1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... man kann nicht 100%ig garantieren, dass die Kombination aus Technisat HD K2 und Alphacrypt in den nächsten Jahren uneigeschränkt für HDTV genutzt werden kann, weil es theoretsich Veränderungen geben könnten, die die Nutzung dieser Kombination beeinflussen könnten.

    Theoretisch könnte Unitymedia die Verwendung des Alphacrypts unterbinden. Die Folge:
    Du könntest mit der Kombination nur noch die FtA-Programme sehen (inkl. HDTV-Programme der ÖR). Aus sicheren Quellen weiß ich, dass es derzeit keinerlei Bestrebungen gibt, die Nutzung des Alphacrypts zu unterbinden.

    Theoretisch wäre es eben auch möglich, dass Unitymedia die Eínführung eigener HDTV-Pakete für die gleichzeitige Einführung des neuen DVB-C2-Standards nutzt. Die Folge:
    Du könntest dann mit der Kombination keine verschlüsselten HDTV-Programme empfangen, außer vielleicht Premiere HD. weil der Technisat HD K2 keinen DVB-C2-Tuner hat. Das SDTV-Angebot würdest du in dem Fall wie gewohnt nutzen können.
    Die aktuelle Zurückhaltung von Unitymedia in Sachen HDTV könnte theoretisch mit der Einführung des DVB-C2-Standardes zusammenhängen. Erste DVB-C2-Receiver sollen Anfang 2009 erscheinen, wie auch der HDTV-PVR, der in der Unitymedia-Roadmap aufgeführt wird. Allerdings sind das nur Schlußfolgerungen. Ob sowas in der Richtung wirklich geplant sind, weiß ich nicht.

    Theoretisch wäre es möglich, dass du für deine I01-Karte 5 € pro Monat zahlst, wenn du darauf die Unitymedia-HDTV-Angebote freischalten lässt.
    Die Folge:
    Die weitere Nutzung deiner I01-Karte würde die Angelegenheit verteuern. Alternativ könntest du aber auch die I01-Karte in das Standardangebot mit Smartcard inkl. Receiver tauschen, was die Kosten wieder etwas senken würde.

    Bei Unitymedia nachzufragen, ob die gewünschte Kombination funktioniert wird nichts bringen, denn die Call Agent sind angehalten diesbzgl. keinerlei Unterstützung zu geben.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... und du hast gefragt, ob die Kombination von Technisat HD K2 und Alphacrypt im Netz von Unitymedia genutzt werden kann ? :eek:
    Davon mal abgesehen wird die I01-Karte, die für die Verwendung in der dBox1 bestimmt ist, auch vom Alphacrypt Light unterstützt. Mitunter kommt es vor, dass die Hotline von einer I01-Karte spricht und eine UM01-Karte gemeint ist ...
    ... naja, sagen wir mal, dass das eine Ausrede ist ;)
    ... über die Testaustrahlungen auf EinsFestivalHD ist Unitymedia nicht unbedingt glücklich. Allerdings kann Unitymedia dagegen nichts unternehmen, denn Unitymedia ist vertraglich dazu verpflichtet, die vom KCC der ARD zugeführten Multiplexe 1zu1 durchzuleiten. EinsFestivalHD ist Bestandteil eines dieser Multiplexe und muß dementsprechend auch durchgeleitet werden ...
     
  3. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Herzlichen Dank für deine ausführlichen Antworten, mischobo. Es ist traurig, dass man heutzutage in Deutschland quasi ein Informationsseminar besuchen muß, wenn man sich als Laie in dieser Sache einen HD-aufnahmefähigen Receiver zulegen möchte. Weiterhin ist es traurig, dass die Informationen, die man bei Fragen von Unitymedia oder auch zum Teil von Premiere bekommt, nicht ansatzweise so kompetent sind wie deine Antworten. Okay, ich werde mir den Technisat mitsamt des Alphacrypt Light-Modul mal über redcoon bestellen, denn ich vertraue deinen Aussagen - wie oben beschrieben - weit mehr als von deren Hotlines. Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Bökelberger,

    Du bist mir davon galoppiert - ich kann Dir zur Zeit nicht folgen. [​IMG]

    Was in aller Welt spricht dafür, jetzt einen Technisat Receiver zu kaufen?

    Gegenfrage: Hast Du Dir überlegt, was alles dagegen spricht?

    [​IMG]

    Der Betrieb dieses Forums kostet ein Vermögen. Deswegen fühle ich mich moralisch verpflichtet, Florian zu unterstützen, und kaufe mir jeden Monat im Laden die Zeitschrift "Digital Fernsehen" - und ich bin nicht der einzige hier, der die Zeitschrift gut findet.

