1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Was denn, was denn? Ihre Argumente um die permanente Vorsperre habe ich zerlegt und nun versuchen Sie mir die Zustimmung zur Aufhebung der Sendezeitbeschränkungen zu entlocken?

    Aber auch hier sind die Eltern und nicht unsinnige Vorschriften gefragt. Oder wie wollen Sie z.B. mit Ihren tollen Gesetzen und Vorschriften im Free-TV verhindern, daß sich ein nicht dafür geeigneter Persondenkreis die Auslagen diverser Tittenmonster spät Abends reinzieht.

    Mein Gott ich würde mir ja an Ihrer Stelle noch mehr pauschalen Unsinn zusammenkonstruieren. Aber weil Sie offenbar doch etwas begriffsstutzig sind, will ich es Ihnen mal erklären.

    Bedingungslose und typisch deutsche gesetzeshörigkeit hat einen der entsetzlichsten Kriege der Menschheitsgeschichte, mit noch entsetzlicheren Folgen für das jüdische, polnische und das russische Volk, vom Zaun gebrochen.

    Wenn Sie also unbedingt weiter versuchen wollen mich zuzutexten, dann müssen Sie das mit logischen und nachvollziehbaren Argumenten tun.
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Dieser Jugendschutzunsinn ist eh Blödsinn. Auf DVD bekommst du (per Post aus Österreich) die härtesten, blutigsten, bundesweit beschlagnamten Horrorklassiker (Zombie, Tanz der Teufel usw). Dort sorgen dann auch nur die Eltern für den Jugendschutz. Wenn diese Titel im DVD Regal neben Findet Nemo und co stehen, dann hilft sämtlicher Jugendschutz nichts. Und die Eltern machen sich auch nicht strafbar, hier gilt ja immerhin noch das Erziehungsprivileg.

    Der ganze Jugendschutz in Deutschland ist einfach nur noch Irrsinn und nicht zu rechtfertigen. Oder gibt es in Östereich oder den Niederlanden mehr Amokläufe oder Jugendgewalt als in Deutschland?
     
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Hallo Franz,

    Sie haben recht. Es kann nicht sein, dass Familien ohne Kinder, Singles und Ältere durch den Jugendschutz diskriminiert werden. Wir sollten einen barrierefreien Zugang zu Jugendschutz geschützten Inhalten fordern.

    Welche Staatlichen Stellen sind zuständig? Der Verbraucherschutz, die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten?

    Auf in den Kampf für die Selbstbestimmung des Bürgers ohne Kinder!

    Gruß
    b+b
     
  4. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Sie vergessen uns selbst, wir waren in unserer Gesetzeshörigkeit auch Selbstmörder im großen Stil!

    Gruß
    b+b
     
  5. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Ich habe eines, das ich nicht nutze, da keine Kinder, keine Enkel. War eine unnütze Ausgabe, die hätte andersweitig investiert, mehr gebracht hätte, z.B. als Spende an das Kinderheim. Muss mich nicht vor mir selbst schützen. Deshalb ein klares Nein auf deine Frage.

    Gruß
    b+b
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2008
  6. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Ich danke Dir für deine erliche Antwort
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Wenn man die Wahl hat zwischen einem total kastriertem Receiver und einem zertifiziertem Modul mit JS würde ich dieses wählen ganz klar.
    Ist das Modul allerdings CI+ (das Plus steht für mehr Gängelung) Modul kann man auch gleich den Gängelreceiver nehmen.
    Oder man schaut sich im Graubereich um was sowieso viele tun....
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Und wie soll das bei analoger oder unverschlüsselter Ausstrahlung funktionieren ?
    Oder forderst du etwa auch noch die Zwangsverschlüsselung :eek:
    Die Erziehungsgewalt liegt in Händen der Eltern und der Staat hat dort nichts zu sagen. Er kann lediglich empfehlungen aussprechen. Wenn der Vater seinem 16 jährigen Sohn erlaubt FSK 18er Filme anzusehen so ist das seine Sache und nicht die Aufgabe des Staates, der gar nicht beurteilen kann wie weit der 16 jährige in der Entwicklung fortgeschritten ist.
    Außerdem, welche Maßstäbe sollen die Eltern anwenden ?
    Die europäischen Empfehlungen oder die hoffnungslos überzogenen deutschen Freigaben.
     
  9. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    und was ist so schlimm daran? premiere hat doch vor kurzem seinen kunden gezeigt, dass sie selbst wer weiß wie lange in grauzonen, wenn nicht sogar hin bis zu kriminelle handlungen getätigt haben! da wird und darf sich premiere nicht wundern, dass seine kunden es ebenfalls tun! :winken:
     
  10. The_Q

    The_Q Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    @ kimigino

    wenn dir Premiere demnächst vorschreibt im Kopfstand TV zu schauen weil es die Durchblutung fördert und es Millionen von Zuschauern machen müssen machst du es auch ?. Man gewöhnt sich an vieles?. Wenn aber der SINN und Zweck verfehlt wird was ist dann?.
    Was ist mit Haushalten ohne Minderjährige wieso wird dort dieser nervige JS-Pin verlangt nur weils Millionen von Haushalten auch so machen müssen?
    Was ist mit DVD´s, Spielen, Zeitschriften (siehe Bsp. Mischobo mit dem 11 Jährigen Jungen) etc. gibt es da einen JS-Pin dort ist auch die Sorgfalspflicht der Eltern gefragt oder?
    Mich stört es auch sehr beim zappen immer wieder diesen nervigen 4-Stelligen JS-Pin einzutippen zu müssen und das dann im extrem Fall ca. 20-30 mal (nur 1x beim einschalten/neustart des Receivers würde es doch auch tun ODER???). Ich weiss gleich kommt bestimmt das Argument geziehlt fernsehen und nicht zappen.
    Verstehst Du worauf ich hinaus will ?
    Manche Gesetze oder Regelungen verfehlen teilweise od. völlig in einigen Fällen ihren Sinn und Zweck und bedürfen einer Nachbesserung oder gar einer kompletten Änderung.

    PS:Bitte nimm dies nicht als Persönlichen Angriff auf oder so. Denn das will ich auf keinen Fall, also bitte nicht falsch verstehen wenn es so rüberkommen sollte!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2008