1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Preise ab 17.11.2008

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von RCraven1, 3. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. heifeif

    heifeif Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    Einmal das TT-Paket für 45 und einmal das Pace Paket für 65 takken! Beide mit nem Zwölf Monats prepaid abo!;)
     
  2. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    Und würden, wie arena, bei 0 Abonnenten anfangen. Geschweige denn mit den technischen Anlaufschwierigkeiten, die es sicher auch geben würde, wer kann es empfangen etc. Ich habe jedenfalls genug davon, sprich BuLi-Kabelkoisk Abonnent über ewt/TeleColumbus. Bitte keine Experimente mehr auf Kosten der Abonnenten.
     
  3. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    @heifeif: wo gibt es diese beiden angebote? irgendwie hab ich was verpasst^^
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.267
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    Nun ja - wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Falls Disney in Deutschland kein eigenes Pay-TV-Angebot errichten will, brauchen Sie auch keinen deutschen ESPN-Sender zu gründen. Und wenn sie keinen deutschen ESPN-Sender gründen, brauchen sie auch nicht die Inlandsrechte der Bundesliga. Ein Mittelding macht aus meiner Sicht keinen Sinn - entweder ganz oder gar nicht.
     
  5. heifeif

    heifeif Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    @hanswurst: Im allgemeinen Technikthread steht alles ausführlich(12Monate Prem.Familie usw)...
    Bei Reichelt gibt es das Angebot aber nichtmehr...bei diversen anderen Anbietern gibts aber noch änliche Angebote. Aber Vorsicht bei denen soll wohl wirklich nur Premiere Familie gehn, weil keine Gutscheinnr. beiliegt!
    Ganz Wichtig die Gutscheinnummer muss mit 533..anfangen, dann kann man Auswählen!
    PS. Ab und an mal bei mydealz.de vorbeischaun, so bin ich auch erst drauf gekommen!:D
     
  6. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    Doch, siehe NASN. ;) Die machen es richtig. Rein in Bouquets, auf vielen Plattformen. Sportdigital.tv dagegen macht es eher falsch, auch wenn es im Kabel langsam in die richtige Richtung geht.

    Und wenn ESPN nochmal die arena-Variante versuchen will, dann guten Flug! ;) :D
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.267
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    Das kann man nicht vergleichen, weil aufgrund des relativ geringen Interesses an diesen Sportarten nur eine europaweite Vermarktung infrage kommt - und ein Aufbau eines europaweiten Pay-TV-Netzwerks für diesen Zweck wäre schlichtweg unprofitabel. Bei der Bundesliga in Deutschland sähe das aber anders aus. Wenn ESPN langfristig nennenswert Geld verdienen wollte, dann nur über ein eigenes Pay-TV. Kurzfristig wäre das defizitär, das ist natürlich klar. Nur ist Disney eben nicht Arena - ersterer hätte mit Sicherheit einen deutlich längeren Atem...
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    Wo betreibt Disney eine eigene Plattform?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    ... warum sollte ESPN versuchen wollen eine eigene Plattform aufzubauen ? Siehe doch NASN, das bekanntlich inzwischen ein ESPN-Programm ist.

    Und warum macht es sportdigital.tv falsch ? Sportdigital.tv hat sich für die Verbreitung über entavio entschieden, weil entavio und Premiere eine Vereinbarung getroffen hatten, dass entavio das komplette Premiere-Angebot auf entavio-Smartcards freischaltet und Premeiere umgekehrt die Freischaltung der entavio-Angebote auf Premiere-Smartcards erlaubt.
    Als sportdigital.tv angekündigt wurde, wolllte Premiere von dieser Vereinbarung nichts mehr wissen.

