1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2008.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Baahh der Kubica wird aber auch immer fetter! :D
     
  2. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Bei mir bleibt trotz automatik ein 4 zu 3 auf 4 zu 3 . . Man kan lediglich letterbox von hand aufzomen beispiel MGM da man hier einen schwarzen Rahmen hat, der Rest stimmt automatisch. . Scheinbar gibt es da zuviele einstellungen da man am Sat ja auch noch auf 16:9 schaltet. somit sind nur alte Filme Rechts Links Schwarz. und MGM runrum wenn es ein neuerer Film ist .
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Nun, jetzt hat man einen breiten Fernseher, dann muss das Bild aber auch formatfüllend gezeigt werden. Auch wenn dann der eine oder andere Schauspieler mal etwas zunimmt - das stört nicht. :confused:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Es ist erstaunlich das wir immer noch um die richtige Bildeinstellung am Fernseher diskutieren müssen, nach dem die Öffentlich-rechtlichen Sender schon mindestens 10 Jahre regelmäßige anamorphe Sendungen ausstrahlen...
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Mit richtiger Einstellung, des Gerätes oder Senderseitig, hat dies nichts zu tun. Eher mit unterschiedlicher Prioritäten seitens der TV-Macher, Geräteanbietern, Handel und Konsumenten (vor allem der "schweigenden Mehrheit" unter den über 85 Mio Einwohner des Landes).
    Auch wenn hier im Forum seitens der aktiven Teilnehmer aufs heftigste um HD, Breitbild, LCD/Röhre, richtige Einstellung der Empfänger und falsche Ausstrahlung der Sender diskutiert wird, sollte man trotzdem nicht ausser Acht lassen, dass wir hier im Forum Spass an der Technik haben, evtl. sogar berufliche Interessen oder Wert auf möglichst realistische Soundeffekte bzw. bis in die Bartspoppel detailierte Bilder in einer dynamischen Action-Scene mit max. 2 Sekunden langen Bildeinstellungen sehen wollen.
    Auch der Handel ist nur daran interessiert, möglichst häufig und möglichst mehrfach möglichst billig eingekaufte Ware möglichst teuer an den Kunden zu bringen.
    Die Mehrheit der Zuschauer will jedoch nur Bunte Bilder, Nachrichten, Inhaltlich ansprechende Unterhaltung und Geräte die sich gut in der Wohung integrieren lassen können. Ist die Soap, der Krimi spannend, hat der Kommissar eine korrekt sitzende Krawatte oder läuft er schlampig wie einst Schimanski rum, ist der GuteZeiten-Star "schnuckelig und süss" oder ein "A...", spricht die Musik (und deren Interpret) die Zuschauer an oder nicht, bewegt die Zuschauer mehr, als ein verzerrtes Bild, Geisterbilder, Klötzchen, aufgrund falscher Lautsprecheraufstellung, Einstellung oder Anschlussweise nur vorhandener Monoton. Allenfalls der "Alienschrei" der bei Störungen in der digitalen Tonübertragung manchesmal aus den Lautsprechern kommt oder ein Klötzchenreiches Standbild anstelle des Tores bringt den Zuschauer aus der Fassung bzw. gegen die neue "Zwangsdigitalisierung" auf den früher war selbt bei griessigsten Bild und Rauschen im Ton wenigstens noch etwas zu erkennen und verstehen.
    Und seit jeher konnten man bei der Mehrheit im Bekanntenkreis erleben, wie bei alten, defekten oder falsch eingestellten TVs die Zuschauer sich angesichts grüner bzw.Tomatengesichtigen Nachrichtensprechern, Schwarzen Darstellern in Dunklen unbeleuchteten Höhlen in Scenen welche eigentlich am tropischen Strand um die Mittagszeit abspielten, an der hochwertigen Qualität des vor 15 Jahren bei dem netten Herrn XY, der der Oma bereits den Volksempfänger verkauft hatte, gekauften TV-Gerätes erfreuten.
    Auch wenn man auf dem Bildschirm kaum was erkennen konnte, war man bei der Mondlandung, Königskrönung, Hochzeit oder Beerdigung live dabei.
    Man kann heute sogar feststellen, dass Flach-TVs (sogar die billigsten) bei vielen Besitzern bessere Bilder darstellen, als zuvor sogar hochwertige TV-Geräte. Alleine weil man bei den Einstellmöglichkeiten der TFTs weniger falsch machen kann, oder die Menues zu kompliziert sind, als an den Röhrengeräten. Der neue TFT, im Baumarkt für 300 Euro erworben, wird in der Defaulteinstellung betrieben. Beim alten Röhrengerät wurde ständig an Helligkeit, Farbsättigung und Kontrast rumgeregelt, oft sogar nur versehentlich, wenn man das Gerät leiser machen wollte. Nicht selten wurden beim Abstauben unbemerkt sogar die Regler am Gerät verstellt.
