1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitverzug bei IPTV-Empfang

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Testuser37, 18. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Testuser37

    Testuser37 Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2008
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 303, Typ B
    Speedport W 724V, Typ C
    Devolo dLAN 650+/1200+
    Panasonic Viera LCD-TV
    Anzeige
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Hallo T-Home-Team,

    vielen Dank für die Antwort! Jetzt hat man wenigstens etwas mehr Klarheit über die Sachlage und deren Aussichten auf Verbesserung. War mir die Frage wert.
     
  2. Till74

    Till74 Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Also dass die Tagesschau zehn Sekunden später anfängt, damit kann ich leben, SO schnell ändert sich das Weltgeschehen dann doch nicht. Man sollte als Digital-TV-Konsument nur nicht gerade die Armbanduhr nach dem Tagesschau-Gong stellen.

    Die Satelliten befinden sich ca. 36000000 Meter über dem Äquator, sodaß 72000000 Meter Entfernung zwischen Uplink und Analogempfänger liegen, die Lichtgeschwindigkeit beträgt ca. 300000000 m/s, sodaß sich dadurch notwendigerweise eine gewisse Verzögerung ergibt. Im Digitalfernsehen kommen dann noch die notwendigen Rechenoperationen hinzu.

    In den USA werden darüberhinaus alle Liveübertragungen schon seit ein paar Jahren um einige Sekunden verzögert, sodaß die Regie eingreifen kann, wenn etwas passiert, das nicht passieren darf ("Nipplegate": die nackte Brust einer Sängerin war kurz zu sehen, nachdem ihre Oberkörperbekleidung aus Versehen verrutschte).

    Es ist davon auszugehen, daß mit dem Ende des Analogfernsehens alle Streams kurz vor der letzten Meile zwischengespeichert werden, sodaß jeder Zuschauer zur selben Zeit dasselbe sieht. Dann klappt es auch wieder mit der Armbanduhr.
     
  3. Sotto

    Sotto Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Zwischenspeichern: Ich hatte den EIndruck, dass bei der WM 06 Premiere über Kabel, ARD über DVB-T und ARD analog gleichauf waren
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Wenn Du schon die Zahlen kennst, führe doch auch gleich die Division durch: 72.000.000 m / 300.000.000 m/s = 0,24 s = 240 ms. Also weniger als eine Viertelsekunde Verzögerung...

    Wenn man den Satelliten direkt empfängt, fängt die Tagesschau 2-3 Sekunden "zu spät" an - also ca. 90% der Verzögerung kommen durch andere Faktoren als die Satellitenstrecke zustande, deshalb ist es nicht so sinnvoll, ausgerechnet das anzuführen. Der Grossteil wird sich wohl aus der notwendigen Pufferung in den Encodern und im statistischen Multiplexer ergeben. Da diese Faktoren aber konstant sind, wäre es durchaus möglich, dass die Produktion der Tagesschau um die entsprechende Zeit "vorverlegt" wird, sodass das "Bildpaket" mit dem "Umspringen" auf 20:00:00 exakt um diese Uhrzeit das Studio verlässt. Dann wären wieder wie beim analogen Fernsehen einzig die Latenzen auf dem Sendeweg (und in den Endgeräten der Zuschauer) am Werke...
     
  5. RiDi

    RiDi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra/Hotbird Dual-LNB-Dish
    Drehanlage+Unicable
    2x Vu+ Duo2 VTi 9.0.3
    Vu+ Ultimo 4k
    xTrend ET10000
    TBS 5929 USB-Tuner
    TBS 2603 IPTV-Streaming
    Dune HD Max Vision 4K
    Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    Nvidia Shield
    SkyQ
    Sky-CI-Cam in Vu+ Duo2 unter VTI
    Smit ACS5.0 Viaccess SRG
    HD+02-Karte
    ORF-Karte
    TiVuSat-Karte
    Synology 2Bay-NAS
    Panasonic TX-75FXW785
    2x BenQ EW3270U
    Intel NUC12 Enthusiast Serpent Canyon (NUC12SNKi72)
    Elgato Stream Deck XL + Stream Deck Plus
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Das "Problem" hat sich ohnehin erledigt, wenn wir alle digitalisiert sind und Analog abgeschaltet wird. Dann jubelt der Nachbar wieder zeitgleich, wenn es was zum Jubeln gibt;-) Letzten Mittwoch jubelte man nur als Englaender...

    Wie schnell die Lichtgeschwindigkeit ist, sollte man jedoch schon wissen, um die groben Zusammenhaenge besser verstehen zu koennen;).

    RiDi.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Keineswegs, denn dann verbleiben noch:

    1. Die MPEG-2 -> H.264/AVC Transcoder bei der Telekom, welche das Signal um mehrere Sekunden verzögern.
    2. Die DVB-S -> DVB-T Transrater bei manchen Privatsendern, welche ebenfalls das Signal um mehrere Sekunden verzögern.
    3. Die variablen Puffer in den Endgeräten, welche auch mehrere Sekunden ausmachen können, wenn z.B. bei manchen Produkten wie dem Microsoft Media Center der Timeshifter nicht umgangen werden kann.

    Also auch nach einer "Volldigitalisierung" werden nicht alle zeitgleich jubeln. Aber die T-Home IPTV Kunden können sich nach derzeitigem Stand sicher sein, dass sie auch dann wieder die letzten (Deppen:mad:) sein werden...
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Och Robert.... wegen den 3s Unterschied geht die Welt nicht unter :rolleyes:

    Und abwarten, wie es aussieht, wenn die meisten Signale per Glas angeliefert werden.
     
  8. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    ein Traum wenn dieses passieren würde und die Signale per Glas an die Telekom geliefert würden von den Sendern.....
     
  9. Testuser37

    Testuser37 Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2008
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 303, Typ B
    Speedport W 724V, Typ C
    Devolo dLAN 650+/1200+
    Panasonic Viera LCD-TV
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Ist 'ne nette Idee! Da ja gerade der 3. nationale IT-Gipfel in Darmstadt tagt(e) und Mama Merkel die Industrie aufgefordert hat, mehr für die Breitbandversorgung der Bundesbürger zu tun, gibt es vielleicht Hoffnung, dass dies eines (fernen) Tages passiert. Mal gespannt, ob wir das noch erleben werden...
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zeitverzug bei IPTV-Empfang

    Das Thema "Breitbandversorgung der Bundesbürger" hat damit aber nichts zu tun.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.