1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Die Filme wurden alle auf 35mm aufgenommen und nicht Digital.

    whitman
     
  2. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Schlimm fand ich nur, wie abartig der Film geschnitten wurde im Vergleich zur österreichischen Unrated Version. Warum zeigen die den Film Saw III überhaupt, wenn dort alle wichtigen Szenen rausgeschnitten wurden. Und wenn man das schon so Krank und Pervers findet, obwohl es so dermaßen gekürzt wurde, frage ich mich, ob Premiere damit überhaupt jemanden zufrieden stellt mit dieser verstümmelten Version des Films. Für mich wäre es ein Kündigungsgrund, weil nur noch der Trailer des eigentlichen Films übrig geblieben ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.418
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    B-Movie ... C-Movie ......D-Movie. Jetzt verstanden.;)

    Spannend ist nur der Abspann bei den Filmen sonst nichts.
    Ich kann mit solchen langweiligen Filmen nichts anfangen. (Es gibt deutlich bessere Horor Filme)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Ja. Nosferatu und die Hammerfilme zum Beispiel...;)
     
  5. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Ich weis genau was ich schreibe und rede.;)

    Und es gibt in meinem Leben mehr als Sonnabend Live Fussball. Da ich eine Familie habe. Fernsehn ist nicht alles in meinem Leben.

    Wenn ich mich über jede kleine Einschränkung aufregen würde, die es so im Leben gibt, hätte ich schon ein Herzinfakt bekommen. Und ich sag es nochmal mein Receiver macht das was ich brauche, was mir reicht. Wenn es deiner nicht macht dann hast du auch das Recht dich aufzuregen und da bin ich auch deiner Meinung.
     
  6. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Der JS-Pin hilft den Eltern das ihre Kinder eben genau diese Filme nicht sehen können. Wenn die Eltern natürlich den PIN nicht vor dem Kind verschlossen halten ist dies laut Gesetz grob Fahrlässig, genauso wie bei dem PIN für die Geldkarten. Wenn Eltern Ihren Kind nebensich sitzen haben und einen Porno sich reinziehen ist es nicht einmal mehr nur grob Fahrlässig.

    Grob fahrlässig ist derjenige, der "unbekümmert und leichtfertig handelt"
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Das würde aber auch funktionieren wenn der Pin abschaltbar wäre.

    Ach, mit den Premiere Receivern können die kleinen die Pornos (jedenfalls läuft auf Hotbird FTA genug was sich zu senden die deutschen TV Sender nicht erlauben dürften) auch alleine sehen.
    Denn diese Receiver erlauben es ja nicht "nicht Premiere Programme" per Pin zu sperren. Also ist ein brauchbaren JS mit Premiere Receivern generell nicht möglich.

    cu
    usul
     
  8. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    zu 1. Dann könnte man dem Unternehm wahrscheinlich grobe Fahrlässigkeit vorwerfen.
    Begründung: Es wurde nicht ausgeschlossen das ein Minderjähriger den JS- Mechanismus abschalten könnte.

    zu 2.

    sehe ich als globales Problem die nur durch einheitlichen Kinder und Jugendschutz EU- oder gar Weltweit lösbar wäre. Was ich persönlich für unmöglich halte. Ausserdem betrifft dieses Problem nicht nur die Premiere-Receiver. Premiere ist auch nur für ihr eigenes Programm zuständig und nicht für andere und da erfüllen sie die Richtlinien des JMStV
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    B-Filme kenne ich, ist ja der zweite Filme bei einem Doublefeature wie Grindhouse, aber die gibt es heutzutage selten. Allerdings ist SAW 3 (oder auch die anderen Teile) alleine ins Kino gekommen.

    Soll Premiere Filme bewerten und nur noch die Premiere sehr gut bewerteten Filme bringen? Das sollte doch jeden selbst überlassen sein, welchen Film er sich anschaut.

    whitman
     
  10. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Ein vereinheitlichter europäischer Jugendschutz wäre sehr sinnvoll, vor allem, weil sich dann auch die Lage in Deutschland stark entspannen würde. Deutschland hat den mit weitem Abstand schärfsten Jugendschutz EU weit, und ich kann mir nicht vorstellen, das sich andere EU Länder diesen übertriebenen Jugendschutz aufzwängen lassen. In den Niederlanden zb sind Spielfilme ungekürzt ab 16 Jahren freigegeben, die in Deutschland bundesweit verboten sind (Braindead von Peter Jackson zb). Bei einem einheitlichen EU Jugendschutz gäbe es keine Pin mehr, Filme wie SAW 3 könnten im Pay TV ungekürzt den ganzen Tag laufen (angesichts der Schnitte gehört der Film in der Premiere Fassung eh ins Kinderprogramm).