1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Genau!

    Gruß
    b+b
     
  2. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Wer Sat 1 sieht, liest auch die Bild .. War das ein subtiles Outing ?

    Gruß
    b+b
     
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Ist doch egal solange du dein Abo bezahlst, wo ist dein Problem? Wem schadest du direkt?

    Gruß
    b+b
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Kadavergehorsam

    "Die Ausdrücke blinder Gehorsam und Kadavergehorsam bezeichnen einen selbstaufgebenden Gehorsam, der den eigenen Tod nicht ausschließt. Im Allgemeinen umgangssprachlich ein kritikloses Abhandeln von Anweisungen sowie bedingungslose Ergebenheit."

    Wegen der kritiklosen Akzeptanz des Jugendschutzes bei vielen Nutzern, eine durchaus angemessene Definition.
     
  5. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Schlimmer noch wird umgekehrt viel eher ein Schuh draus. Die restriktive Lizenzpolitik der CAS Anbieter schadet unter Ausnutzung ihrer Monopolstellung und ihrer Marktmacht dem freien Wettbewerb.

    Im Klartext bedeutet das, dass die CAS Anbieter direkten Einfluß auf die Nutzungsmöglichkeiten von Set-Top-Boxen bei Pay-TV Angeboten haben, wenn sie den Common Interface Standard unterstützen bzw. nicht unterstützen.
     
  6. AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Guck dir mal zb Diablo & Co an - da wird aus Grauzone schnell illegal. So rum seh ich des. Bin auch gegen kastrierten Schrott. Aber meine PayTV-Anbieter lassen einem die Wahl ob man kastrierten Müll nimmt oder freie Geräte...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    ... strenggenommen müsste jede Smartcard im Post-Ident-Verfahren versendet werden, denn nur so kann sichergestellt werden, dass Minderjährige nicht Kenntnis des JS-PIN erlangen können.
    Wenn man es mit dem Jugendschutz ernst meint, dann sollte man auch verbieten Filme FSK16 ab 22 Uhr und Filme FSK18 ab 23 Uhr ohne Jugendschutz zu senden. In wievielen Kinderzimmern stehen heute Fernsehgeräte ? Wer verhindert, wenn Junior nachts wach wird und nicht mehr schlafen kann, den Fernseher einschaltet und sich Inhalte FSK16/FSK18 ansieht ?

    Meiner Ansicht sollte der Jugendmedienschutz so umgesetzt werden, wie das von Mascom bei den Alphacrypt Modulen praktiziert. Voreinstellung ist, dass vorgesperrte Sendungen FSK16/FSK18 mittels Eingabe des JS-PIN-Eingabe entsperrt werden.
    In Haushalten ohne Minderjährige kann diese PIN-Abfrage nach Eingabe des JS-PIN deaktiviert werden
     
  8. The_Q

    The_Q Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Meiner Ansicht nach ist das nichts als nur eine von vielen Gängelungen der Pay-TV Anbieter die die totale Kontrolle haben wollen, siehe (JS, Kopierschutz, Bei CI+ sind Freie Receiver dann genau einsetzbar sowie nur zertifizierte beschnitte/verstümmelte billig Schrott Receiver nutzbar und auch nur wenn diese Möglichkeit überhaupt besteht CI+ nutzen zu dürfen, nicht änderbare Favoritenlisten, vielleicht auch noch demnächst nicht abschaltbarer Werbung und was weiss ich). Bei Jugendschutz verstehe ich das wenn Kinder im Haushalt sind, aber wenn es keine Kinder im Haushalt gibt wieso dann noch der nervige JS-Pin?. Was ist mit z.B. bei all den DVD´s, Spielen usw. ab FSK16/18 wird dort nach dem JS-Pin abgefragt?. Meiner Meinung nach sollte es Jedem einzelnen überlassen werden wie er/sie dies regelt. Ausserdem wird im Analogen Fernsehen auch nicht nach dem JS-Pin abgefragt, ich weiss gleich kommen Argumente wie FSK16/18 darf dort erst ab so und soviel Uhr gesendet werden. Aber siehe oben DVD´s, Spiele etc...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    @The_Q

    ... die Jugendschutz-PIN-Eingabe ist nicht unbedingt eine Gängelung der Pay-TV-Anbieter, sondern wird so vom Jugendmedienschutz-Staatsvertrag so vorgeschrieben.
    Über Sinn und Zweck kann man streiten, aber es liegt nicht im Einflussbereich von Premiere daran etwas zu ändern. ...
     
  10. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    so kann nur einer reden, der bei p. arbeitet. willkommen als weiterer im team :winken:


    darüber hinaus könnte premiere sehr wohl etwas daran ändern! ich kann mir kaum vorstellen, dass der gesetzgeber eine ständige eingabe des pin fordert, also bei jedem film erneut. weiterhin könnte premiere die filme auch so legen, dass man eben nachmittags die fsk 12 filme zeigt usw.

    premiere will aber gar nichts daran ändern, weil dieser pin in verbindung mit den zertifizierten receivern den kunden in eine art devote lage gegenüber premiere bringt und ihr von premiere denkt, dass ihr die kunden so besser beeinflussen und binden könnt - darum gehts, um nichts anderes!