1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von extasy, 15. November 2008.

  1. freetgy

    freetgy Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    Ich hab daran zwar nicht gedacht, die Möglichkeit besteht immer natürlich.:D

    Was heißt für dich Archivieren? Nach belieben kopieren und vervielfältigen?
    Speichern und aufbewahren ist wie gesagt kein Problem und Plattenwechsel auch nicht.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.008
    Zustimmungen:
    40.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    Nur eine erstellte DVD ist als Langzeitarchiv ernst zu nehmen, die Festplatte ist "nur" der Zwischenspeicher.
    Und genau wie bei zertifizierten Receivern Receivern rücken diese T-Home-Boxen nichts digital raus.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.231
    Zustimmungen:
    27.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    und wie nimmst du dann die Aufnahmen zu einem Kumpel mit?
    Auf HD sollte man niemals Backups machen, wenn dann nur auf sehr kleine Platten.
    Ich ziehe da eher DVDs und in zukunft Blurays vor, da habe ich länger etwas davon. (HDDs halten nicht so lange).

    Aber das ganze hat jetzt überhaupt nicht mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
     
  4. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    Digitale verlustfreie Kopie auf dem Datenträger deiner wahl, ohne d/a wandlung
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    Wer T-Home hat, kann die ÖR (zumindest die Programme der ARD) aufnehmen.

    whitman
     
  6. freetgy

    freetgy Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    DVDs sind nicht umbedingt langlebiger, Blu Rays erst recht nicht.
    Außer man nimmt qualitativ hochwertige Archivierungsdatenträger.

    Da finde ich eine Festplatte als Alternative besser und günstiger.
    Für meine persönliches Anwendungsgebiet ist der Mediareceiver ein ideales Medium.

    Ich hab damals nur auf Kabel gesetzt,weil es schneller verfügbar wäre und unabhängig vom Internet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2008
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.231
    Zustimmungen:
    27.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    Als HDDs auf jedenfall.
    Sag ich ja. ich kaufe keine No Name DVD Rohlinge.
    HDDs kannst Du nur auf Deinem IPTV Player abspielen wenn der aber mal kaputt geht wars das. Du kannst unmöglich die Daten danach noch weiterverwenden es sei denn Du kaufst Dir noch solche Geräte als vorrat, denn die nächste Geräte Generation wird Deine HDDs nicht lesen können.
    Von daher sind DVDs auf jedenfall eher geeignet weil sie auch noch in Blu Ray Playern abgespielt werden können.

    Meine ersten DVDs sind auch schon 8 Jahre alt (so lange hat bei mir noch keine HDD gehalten!). Probleme gabs nu bei einem DVD Rohling Hersteller und seit dem nie wieder.

    Aber wie ich schon sagt das aht mit dem Thema hier nichts zu tun. Daher beenden wir diese Diskussion jetzt.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.317
    Zustimmungen:
    3.075
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    ... genau. Die ÖR-Programme sind, wie auch im Kabel, die einzigen Programme die nicht "grundverschlüsselt" ( ob man die Programme mittels Smartcard oder DRM zugänglich macht, macht da keinen Unterschied) werden.

    -> Infos zum IPTV-Empfang der ÖR-Programme
     
  9. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?


    wenn dann fehlt doch die sperre

    (der es befindet sich bereits eine neuere version auf diesem modul hinweis)

    in der AlphaCryptUpdate.exe der V3.16

    diese version gibt es ja nicht mehr, wer soll daran nun was ändern :D
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.008
    Zustimmungen:
    40.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbot von Alphacrypt Modul bei Kabel Deutschland, die Konsequenzen ?

    Du meist man kann mit der T-Home-Box digitale Daten auf DVD bringen wenn die Programme von ARD+ZDF aufgezeichnet wurden?

    Nein, auch das dürfte nicht gehen.
    Auch das geht mit keinem Premiere-Receiver übrigens.
    Diese zertifizierten Boxen rücken generell keine digitalen Signale raus.
    Außer dem DD-Ton für die Anlage und via HDMI.

    Man kann lediglich auf die interne Festplatte etwas aufzeichen für späteres zeitversetztes Fernsehen.

    Die T-Home-Boxen haben sogar noch weitere Einschränkungen.
    Wer Premiere geordert hat kann diese Programme auch nicht auf die interne Festplatte aufnehmen.

    Im Kabel oder über Sat. ist dies auch mit zertifizierten HDD-Receivern problemlos möglich. (Außer Premiere Direkt)