung wählen bei dem der JS abschaltbar ist.
    Andere Ansbieter, wie der Kabelkiosk, haben aber den JS in der Karte implementiert und der JS lässt sich gar nicht ausschalten. Die Welt geht unter...
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.753
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Für mich nicht, kann auch damit leben!;)
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Typischer Eike-Spruch. Wenn Leute anderer Meinung sind, diese dann als "Nörgler" zu betiteln. Auch nicht gerade ein faires Stilmittel. Nuja, man kennt es ja nicht anders...:rolleyes:
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Wäre natürlich bequemer und angenehmer. Wenn das dann nicht umsetzbar ist, wegen der sehr konkreten Auflagen von Landesmedienanstalten nimmst Du halt Dein AC-Modul. Oder konstruierst Dir eine einfache Nummer. Die Diskussion hier dreht sich immer wieder um die Zumutung, die einige verspüren, wenn sie als erwachsene Menschen ohne Kinder gezwungen sind, bei jedem Film eine Nummer einzugeben. Warum das ausgerechnet in Deutschland so ist, die Kinder in Nachbarländer sind auch nicht durch Filme ab 16/18 verdorben und hier können sie jederzeit die Pin umgehen, außerdem gibt es schlimmere Szenen im Internet und Eltern müssen sich persönlich kümmern, statt sich von einer Pin in ihrem Erziehungsaufgaben bevormunden zu lassen. So in etwa habe ich das verstanden. Meiner Meinung nach gehört dieser ausufernde Teil der Diskussion, der nichts mit Pragmatismus des einzelnen zu tun hat (dem man durch einen Hinweis auf ein AC-Modul dann helfen könnte), in den "Small Talk". Ärgerliche Receivereinschränkungen von seiten Premiere, um z.B. Kopien zu verhindern, gibt es genug und ich vermute, bei Sky sind sie noch weiter in dieser Hinsicht. Meiner Ansicht nach geht es Premiere bei der Zertifizierung auch darum, digitale Kopien zu verhindern, die Diskussion um den Pinschutz empfinde ich als vordergründig. Natürlich stimmt das, was Michael Jachan sagt, aber die wirklichen ärgerlichen Einschränkung für den Kunden bestehen doch nicht im Jugendschutz.

    Die ursprüngliche Nachricht drehte sich um die Untersuchungen des Kartellamtes:
    Das Kartellamt ermittelt seit September gegen Premiere bezüglich des Verdachts auf Wettbewerbsbehinderung. Das Unternehmen soll für den Empfang der Angebote nur von Premiere zertifizierte Digitalreceiver zulassen wollen.
    Dazu Michael Jachan von Premiere:
    Michael Jachan: Fakt ist: Der Premiere Empfang mit nicht zertifizierten Geräten ist nach unseren AGBs nicht erlaubt. Die Beschränkung auf zertifizierte Receiver ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern. Premiere unterliegt einer Reihe medien- und lizenzrechtlicher Auflagen, wie zum Beispiel den Jugendschutzbestimmungen, deren Einhaltung wir garantieren müssen. Diese Garantie können wir nur für zertifizierte Geräte abgeben und beschränken den Empfang deshalb allein darauf. Darüber hinaus können wir den reibungslosen Empfang der Premiere Programme ausschließlich bei zertifizierten Receivern gewährleisten.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Manche würden sagen, es gab damals einen Bürgerkrieg, aber zu analogen Zeiten reichte die Verschlüsselung von Premiere aus. Zu Digitalen Zeiten (z.B. in Form von DF-1) wurde die weitere Vorsperre eingeführt.

    Ich denke Du meinst die Studie von 2001, die zeigte wie der Jugendschutz in der Praxis bei Premiere World läuft und genutzt wird.

    whitman
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Eben, die wirkliche Einschränkung die tatsächlich er Willkür ist, weniger von Premiere sondern vielmehr von der Filmindustrie ohne deren Willensumsetzung Premiere keine oder zu teure Filmverträge bekommen würde, ist der digitale Kopieschutz sowie der allgemeine Kopierschutz bei PPV-Angeboten.

    Normalerweise steht jedem eine Kopie zu wenn man damit keinen Vervielfältigungsmißbrauch betreibt.

    Aber das ist dann noch mal ein Thema für sich.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Kann auch 2001 gewesen sein. Allerdings gabs es dann eine Einigung seitens Premieres mit den LMAs und die entsprechende Firmware für die D-Boxen wurde entwickelt und ausgespielt.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    das ist so nicht richtig. Filme ab 18 Jahren wirst du nachmittags nciht finden. indizierte Filme gar nicht, es sei den mit Sondergenehmigung
    Jugendschutz muß sein, aber wir haben hier bei Filmen ab 18 schon eine Beschränkung, trotz pin abfrage, also finde ich das alles wenig konsequent...