    [​IMG]

    Was hat sich in den letzten drei Monaten getan? Was sind die harten Fakten, die man überall im Forum und in der Zeitschrift nachlesen kann?

    1.) Etwa 500 000 Lauglotzer können kein Premiere mehr sehen. In der Nacht zum letzten Montag (10.11.2008) hat Premiere den Hebel umgelegt, und mit der Lauglotzerei ist es vorbei.

    2.) Premiere hat ein neues Management. Der unfähige Börnicke - unter dessen "Watch" sich die o.g. 500 000 Fernseh-Piraten ein gemütliches Nest gebaut hatten - ... dieser unfähige CEO wurde entweder vor die Tür gesetzt oder ist freiwillig gegangen oder irgend was dazwischen.

    3.) Bei Premiere sitzen jetzt Profis am Drücker, nämlich Murdochs Gang, die auch bei Sky Italia und bei Sky UK mitmischt.

    D'Accord? Any Questions?

    Viele Forums-Kollegen - darunter auch ich - haben seit mehr als zehn Jahren aus dem Ausland mitgebrachte "Sky Viewing Cards", die in Deutschland problemlos funktionieren. Meine Box hab' ich bei Ebay ersteigert, meine Karte kam in einem Briefumschlag (von einer mir wohlgesonnen Privatperson.)

    Als Kunde dieses ausländischen Abo-Dienstes muss ich mir täglich anhören, wie toll die vielen HD-Programme sind. Derer gibt es in England viele - ungefähr 20 - darunter acht Movie Channels.

    Jetzt kann man sich an drei Fingern zusammen zählen, dass mit der Übernahme von Premiere durch die Murdoch-Crew auch der Anteil von HDTV-Programmen auf der Premiere-Plattform sprunghaft steigen wird.

    Premiere puscht zur Zeit Videoguard als Verschlüsselungssystem. Es ist unklar - aber nicht auszuschliessen - dass bzw. ob Unitymedia sich diesem Druck beugen wird.

    Genauso unklar ist es, ob Unitymedia die neuen, zusätzlichen HDTV-Programme von Premiere überhaupt ins Kabel einspeisen wird.

    Sicher ist nur: Über Satellit gibt es HDTV-Programme in Hülle und Fülle, und wenn ich die gucken wollte, ist das in erster Linie eine Frage des Geldbeutels.

    Es gibt z.B. ein attraktives HDTV-Paket, das einige Forums-Kollegen sehr empfehlen und das mich den Spottpreis von 10 € im Monat kosten würde. Die Karte, auf der das freigeschaltet wird, liegt hier seit drei Monaten ungenutzt in der Ecke herum - ein Anruf genügt, und ich hab' diese zusätzlichen HDTV-Programme innerhalb von 60 Minuten in meinem Wohnzimmer.

    Im Kabel gibt es
    a) Premiere HD und
    b) Fehlanzeige.

    [​IMG]

    Wir wissen von Kimigino, dass T-Home ein sàugéiles Produkt ist (soll ich es Morgen bestellen? Die Zeit drängt! [​IMG] ) - und es ist völlig klar und über jede Kritik erhaben, dass T-Home gegenüber UM in Sachen HDTV meilenweit vorne liegt.

    Fakt ist: bei UM hat sich drei Monate lang in Sachen HDTV nichts getan.

    Und nun willst Du einen Technisat für's Kabel kaufen.

    Was soll der denn kosten?

    Warum Technisat? Was spricht gegen eine Dreambox?

    Entscheidender Vorteil der Dreambox: Die hat modulare Tuner. Wenn Du das Kabel leid bist, schmeisst Du aus der Dreambox den Kabel-Tuner raus und holst Dir einen Sat-Tuner.

    Das geht beim Technisat nicht. Der kann NUR Kabel.

    Ich bin zwar kein Dreambox-Experte, aber ich habe schon mitbekommen, dass verschiedene NDS-Videoguard Karten in der Dreambox laufen. Das steht nämlich in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Digital Fernsehen". [​IMG]

    Es ist auch hinlänglich bekannt, dass in der Dreambox nicht nur deutsche Premiere-Karten, sondern auch italienische und englische (Original) Karten laufen.

    Weiterhin hat die Dreambox den genialen Vorteil, dass sie fehlerfreie .TS Dateien aufzeichnet - was der Technisat meines Wissens nicht tut.

    Alle Leute, die eine Dreambox haben, sind des Lobes voll: das Ding ist schnell.