    Sportdigital.tv ist inzwischen über die Plattformen von arenaSAT, Unitymedia, Kabel BW und Eutelsat Kabelkiosk verfügbar.
    Die Verbreitung über die Plattformen von Premiere und Kabel Deutschland wird es wohl erst dann geben, wenn die Konditionen für sportdigital.tv stimmen. Aber mit Murdoch an Premieres Ruder wird es wohl nicht mehr all zu lange dauern, bis sich Premiere und Sportdigital.tv geeinigt haben und Sportdigital.tv damit auch über die Premiere-Plattform angeboten wird.

    Was Kabel Deutschland angeht, hat sportdigital.tv den Fehler gemacht sich erst mit anderen Kabelnetzbetreibern geeinigt zu haben, womit eine exklusive Kabelvermarktung von Kabel Deutschland nicht mehr möglich ist.
    Nach dem Relaunch der Premiere-Plattform wird Kabel Deutschland der einzig verbleibende Dinosaurier sein, der auf steinzeitlich Vermarktungskonzepte setzt.

    Eine Exklusiv-Vermarktung von TV-Programmen macht allenfalls bei Premium-Inhalten Sinn. Heute bedeutet eine exklusive Verbreitung einbußen in der Reichweite.
    Richtig macht es z.B. das ESPN-Programm NASN. Die lassen ihr Programm nicht exklusiv vermarkten und damit ist NASN quasi auf allen Plattformen vertreten und erreicht dementsprechend viele TV-Haushalte. 13th Street und SciFi wären aber die besseren Beispiele, denn das sind am meisten abonnierten Pay-TV-Programme, zumindest was Low-Cost-Pay-TV angeht.
    Der Erfolg beruht auch darauf, dass sie über alle Plattformen verfügbar sind. Ähnliches gilt für Bio. und History Channel, wobei diese Programme derzeit noch nicht über die Premiere-Plattfrom verfügbar sind. Aufgrund Exklusivverträge duldet Discovery keine anderen DoKu-Programme neben sich auf der Premiere-Plattform. Diese Exklusivverträge laufen Ende März 2009 aus und man kann davon ausgehen, dass es dann nicht mehr allzulange dauern wird, bis auch andere Doku-Programme wie eben Bio. oder History Channel. Für NatGeo dürfte es dann auch kein Problem mehr sein über die Premiere Plattform verbreitet zu werden, zumal es sich um ein Programm der News Corp. handelt. Ich persönlich gehe davon aus, das ab April 2009 auch NatGeo HD in Deutschland buchbar sein wird.

    Auch Planet hat dann gute Chancen wieder über die Premiere-Plattform verbreitet zu werden. Das Programm ist nach Abschluss der Discovery-Exklusivverträge unter einem Vorwand von der Premiere-Plattform geflogen. Premiere monierte auf einmal, dass das Programm schon 24-Stunden senden muß, wenn sie weiterhin über die Premiere-Plattform verbreitet werden wollen. Planet hat sich darauf eingelassen und ein 24-Stunden Programm angekündigt. Aber obwohl Planet die Forderung von Premiere erfüllte flog das Programm von der Premiere-Plattform. Kunden anderer Plattformen kamen aber in Genuß des 24-Stundenprogramms von Planet. ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Preise ab 17.11.2008

    ... ein eigenes Pay-TV-Paket bedeutet nicht zwangsläufig, dass man eine eigene Plattform aufbauen muß. Es gibt inzwischen genug andere Plattformen, über die die Bundesliga vermarktet werden könnte.
    ESPN müsste die BuLi-Sendungen nur produzieren, wobei das Bildmaterial schon von der DFL zugeführt wird. Dieses BuLi-Paket würde dann von anderen Plattformbetreibern wie z.B. Premiere, arenaSAT, entavio, Unitymedia, Kabel Deutschland, Kabel BW, Eutelsat Kabelkiosk, T-Entertain, Alice homeTV und Arcor Digital TV vermarktet. Die Vermarktung des BuLi-Paketes erfolgt dann über die jeweilige Plattformbetreiber, die das Programm bewerben und auch die Abonnenten betreuen. Die Kosten für Werbung und Abonnentenbetreuung sind nicht gerade niedrig ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.