1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. Sashko

    Sashko Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Es geht darum was drinsteht und dort steht nicht nach Sichtkontrolle,denn es gibt genug wo älter aussehen als sie sind

    Wenn ich einen Film anschaue mit Pinabfrage und der nächste Film fängt an dann muss ich denn Pin nochmal eingeben,wo bitte ist da die Logik?

    Wenn man Leuten nicht zutraut selber die Pinabfrage aktivieren zu können wenn Minderjährige im Haushalt sind weil sie ihre aufsichtpflicht nicht ernst nehmen dann bringt eine Pinabfrage auch nichts.
    Solche Leute werden ihren Kindern auch die Pin geben damit sie nicht jedesmal angerannt kommen wenn wieder die Abfrage kommt
     
  2. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    ÄHHHHHHHHHM...naja. Lassen wir das lieber, ist OT, aber auf die Bemerkung musste ich einfach reagieren. Ansonsten gerne im Politik-Teil weiter. ;)
    Was den JS angeht : ich hab auch ne DBox mit Neutrino und bin froh, nicht ständig damit genervt zu werden - warum auch, Kids sind keine vorhanden. Das JS-Gesetz in Deutschland gängelt den erwachsenen, mündigen Bürger eh schon viel zu sehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2008
  3. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Damit hat aber Premiere dann auch nix mehr am Hut. Dies ist dann die Verantwortung der Erziehungsberechtigten. Premiere hat nur die Pflicht technisch das nötigste bereitzustellen. Diese technische Lösung muss aber auch finanzierbar sein.

    Wenn jetzt noch 100 Dinge kommen, wo jemand meint, das die Lösung mist ist. Es ändert nix. Premiere hält mit dem JS-PIN nur Bestimmungen ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2008
  4. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Hmmmm....dachte darüber wären wir uns alle einig ? Ihr dreht euch wirklich seit x-Seiten im Kreis.
     
  5. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Wenn es keine zuverlässige und nicht deaktivierbare Pinabfrage gibt, kann Premiere Filme ab 12/16/18 nicht vor 20 Uhr ausstrahlen. Jedenfalls nicht ohne sie mit Schnitten zu verstümmeln. Ist das denn so schwer zu verstehen?

    Die ausufernde und inzwischen vollkommen grotesk gewordene Diskussion über Bevormundungen in Deutschland im Gegensatz zu Holland, über haarsträubende Vergleiche mit dem Internet haben aber auch gar nichts mehr mit Premierereceivern zu tun. Sondern damit, daß einige hier nicht bereit sind, für den Vorteil, Filme im deutschen Pay-TV ab 12/16/18 zum Teil auch noch ungeschnitten zu jeder Tageszeit sehen zu können, die Gegenleistung zu erbringen, 4 Ziffern auf ihrer Fernbedienung zu betätigen. Weil die Regeln hier so sind. Wenn das ihr Selbstbewußtsein als erwachsene Menschen derart beschädigt, wenn sie solche, von den Gesetzgebern initierte Regeln einhalten müssen, dann sollen sie doch bitteschön Premiere kündigen. Niemand zwingt sie, Premiere zu abonnieren und tagsüber Filme ab 12/16/18 möglichst ungeschnitten von einem Fernsehsender ausgestrahlt, anzusehen. Sie können in die Videothek gehen, DVDs kaufen, sie aufnehmen und zeitversetzt ansehen oder bis 20 Uhr, 22 Uhr oder 23 Uhr warten.
     
  6. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Man muss nicht gleich kündigen. Man muss nur vernünftige Hardware einsetzen.
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Oder so. Aber selbst mit der Dreambox wird sich hier seitenlang aufgeregt, weil durch die vorübergehende Erfahrung mit einem premierezertifizierten Receiver schwerste Beschädigungen der eigenen Persönlichkeit stattgefunden haben. :rolleyes:
     
  8. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Oder sogar körperliche Schäden in Form eines dicken Daumes vom vielen PIN eingeben.:D
     
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Im Prinzip "diskutiert" ihr nun auf ähnlichem Niveau wie olvenstedter....
    Das JS nix bringt, Kinder in anderen Ländern nicht kaputt gehen usw usw wird ignoriert, anstattdessen wird zigmal wiederholt das Premiere nix dafür kann, das wissen ausser olvenstedter alle inzwischen, man muss es nicht andauernd wiederholen wenn man eigentlich sonst nix zu sagen hat....
     
  10. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    so gesehen war dein Beitrag dann aber auch flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig.