1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    CI Module ist nur eine gängelung der Menschen sich etwas extra kaufen zu müssen. Das Modul kostet soviel wie ein neuer Receiver.

    Darauf seid ihr stolz?

    Alle achtung.

    Dabei hat Premiere doch eindrucksvoll bewiesen wie einfach es ist manche Receiver einfach auf die NDS Verschlüsselung umzupatchen. Wenn das so einfach ist, wozu brauchen wir denn noch CI Module?

    AC macht das genauso. Ein Update und das Module kann eine Karte mehr oder weniger.

    Da kann man sich fragen ob CI Module nicht eine langsam aussterbene Art ist.
     
  2. Hugo Boß

    Hugo Boß Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"


    Genau, am besten nur noch diese ****** Boxen.

    Und WOZU HAT MAN DANN FERNSEHER GEBAUT DIE EINEN CI-SCHACHT HABEN??????????????????

    Wenn man hier so mitliest,haben hier die meisten den Schrott vom Discounter.
    Sind zwischen 20 und 30 und denken hauptsache Flachbild.
    Bildqualität was ist das Full-HD mit HD-Receiver und Scartkabel ist doch alles super.

    Man wenn man ein bisschen Ahnung hätte
     
  3. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Das mag ja sein das die den Schutzrichtlinien unterliegen, aber was ich Privat mache in meinen eigenen 4 Wänden, das kann doch Herr Gott nochmal premiere egal sein, denn Hauptsache die bekommen Ihr Geld, wenn die jetzt wieder anfangen das nur ihr eigener Schrott dafür geeignet ist, dann habe ich auch bald die Schnauze voll, denn ich möchte mit meinen Receiver gucken, und nicht mit den was premiere sagt. Die Werfen sich selber Steine im Weg. Ich vermute mal ganz Stark das der Umsatz ihrer Billig Firmen zb. Humax (wurde nur aus der Erde gehoben wegen premiere, diese Firma kann keine Receiver herstellen = Keine Ahnung auf dem Gebiet) nicht mehr stimmt, und jetzt wird Humax sagen, Leute passt auf so geht das nicht, wir müssen wieder mehr Umsatz machen.:wüt:
     
  4. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Premiere ist der JS in deinen 4 Wänden völlig egal, nur kann auch Premiere nicht einfach gesetzliche Auflagen ignorieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2008
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    ... vollkommen richtig. CI ist nicht unbedingt billig. Zum Einen sind Receiver wegen der CI-Schnittstelle etwas teurer und zum Anderen kosten die CI-Module auch Geld.
    Auf der anderen Seite erlaubt CI aber auch, dass der Receiver plattformübergreifend genutzt werden kann, sofern denn alle Plattformbetreiber CI-Module unterstützen. Das würde auch dazu führen, dass die Auswahl an Receivern massiv vergrößert werden würde.

    Aber die Plattformbetreiber haben unterschiedliche Konzepte. Premiere schreibt in den AGB die Verwendung eines "geeignet für Premiere"- Receiver vor, die der Abonnent entweder käuflich erwerben muß oder bei Premiere gegen Aufpreis mieten kann. Wenn bei Premiere ein Abo beauftragt wird, muß man den "geeignet für Premiere"-Receiver nachweisen indem die Seriennummer eines entsprechenden Receiver angegeben wird.

    Die AGB von Unitymedia sagen, dass ein Receiver während des Vertragsverhältnisses kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Welcher Receiver verwendet werden muß, wird dagegen in den Unitymedia-AGB
    nicht vorgeschrieben. Bei Bestellung nur einer Smartcard, wird bei Unitymedia nicht nach einer Seriennummer eines geeigneten Receivers gefragt.

    Meiner Ansicht ist das mit den proprietären Receiver in Ordnung, weil es sehr vielen weniger technikaffinen Kunden die Nutzung des digitale Angebotes erleichert. Außerdem kann Unitymedia Änderungen im digitalen Angebot einfacher vornehmen, weil keine Interaktionen mit den Kunden erfoderlich sind.
    Es ist zwar möglich dass Digital-Angebot mittels Alphacrypt zu nutzen, aber leider wird das nur inoffiziell unterstützt. Es wäre auf jedenfall zu begrüßen, wenn Unitymedia offziell auch CI 1.0 unterstützen würde.

    Das Kartellamt ermittelt derzeit gegen proprietäre Receiver diverser Plattformbetreiber. Das Kartellamt sieht die Gefahr, dass sich der Kunden nach einem Umzug u.U. einen neuen Receiver kaufen muß.
    Wenn ein Kabelkunde aus z.B. Bayern nach NRW zieht, braucht er sich keinen neuen Receiver zu kaufen, denn er bekommt kostenlos einen von Unitymedia zur Verfügung gestellt. Ich sehe kein Problem darin, wenn diese Praxis bestehen bleibt. Allerdings sollte es zusätzlich die offizielle Möglichkeit geben, ein CI-Modul zu nutzen, um damit einen Receiver seiner Wahl nutzen zu können.

    Geeignet für Premiere-Receiver werden in den großen Kabelnetzen ihre Bedeutung verlieren. Von Unitymedia wird das auch forciert, da für die erforderliche Smartcard nur gegen Aufpreis ausgegeben werden ...
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    CI macht durchaus Sinn bei PVR`s in HD oder SD, bzw. bei hochwertigen TV`s mit eingebauten Tunern, mal ganz abgesehen von anderen verschlüsselten Angeboten die parallel laufen könnnen.
    Zertifiziert oder nicht, was mich mehr ärgert ist der offensichtliche Einfluß von Premiere und Co auf nichtzertifizierte PVR´s. Jedenfalls kann ich mir folgendes nicht anders erklären:
    Beim neuen Kathrein 922 gibt es z.Bsp. 3!! USB Schnittstellen, aber außer flotten Urlaubsfotos oder Sofwareupdates Fehlanzeige. Beim Technisat bekommt man die Aufzeichnungen in 4 GB-gestückelt wenigstens auf eine externe HD raus aber leider nicht wieder rein.
    Was soll dieser Mist? Wer stapelt denn schon massenweise Festplatten im Regal? Trotdem möchten viele zu Recht flexibel sein. Dafür zahlt man schließlich viel Geld. Diese Rechteparanoia führt nur dazu, das sich viele Kosumenten genervt abwenden und nichts kaufen oder abonnieren.
    Premiere darf ruhig weiter auf Kunden warten.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    schwachsinn ! es gibt KEINEN rückkanal ! das ginge höchstens bei T-HOME !
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Geht sicher auch etwas netter, Herr LHB?!? :eek:
     
  9. Hugo Boß

    Hugo Boß Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Wer sprach von einem Rückkanal??
    Wobei das in einigen Netzen schon möglich wäre.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Dann kannst du ihn auch gleich weglassen. NIEMAND schaltet den freiwillig ein, auch nicht in Haushalten mit Kindern. Aus reiner Bequemlichkeit ;)

    Ausnahmen bestätigen da nur die Regel.