    Die HDTV-fähige Dreambox hat allerdings einen Nachteil: Es gibt sie noch nicht.

    Die HDTV-Programme im UM-Kabel haben den gleichen Nachteil: Es gibt sie noch nicht.

    [​IMG]

    Fazit: Dass die zukünftigen HD-Programme im Kabel mit einer Dreambox laufen werden, ist deutlich wahrscheinlicher als dass sie im von Dir vorgeschlagenen Technisat-Receiver laufen werden.

    Darüber hinaus kannst Du mit der Dreambox zum Satelliten wechseln - mit einer Technisat-Kabelkiste kannst Du das definitiv nicht.

    Ich habe seit mindestens drei Jahren fast täglich einen Satelliten-Receiver von Technisat im Einsatz: Der hat Vorteile, aber auch Nachteile. Das ideale Gerät ist der Technisat nicht. Es gibt Dinge, über die ich mich täglich ärgere.

    Wenn Du Dir als Kabel-Kunde für 500 € / 1000 DM oder mehr einen Technisat Kabel-Receiver kaufst, dann riskierst Du folgendes:

    Unter Umständen ärgerst Du Dich schwarz. [​IMG]

    Keiner garantiert Dir, dass die von Dir kostenpflichtig abonnierten TV-Programme auf dem Technisat laufen. Das ist pure Spekulation.

    Auf der HD-Dreambox laufen auf jeden Fall uncodierte Satelliten-Programme wie BBC HD, das Du an Deinem geographischen Standort sehen kannst, wenn Du die Sache vernünftig mit Deinem Vermieter oder Hauseigentümer besprichst.

    In Berlin ist das mit BBC HD schwieriger. Das gebe ich zu. [​IMG]

    Mach, was Du willst. Kaufe so viele Kabel-Receiver, wie Du willst.

    Ich habe Dich gewarnt. [​IMG]

    Der Vollständigkeit halber sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass eine Familienangehörige eines guten Freundes seit über 10 Jahren in Österreich wohnt. Obwohl man bisher den ORF lau glotzen kann, ist es auch durchaus möglich, an ORF-Originalkarten heran zu kommen.

    ORF HD ist auf Sendung. Ein schönes HD-Programm in deutscher Sprache. Ohne Unterbrecherwerbung. Nicht im Kabel. Nur über Satellit.

    Ich würde Dir anstatt des Technisat zu einem Sony Blu Ray Player raten. Blu Ray ist mächtig im Kommen, und das gibt's in der Videothek.

    Unitymedia hat einen Kabel-Engpass. T-Home hat den nicht, weil jeder Zuschauer individuell adressiert wird. Auf Sat gibt's auch keine Engpässe, jedenfalls nicht, wenn man Multifeed nutzt.

    Warum Du zum jetzigen Zeitpunkt mehrere Hundert Euro in eine Kabel-Kiste stecken weillst, für die es keinerlei Funktionsgarantie gibt ... [​IMG]

    [​IMG]

    ... das erklär mir doch mal bitte in einer ruhigen Stunde.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?


    :love::love::love:
     
  6. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Mensch Octavius, das ist furchtbar nett von dir, dass du mich so ausführlich warnst. Bin da echt beeindruckt. Hier in dem Forum bekommt man wirklich absolute Topinformationen. Da möchte ich den mischobo ausdrücklich mit einschließen, auch wenn der bisweilen ein bisschen unitymedia angehaucht zu sein scheint. Aber das ist nun mal seine persönliche Sache, die ich nicht zu kritisieren habe. Hilfsbereit war der jedenfalls immer und kompetent in seinen Antworten auch. Das Gleiche gilt für dich. Du hast den Vorteil, dass du TV über Sat empfangen kannst. Dieses Privileg gilt für mich leider nicht. Auch wenn man eine Eigentumswohnung sein Eigen nennt, darf man in dieser Republik noch lange nicht schauen was man möchte.

    Jetzt zu dem Technisat. Ich habe ihn noch nicht bestellt, obwohl ich drauf und dran war es zu tun. Aber wenn, hätte ich ihn mir ohnehin im Internet mit 14-tägigem Rücktrittsrecht bestellt. Dein Hinweis mit der Dreambox klingt interessant. Wann wäre damit denn vermutlich zu rechnen? Hab noch eine Frage, was um alles in der Welt ist eigentlich dieses T-Home-Produkt? Vielleicht kann mir da kimigino ja helfen. Diesbezüglich könnte ich wohl erwähnen, dass ich in Sachen Telefon nach wie vor T-online-Kunde bin mit einem DSL-Anschluß. Allerdings nur mit einer Geschwindigkeit von 2000 oder wie sich das schimpft.