    Und bevor man beim Blockbuster, der Werbung, dem DolbySurround-Trailer oder einer Explosion die Bässe im Schlafzimmer noch leicht wahrnimmt, wird der Bass-Regler sicherheitshalber lieber gleich auf 0 runtergeregelt und zum Ausgleich der Höhenregler auf Maximal gestellt. Somit ist sichergestellt, dass auch beim auf Zimmerlautstärke eingestellten TV das Insohrflüstern eines Darstellers noch zu verstehen ist.
    Dass heute mehrheitlich HD-TV-Geräte, HD-Premieredekoder und Surround-Verstärker verkauft werden, liegt daran, dass !&:9-TVs fast nur noch als HD verfügbar sind, die kleinen Lautsprecher sogar der 99Euro-Aldi-Surroundanlage viel schnuckeliger sind, als die zwei alten Riessenboxen von der alten Grundig Anlage und dem Fussballfan beim Premiereabo gleich noch die HD-Option aufgeschwatzt wird. Über Scart lässt sich der alte Röhren-TV wie auch der neue HD-Flachmann am HD-Receiver betreiben.
    Und wer zu Zeiten der alten Schallplatte mit der handlicheren MC absolut zufrieden war, der ist heute mit Musik auf einem MP3 Stick ebenfalls bestens bedient...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2008
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    lcd und gutes bild ?
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Schau Dir mal die vielen, oft jahrealten, Röhrengeräte an welche bei der Mehrheit der Zuschauer (nicht nur bei Oma oder Opa im Altersheim) stehen.
    Altersbedingt rot oder grünstich, zu hell oder zu dunkel eingestellt, Tomatengesichter oder fast schwarzweiss durch entsprechend auf Anschlag geregelten Farbkontrast, nicht selten stimmt nicht mal die Konvergenz, sind Kissen oder Tonnenförmige Verzerrungen ständig oder zumindest bei Kontrastreichen Bildern zu sehen. Spricht man entsprechende Personen darauf an, wird man auf die gute Qualität des Gerätes, welches vor 18 jahren ja immerhin 2000 DM gekostet hatte und nur 3 Mal repariert werden musste, hingewiesen. Defekt ist das Gerät erst, wenn gar kein Bild oder Ton mehr aus der Kiste kommt.
    Oft war das Gerät nur über das durch den Videorecorder durchgeschleifte HF-Kabel angebunden, welches über ein T-Stück noch den TV im Schlafzimmer versorgte. Gries und Geisterbilder waren obligatorisch, störten jedoch nicht weiter. Auch Breitbild-Geräte waren schon zu Röhrenzeiten häufig auf Automatik gestellt, oder so, dass alles Gezoomt ist, Eierköpfe oder Übergewicht die Regel ist oder Trauerränder zu sehen waren. Die Zuschauer störten sich nicht daran. Selbst ein auf Default-gestellter Billig-TFT bietet allenfalls "Warmes oder Kaltes Bild", "Spielfilm-Videogame" oder "Hintergrundlicht dunklen, normal, Hell" zum Falscheinstellen an, Bildeinstellungen sind nur über Menues zu erreichen. Am Röhrengerät regelte jedes Familienmitglied an der Bildeinstellung rum, bis nix mehr zu erkennen war. Und Farbverläufe oder pixelige Ränder sind immer noch besser, im Vergleich zu Alien-Tagesschausprechern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2008
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Dieses ganze Gerede von der Unterschicht nervt hier wirklich extremst. Es gibt für mich zwar wirklich einiges an Schrott auf RTL, aber nicht alles dort ist unbrauchbar.

    Sind für dich alle, die z. B. gerne Dr. House auf RTL schauen sogenannte Unterschichtler? Das wäre wirklich traurig.....

    Zur Sache an sich: Finde die Umstellung gut. War auch längst überfällig.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Gut, nicht alles. Die Werbung ist brauchbar, den Rest sollte man einstellen.
     
  10. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: RTL-Gruppe stellt Bildformat auf 16:9 um

    Geht noch besser...
    Zu dem oben genannten wird auch noch ein defektes Scartkabel verwendet dass das Receiverbild in BildRauschen und Streifengefähre verschwinden lässt.
    Zitat der Familie:"Das digitale Fernsehen ist auch nicht besser als das analoge" :eek:

    Kurz mal die Blumen gegossen und jeder altersschwache TV ist Geschichte :D