1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. dkh99

    dkh99 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    ich bin auch auf der suche nach einem digi sat receiver... nun würde mich interessieren wie sich der HD8-S gegen den kathrein ufs910 schlägt... beim kathrein kann man ja eine externe festplatte anschliessen und divx filme sowie andere video formate betrachten... auch ein dvd lw lässt sich anschliessen und somit dvds schauen...
     
  2. nachstein

    nachstein Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo zusammen, da ich neu hier bin bitte nicht sooo streng sein! :rolleyes:Den Bericht über den DIGIT HD8-S habe ich fast komplett gelesen. Diesen Receiver möchte ich mir vielleicht auch zulegen und ihn zusammen mit einem Onkyo CS – 925 http://www.schlauershoppen.de/product_info.php?ref=9609&products_id=264980&affiliate_banner_id=264980[/FONT]
    betreiben wobei in erster Linie Sat – Radio bei mir im Vordergrund steht. Was haltet Ihr von dieser Kombination? Ich habe mich allerdings noch nicht festgelegt und bin für andere Vorschläge offen. Der Sat- Radio sollte aber ein Display haben in dem man wenigstens den Sendernamen auch ohne TV erkennen kann.

    Im Voraus schon mal vielen Dank

    Manfred
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2008
  3. CentralBK

    CentralBK Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH42-PX80EA
    Technisat Technistar S3 Isio
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo Manfred,

    zu dem Onkyo kann ich dir nicht viel sagen ... habe selber einen etwas älteren Technics im Einatz.

    Der Technisat hat auf jedenfall ein Display was dir den Sendernamen im Klartext anzeigt ohne das der Fernseher an sein muss.

    Gruß,
    Central
     
  4. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    @nachstein: für hauptsächlich Sat-Radio ist ein HD Receiver fast schon zu
    schade. Für Deine Ansprüche kann ich den Rechnisat "DigiPlus STR1" wärmstens
    empfehlen. Dort läuft auf dem Display alles was Du brauchst, ohne den TV
    weiter mitlaufen zu lassen. Näherer Hinweise hier:
    http://www.technisat.de/index3a8c.html?nav=Sat_DVB_S_,de,64-17
     
  5. nachstein

    nachstein Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    An den Fernseher soll er schon auch angeschlossen werden. Die Festplattenoption würde mir auch schon gefallen nur ob man darauf auch aufnehmen kann ist ja die Frage der Fragen!?:confused:

    Gruß

    Manfred
     
  6. garfield75

    garfield75 Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Für mich wäre dieser Receiver in folgender Konstellation super interessant:
    Ich habe bereits den HD-S2, der an einem Router hängt.
    Der HD8-S soll ebenfalls am Router hängen und dann auf die Festplattenaufnahmen des HD-S2 zurückgreifen können, so daß ich im Schlafzimmer mit dem HD8-S die Aufnahmen aus dem im Wohnzimmer stehenden HD-S2 schauen kann. Also ohne externe Festplatten oder Zwischenkopieren auf einen PC, einfach über LAN....
    Nach Rücksprache mit der Technisat-Hotline geht das zur Zeit nicht, aber wäre softwaretechnisch kein Problem. Es muß nur realisiert werden.
    Dabei gilt: Je mehr Nachfrage, umso wahrscheinlicher....
    Also: Wer ähnliches plant: Mail an Technisat....
     
  7. Lufti

    Lufti Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Hallo,

    ich habe mir den HD8-S gkauft. Doch keines der Funktionen scheint zu Funktionieren. Die USB Anschlüsse erkennen zwar eine Festplatte, doch leider werden nicht alle Formate unterstützt. Doch kein ersatz für einen Mediaplayer. Bilder zeigt er jedoch sehr schnell an. Auch der SD Kartenslot funktioniert sehr gut. Die Software arbeitet gut und die Bedienführung ist gut. Leider ist er mir bei der Radiolistenbearbeitng 3 mal abgestürzt. Habe auch den LAN Anschluß getestet aber er scheint ohne Funktion zu sein. Ich habe TechniSat angemailt. Die Bedienungsanleitung gibt auch nichts her. Hoffe es kommt bald das Update zur aufnahme über USB heraus.
    Bild und Tonqualität sind gut. Schade ist nur das noch nicht alles Funktioniert. Ich verstehe auch nicht warum das Premieremodul nicht inclusive ist.

    Gruß
    Lufti
     
  8. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Ich habe mir das Teil heute auch zugelegt,den Lan Anschluß habe ich auch nicht zum laufen bekommen,weder mit Kabel noch mit dem AVM-Stick.Die IP Adresse konnte ich zwar herausfinden (per Lan Kabel),aber mit Zugriff war nix.Laut dem tollen Technisat Video und dem Verkäufer soll es ja angeblich funktionieren,auch mit dem W-Lan Stick von AVM.Bei meinem S2 wird ja eine IP Adresse im Menue angezeigt,beim HD8-S habe ich keine gefunden.Das Ding hat noch einige Macken,ich zähle mal ein paar auf.

    -Wenn ich keine feste HDMI Auflösung angebe, und diese auf Auto stelle ruckelt das Bild.Nach dem umstellen muß man den Receiver aus und wieder einschalten damit es korrekt läuft.

    -Beim Sortieren der Favoritenliste verzerrt irgendwann der Ton,dann muß ich das Gerät aus und wieder einschalten damit der Ton wieder korrekt läuft.

    -Habe den HD8-S TV Ausgang (Scart) an meinem S2 VCR Eingang angeschlossen und bekomme nur ein SW Bild,obwohl beide auf S-VHS stehen.Mit dem M4S klappte das ohne Probleme.

    -Kein RGB über Scart,nur FBAS und S-VHS.

    -Die Fernbedienung hat schwergängige Tasten und zudem klacken sie ziemlich laut,vor allem die Multifunktionstasten.Das alte Modell war viel besser.

    -In der Bedienungsanleitung fehlen ein paar Erklärungen über das Gerät,z.B werden nicht alle Tasten der Fernbedienung erklärt und der Netzwerkanschluß wird nicht einmal erwähnt.


    Ich hoffe das Technisat bald ein update bringt und die Probleme behebt,ansonsten bin ich zufrieden mit dem Ding.Übers Bild kann man echt nicht meckern,selbst das normale Pal Bild hat eine super Qualität

    Schönes WE noch
     
  9. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Das liegt dann daran, dass die die ganze Problematik offenbar nicht bewusst ist.
     
  10. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Kann ich bei PCM auch bestätigen. Bei Bitstream ist es hingegen bei mir noch nicht passiert

    beim MF4-S war aber auch nur der TV Ausgang via RG möglich, nicht der VCR Ausgang. Und den TV Ausgang wird wahrscheinlich mit dem gerät kaum einer verwenden. Macht bei HD ja auch wenig Sinn. Nur so kann ich mir erklären, warum man auf RGB verzichtet hat.


    Absolute Zustimmung. Das war ein Griff ins Klo mit der neuen FB. Und dieses klacken beim Drücken der Tasten...

    Es werden die Tasten erklärt, die derzeit eine Funktion haben. Wozu sollte jetzt beispielsweise die Record Taste erklärt werden? Deswegen schreibt TS ja in der Anleitung auch, dass die Funktionen erweitert werden durch zukünftige Updates und das man sich eine aktuelle Anleitung dann herunterladen soll.