    Beste Grüße und nochmals herzlichen Dank!

    Bökelberger
     
  7. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Also da ich hier im Duisburger Süden wohne und die Möglichkeit hätte VDSL zu bestellen, lasse ich das nach Informationen von diesem Board doch lieber sein.

    Gründe :
    1. Die Bildqualität bei den SD-Sendern ist grauenhaft für Benutzer eines Fachbildschirmes. Da ist DVB-T besser.

    Gut: Ausser Premiere, weil T-home es da per Direktleitung zugesendet bekommt.

    2. Wenn man schon was sehen möchtes, muss man mindestens das 74 euro Paket nehmen + Premiere . Das ist recht teuer. Und die Umstellung von Premiere Kabel auf Premiere t-home geht nicht, muss erst der eine Vertrag zum Vertragsende gekündigt werden.

    3. Trotz eimem Receivers mit Aufnahmefunktion kann man nicht alles so einfach Aufnehmen was man will. Wie Filme von Premiere..

    Der große, große Vorteil von t-home zu Kabel / Sat ist, dass man innerhalb einer Wohnung oder Eigenheimes 3 bis 4 Receiver an den Anschluss anhängen kann und die alle konnen die gleichen Sender empfangen. (VDSL 50)

    Da braucht man nicht 3 zusätzliche Smartcards oder 3 zusätzliche Premiere Aboś . Was ich bei Kabel sehr bemängel....

    Fazit: ...es ist noch viel viel zu teuer auf IPTV zu wechseln bzw. Preis/Leistungsverhltnis passt auch nicht....vorallem in Sachen Bildqualität ein Rückschritt wenn man vorher Digitalfernsehen hatte.

    Da können die mehr HD Sender eingespeist haben, aber der Großteil der Sendeauswahl ist noch in SD und wenn da die Bildqualität Müll ist nutzt mir das auch nichts.

    Beispiel: Die Bildqualitätsoffensive von der ARD (was ja doch einen Recht gutes SD Bild jetzt bringt) wurde ja nicht beim DVB-T und IPTV Emfang eingerichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2008
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... genau und die Murdoch Crew wird auch ein Distributor von einer Vielzahl von Programmen, inkl. HDTV-Programmen, sein. Die Murdoch Crew wird die Vermarktung über Sat und Kabel voneinander trennen. Es werden im Kabel nur noch Pakete wie die heutigen Hauptpakete Film, Sport und Fußball Bundesliga unter dem Label Premiere vermarktet werden. Die restlichen von der Murdoch Crew distributierten Programme kann Unitymedia dann in eigene Paket packen.
    Die Murdoch Crew ist der Distributor, auf den der eine oder andere Programmveranstalter, wie z.B. Eurosport oder Viacom, gewartet hat. Spätestens wenn die Exklusivverträge zwischen Premiere und Discovery ausgelaufen sind, dürfte es in Deutschland eine wahre Flut an neuen HDTV-Programme geben, die zudem auch inhaltlich interessant sein werden. Diese Programme werden dann auch im Netz von Unitymedia verbreitet werden und ich würde nicht ausschliessen, dass das marktstrategisch von Unitymedia ausgenutzt wird und diese Programme Kabelpremiere im Netz von Unitymedia haben werden.
    Für Sandhu ist sowas nichts neues, denn der hatte während seiner Zeit beim britischen Kabelnetzbetreiber Telewest mit der Murdoch Crew zu tun.
    ...
    ... was veranlasst dich zu dieser Annahme ? Was hat Premiere mit Unitymedia zu tun ?
    Es gibt derzeit keinerlei Veranlassung für Unitymedia viel Geld in eine Änderung der Verschlüsselung zu investieren, zumal Unitymedia noch ein paar Jahre vertraglich an Nagravision gebunden ist. Und wenn Nagravision einmal löchrig wie ein schweizer Käse sein sollte und Nagra die Löcher nicht gestopft bekommt, hat Unitymedia alternativ noch eine Cryptoworks-Lizenz. ...
    ... die Frage ist aber auch, ob Premiere das will ...
    ... dass der Technisat-Receiver in Verbindung mit einem Alphacrypt-Modul uneingeschränkt genutzt werden kann, ist defintiv keine Spekulation, denn es gibt schon Unitymedia-Kunden, die diese Kombination ohne Probleme nutzen.
    Bökelberger hat sogar bei Unitymedia angerufen und gefragt ob er den Technisat mit dem Alphacrypt Light-Modul nutzen kann. Er bekam zur Antwort, dass er dafür eine I02-Karte benötige. Das kann man defintiv nicht mehr als Spekulation bezeichnen. ...
    ... den Kabelengpass hat Unitymedia nur in den nicht ausgebauten Gebieten. Per 30.09.08 gehörten 25 % der anschliessbaren Haushalte zu diesen nicht ausgebauten Gebieten. Die Anzahl der angeschlossen Haushalte dürfte noch um einiges geringer sein, denn die nicht ausgebauten Gebiete liegen, mit Ausnahme von Aachen und Wiesbaden, in ländlichen Regionen und in diesen Regionen ist meist der DtH-Satempfang vorherrschend.

