1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Tja, es wird aber eventuell unter Murdoch mit seinen Sky-Boxen so kommen.
    Und schon heute schreibt Premiere die Receiver eigentlich vor. Nur die Technische Plattform lässt derzeit andere Möglichkeiten zu. Über Sat. aber schon mit Einschränkungen bei Premiere. (NDS)
     
  2. DigiMuc

    DigiMuc Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Wer ist denn "man" und was heißt "die Masse", bzw. welche Größenordnung hat man sich das vorzustellen.

    Gibt es hierzu repräsentative Zahlen??
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Fast jeder.
    Sat-Receiver speichern ja meist automatisch ARD auf 1, ZDF auf 2, RTL auf 3 u.s.w. oder ähnlich. Und da nehmen viele gar keine Änderungen vor weil es dem privaten Bedarf so nahe kommt.
    Technisat hatte seine Receiverplattform mit SFI-Daten auch schon mißbraucht um seinen Sender Techni-Tipp weit vorne zu platzieren.
     
  4. Hugo Boß

    Hugo Boß Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Was hat das mit Super LCD Fernseher zutun?
    Es gibt immer mehr Hersteller, die einsehen das Analog tot ist.
    Demnach bauen sie Geräte die für die Zukunft digitale Empfangsteile eingebaut haben siehe z.B. Metz Löwe Technisat Humax Sony ITT um nur mal einige zu nennen.

    Nur einen richtigen Grund warum kein CI-Modul für z.B KD oder Premiere in diesen Geräten funzen darf gibt es nicht.
    Das sie damit ihre eigenen Kunden vergraulen, das ist noch nicht angekommen.

    Bei Premiere sag ich mir dann wenn die nicht wollen dann eben nicht.
    Wenn das bei KD auch so bleibt werde ich ,wie wahrscheinlich einige andere auch umsteigen.
    Zumal es ein großer unterschied in der Qualität ist ob ich ein eingebautes Empfangsteil nutze oder über einen dieser hochwertigen Zwangsboxen an einen LCD Fernseher gehe.Selbst über HDMI komme ich nicht an die Bildqualität ran.

    Dann lieber über die Schüssel.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    ISIPRO und nicht SFI. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

    Aber ISIPRO ist jetzt auch nicht DAS endusertauliche-rundrum-Sorglospaket. Jedenfalls bin ich famielienintern immer noch mit Senderlistensortiersupport beschäftigt, trotzdem das da hauptsächlich ISIPRO und Premiere Receiver rumstehen. Also die Platformen unterstützen hier nicht im gerigsten.


    Hier fehlt generell eine eindeutige Senderkennung (eine eindeutige Seriennummer) die den Sender eindeutig identifizieren könnte.
    Dann könnte man auf diese ganzen Senderlistendienste verzichten und der Receiver könnte sich selber UpToDate halten (zB. das alte Pro7 in der Fav Liste automatisch durch die neue Version ersetzen (die auch ohne herstellereigenen Dienst automatisch gefunden werden kann. Sowas wie ein Sendersuchlauf ist eh überflüssig)).
    Aber sowas kann man ja von den TV Sendern wirklich nicht verlangen, dann müssten sie sich ja mit ihrer Sendetechnik beschäftigen (Die schaffen es ja nochnichtmal ihre Bougetinfos vernünftig zu pflegen).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2008
  6. watesi

    watesi Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Das Schwarzsehen einiger "Kunden" war auch nicht dazu da, Premiere zu ärgern.
     
  7. doebero

    doebero Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    das mit dem Jugendschutz ist doch eine Farce schlechthin. Es würde doch reichen anzugeben, man hat keine Kinder im Haushalt und gut ist es. Selbst wenn man Kinder im Haushalt hat, ist es den Eltern überlassen was Sie ihren Kindern zumuten. Ein Abonnement kann nur ein Volljähriger.

    Aber als Nutzer eines zertifizierten Receivers muss man den Pin bei "jeder" Sendung eingeben. Warum reicht es denn nicht beim Einschalten einmal den Pin einzugeben und gut ist ?
     
  8. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte mal 2 zertifizierte Geräte von Humax und es ist einfach die reinste Schikane, wenn man bei jedem Umschalten die PIN erneut eingeben muss.

    Komisch, bei den Online-Videotheken kann man doch für FSK18-Titel auch eidesstaatlich versichern, dass keine Minderjährigen im Haushalt leben.

    Dein 2. Vorschlag gefällt mir auch gut.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Meinen nicht, deswegen möchte ich das auch ändern können und nicht zwangsbeglückt werden mit medialen Müll.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.769
    Zustimmungen:
    4.292
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere: "Die Receiver-Beschränkung ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern"

    Ich hab 150 und immer noch nicht den Kanal voll..:)

    Allerdings hab ich die Liste und die 20 Lieblingssender kann ich auswendig... und ich schau eigentlich nur 50...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2008