1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Dann solltest du wissen das die PINabfrage vollkommen nutzlos ist , oder wie ist es sonst wohl möglich das die Jugendlichen die Filme sehen und nicht ihrem Alter entsprechende Spiele spielen.

    Genau das ist nämlich der Punkt . Die PINabfrage ist vollkommen nutz- und wirkungslos weil die Minderjährigen heutzutage überhaupt keine Probleme haben sich die Sachen anderweitig zu besorgen !
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    :rolleyes: Jetzt darfst du gerne überlegen, welche anderen Einflüsse es z.B. in Amerika gibt. Da können die Studien sonst was erzählen.

    Wo sind eigentlich die Jugendschützer, wenn es um die widerlichen Sendungen im frei empfangbaren Fernsehen geht?
     
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Weil den Eltern das Wohl ihrer Kinder vollkommen gleichgültig ist oder sie zu dumm sind, einen Zusammenhang zwischen diesen Filmen und Spielen und der Gewalttätigkeit ihrer auffällig gewordenen Kinder herzustellen.

    Das ist schlichtweg Unsinn. Ohne Pinabfrage wäre der Anteil an geschädigten Kindern größer, auch der Anteil an Eltern, die ihre Kinder jeden Mist sehen lassen. Kinder brauchen Grenzen, das weiß jeder, der professionell mit ihnen arbeitet oder der eigene Kinder hat. Viele Eltern verstehen das nicht, weil sie selbst keine Grenzen kennengelernt haben. Und einigen hier im Forum geht es ähnlich, die rennen gegen diesen Pin als, als sei ihre Autonomie davon bedroht. Das ist nur noch absurd. Eine Posse. Wenn man sich durch die Eingabe von 4 Ziffern derart drangsaliert fühlt, dann stimmt was nicht mit dem eigenen Selbstwertgefühl.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Nunja, hier wird wohl jeder fähig sein eine vierstellige Pin einzugeben. Das dürfte nicht das Problem sein.
    Meiner Meinung nach wäre es völlig ausreichend, wenn der Besitzer der Box, diese Abfrage je nach dem ob Kinder im Haushalt leben, aktiveren oder deaktivieren kann. Was spricht denn dagegen?
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Stimmt , sie erklärt eindeutig warum die JugendschtzPIN deaktivierbar sein kann !

    Ich habe mir die Artikel mehrfach durchgelesen und dabei werden ausdrücklich nur Kinder und Jugendliche erwähnt die geschützt werden müssen.
    Mir ist nirgendwo der Passus aufgefallen das auch Erwachsene geschützt werden müssen.
    Vielleicht kannst du mir den entsprechenden Passus zeigen indem steht das Erwachsene ebenfalls geschützt werden müssen und somit die JugendschutzPINabfrage zur Pflicht für alle Bürger wird.
     
  6. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Wie soll Premiere das festellen?
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Oder aber liefert es den Stoff warum die PINabfrage einfach sinnlos ist.
    Jetzt möchteich dann gerne nochmal wissen wie du auf die Idee kommst dir würde eine Privatkopie zustehen ?
    Es gibt kein Recht auf eine Privatkopie !
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Was feststellen? Ob die Abfrage aktiviert, oder deaktiviert ist? Wieso sollte P. das feststellen sollen? Solange es eine Option gibt den JS zu aktivieren und dies zuverlässig funktioniert, ist das IMO in Ordnung.

    Ein JS-Zwang für ALLE ist meines Erachtens völliger Blödsinn!
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Vielleicht sollte man den PINbefürwortern eine Nintendo WII ins Wohnzimmer stellen die den Film erst freigibt wenn man 5 Minuten auf dem linken Bein, 5 Minuten auf dem rechten Bein und 5 Minuten auf dem Kopf gestanden hat.

    Eventuell werden dann 50 % anfangen wieder logisch zu denken , die anderen 50 % freuen sich sicherlich über die sportliche Betätigung vor dem Filmanfang.:winken:
     
  10. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Da Gesetze nicht für jeden Einzelnen extra gemacht werden.;)
    Die Frage hättest du dir auch alleine beantworten können oder.

    Der Pin ist nur Pflicht wenn du Pay-TV schaust und auch nur wenn FSK 18,16 vereinzelt auch FSK 12 Material zu Sendezeiten kommt wo Sie im Free TV nicht gesendet werden dürfen. Alle anderen Sender müssen sich an die Vorgegeben Zeiten sich halten.

    Dieser PIN ist der kleinste Teil sich aktiv am JS zu beteiligen, selbst das fällt einigen schwer. Hier wird niemand eingeschränkt das Programm zu schauen was für sein Alter als geeignet erachtet wird also nicht mal im Ansatz eine Beraubung der freihen Entscheidung.