    In den ausgebauten Gebieten gibt es keinen Kabelengpass. Unitymedia hat hier noch deutlich mehr freie Kapazitäten als sie Astra auf der Positon 19,2° hat. Im Kabelnetz von Unitymedia werden derzeit 22 Kanäle (K48 - K69) nicht genutzt.
    Die Kanäle 34 bis 37 und 39 bis 42 werden für den Internet-Downstream genutzt, wobei Kanal 34 hier und da auch schonmal analog genutzt wird, wie hier in Bonn z.B. für die Übertragung von UN-Konferenzen die in Bonn stattfinden ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... das Produkt der Telekom nennt sich T-Entertain und bietet eine Vielzahl von Programmen an. Wenn du HDTV nutzen möchtest, benötigst du mind. einen VDSL25-Anschluss.
    Die Auswahl an HDTV-Programmen ist aber auch bei T-Entertein recht mager. Neben den Premiere HD-Programme gibt es nur noch anixe HD. Darüberhinaus gibt es noch PpV-Angebote.

    Der benötigte HDTV-taugliche Festplatten-Receiver ist verdongelt. Diverse Inhalte von Premiere können damit nicht digital aufgezeichnet werden.
    Wenn du mit dem Gedanken spielst, die eine oder andere Sendung in Orginalqualität auch mal auf DVD zu archivieren, kannst du T-Entertain vergessen.
    Jedes mal, wenn du das Programm wechselst, bekommt das die Telekom mit und kann so das Nutzerverhalten auswerten. Solange die Daten nicht personifiziert werden, darf die Telekom diese Daten auch auswerten. Insbesondere bei den Privaten dürften die so gewonnenen Daten sehr begehrt sein, denn damit lässt sich ohne weiteres feststellen, wieviele Kunden wann aufgrund eines startenden Werbeblocks umgeschaltet haben ...
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    HD Programme.
    Deutschland ist immer noch ein Land wo HD Sender fehlen. Wir haben zwar auch 5 - 6 HD Sender aber so berauschend sind die meisten nun wirklich nicht.

    Unitymedia wird auch in Zukunft HD Programme aufnehmen da bin ich mir sicher.

    Das HD Programm ist die Zukunft und davor kann sich auch Unitymedia nicht verschließen. Schließlic wollen dieihrenen jetzigen Quartalsgewinn auch in der Zukunft haben.

    Kapazitätprobleme wird es in naher Zukunft bei Unitymedia auch nicht entstehen. 20 Transponder werden nicht genutzt und die Modulation kann auch noch geändert werden.

    Bei Astra sieht es anders aus. Die Position 19,2 Grad ist schon sehr gut gefüllt. Ich hab so das gefühl das wir dazu gut beigetragen haben das die Satelitten Position gut gefüllt ist. Ich finde das die Satelitten gut voll gemüllt wurden. Wozu müssen unsere Free TV Sender in einer 3 Fachen bis 5 Fachen Ausfertigung über den Astra ausgestrahlt werden. RTL, RTL Schweiz, RTL Österreich nur mal ein Beispiel zunennen. Das ist das selbe Programm nur belegt es 3 Plätze auf den Astra Satelitten.

    Der Astra Satelitte ist so gut wie voll und wenn unsere Sender in Zukunft Expandieren wollen dann müssen die sich eben was überlegen.

    Premiere muss sich eben auch was überlegen wenn die expandieren wollen.

    Premiere im Unitymedia Netz. Da gibt es viele möglichkeiten die eintreffen können in der Zukunft. Premiere könnte die komplette Eigenvermarktung im Netz einstellen oder auch nicht. Famillien Paket könnte im Netz verschwinden oder auch nicht.

    Premiere befindet sich in moment in einen Sturm und keiner weis wohin die reise führt.