1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Der PIN ist einfach nervig, diskriminierend und zumindest bei mir völlig unnötig. er muss nicht abgeschaft werden, aber es sollte eine Möglichkeit vorgesehen werden, das dieser PIN für Haushalte ohne Kinder abgeschaltet werden kann.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Ganz einfach, damals gabs die Vorgabe noch gar nicht. Auch nicht als Kirch DF-1 startete. Erst im Nachgang wurde diese Bestimmung nachgereicht und Kirch musste eine Software für die D-Box 1 ausspielen um den JS einhalten zu können.

    Gesetzgebungen greifen nun mal mit der Zeit des Gebotenen.
    Es wird erst jetzt diskutiert was man schon lange hätte tun sollen.
    Internetseiten mit Vergewaltigungen von Kindern schlichtweg zu sperren.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Diskrimierend ist, wenn jemand keine Arbeit bekommt weil er eine bestimmte Hautfarbe hat oder eine sexuelle Neigung.
    Das eintippen einer Zahl hingegen ist allenfalls unbequem. Ich sage unbedeutend.

    Wie gesagt, PAY-TV ist kein muß.
     
  4. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    ah verstehe, als die technischen möglichkeiten gekommen sind, ist man auf die idee gekommen, die kinder zu schützen. das leuchtet ein. :rolleyes: :D:D:D:D
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Der Jugendschutz ist schon wichtig. Allerdings sollte dieser vom Abonnent abgeschaltet werden können. Es sind ja nicht in jedem Haushalt Kinder, die geschützt werden müssen.
     
  6. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    wenn der schutz so wichtig ist, dann wirf doch mal einen blick ins www. wo werden da kinder geschützt? :confused:
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Das liegt in der Verantwortung der Eltern. Diese müssen ihre Kinder vor solchen Inhalten schützen. Dies kann durch Aufsicht während des Surfens geschehen, oder auch durch technische Möglichkeiten.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Seh ich auch so. Immer die lästige Nummer eintippen. Für was ?
    :)
     
  9. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Du bist so eine Leuchte man. :winken:

    Sag mal hast du angst, das deine Eltern wieder einen "Zwangsreceiver" nutzen müssen und du wegen des JS-PIN dann nix mehr sehen darfst?

    Dieter Nuhr hat einfach nur Recht. http://www.nuhr.de/images/wallpaper/800/03.jpg ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2008
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    ... genau. Es gibt technische Möglichkeiten um Kinder vor jugendgefährdenden Inhalte zu schützen. Diese technische Möglichkeiten gibt es auch bei vielen FtA-Receiver. Damit können Eltern die Jugendstufe so einstellen, dass bei bestimmten Sendungen ein (selbstgewählter) PIN eingegeben werden muß.
    Diese technische Möglichkeiten lassen sich aber nur begrenzt einsetzen, da die meisten Sender keine FSK-Kennung senden.

    Meiner Ansicht sollte der Gesetzgeber dafür sorgen, das alle Sender generell eine FSK-Kennung zu senden haben und das alle Receiver diese Kennung auch auswerten können. Dabei sollten nicht nur FSK16 und FSK18-Sendungen mit einer FSK-Kennung versehen werden, sondern grundsätzlich alle Sendungen.
    Ab welcher FSK ein PIN eingegeben werden muß, entscheiden dann die Eltern.

    Für einen ordentlichen Jugendmedienschutz bedarf es keiner proprietäerer Receiver und scho gar keine PIN-Zwangseingabe.
    Die aktuelle Jugendmedienschutzbestimmungen stammen aus einer Zeit, wo Pay-TV gleich Premiere war und nur eine Minderheit der deutschen TV-Haushalte Digital-TV genutzt hat.

    Der Markt hat sich geändert und DigitalTV wird mehr und mehr zum Standard. Wird Zeit, das die Jugendmedienschutzbestimmungen den heutigen Gegebenheiten angepasst werden.

    Würde man allen Sendern auferlegen, grundsätzlich eine FSK-Kennung zu senden, hätte das den Nebeneffekt, dass die Sender EPG-Daten senden müssten ...

    BTW: auch mit z.B. dem Alphacrypt-Modul ist der Jugendmedienschutz gewährleistet.