1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2008.

  1. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Karl Popper oder Imre Lakatos oder, wenn du's eher aus einer soziologischen Perspektive willst, auch Thomas Kuhn.

    Eine gute einführende Lektüre ist dieses Buch.

    Natürlich, das habe ich doch schon gemacht. All-Aussagen lassen sich nicht mit Beispielen belegen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Nee, da packe ich keine 1/4 Stunde. Da bin ich nach 5 Minuten eingeschlafen und in ein schwarzes Loch gefallen...:D

    Ich interessiere mich für Astronomie, und war auch in meiner Jugend im Astronomie-Club (Arbeitsgemeinschaft) und konnte auch das Schulplanetarium bedienen.

    Aber hätten wir einen solchen schwafelnden Astronomier-Lehrer gehabt hätten wir den zum Teufel gejagt. ;)
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Ich finde es immer wieder faszinierend wie der soviel wissen in einem solchem Tempo vermitteln kann. Das zudem auch noch interessant, ohne Bilder und Aufzeichnungen an die Tafel gebracht.
    Es ist mitunter ermüdend, dem stimme ich Dir bei, viel Wissen macht nicht immer ah, manchmal macht es auch nur einfach müde. ;)
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Hm, kenne "Onkel" Lesch persönlich, er betreut die Diss meiner Frau. Ist ein sehr netter, unterhaltsamer Mensch, verstehe nicht wie jemand seine Vorträge (Sendungen) nicht mögen kann - verglichen mit dem dilletantsich wirkenden Bubblath ist auch diese ZDF Sendung meiner Meinung nach um Längen besser geworden.

    @d.loxx
    Hoho.. auf gar keinen Fall! Jetzt wirds brenzlich. Zufällig läuft zur Zeit läuft an der "Hoschschule für Philosophie" eine Vortragsreihe von Prof. Lesch zu einem verwandten Thema, empfehle dringend vorbeizuschauen. Aber im Grunde geht es um den Grundsatz jeder Naturwissenschaft insb. der Physik: Was per Definition nicht superoberfelsenfest bewiesen werden kann, ist von vorne herein als Subjekt der naturwissenschaftlichen Erforschung ausgeschlossen. Ferner ist es einer der Grundprinzipien der Wissenschaft: Man muss aus experimentellen Resultaten eine allgemeingültige Aussage ableiten - ansonsten macht es überhaupt keinen Sinn, mit der Erforschung der Natur überhaupt anzufangen, womit wir wieder bei der ersten Aussage wären. Vereinfacht ausgedrückt: Ich nehme an, dass die Naturgesetze so wie ich sie formuliere und vor habe experimentel nachzuweisen, nicht nur in meinem Labor gelten, sondern gleichermassen im benachbarten Raum, in der nächsten Stadt, auf dem Mond, im nächsten Planetensystem, nächster Galaxie - im gesamten Universum! Ohne diesen Grundsatz ist die ganze Wissenachaft sinnlos.

    Die Philosophen, Soziologen & Co. (auch die modernen) haben hiermit ein riesen grosses Problem - in dem sie von ihrer Position der abstrakten und manchmal entkörpert unbeweisbarer Theorien nicht abweichen wollen.

    Nochmal: die Grundsätze der Relativitätstheorien und Grundprinzipien der Quantenmechanik sind so felsenfest bewiesen, dass man die gesamte Physik - mehr, die gesamte Naturwissenschaft - über den Haufen schmeissen müsste um daran zu rütteln. Daran können auch Poppers Theorien, die selten über eine abstrakte manchmal schwer wacklige Logik hinausgehen nichts ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2008
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Nun wenn man jemanden kennt ist man ja in seiner Meinung etwas vorgefasst.

    Bublath als diletantisch einzustufen halte ich aber für absurd. Er hat im laufe seiner ZDF-Zeit ausgezeichnete leicht verständliche Sendungen verantwortet und populärwissenschaftlich aufgearbeitet.

    Dies kann Lesch so nicht für das das Fernsehen. Ist meine Meinung.
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Naja, das ist widerum meine Meinung: vielleicht wirkte der Bublath durch den leicht leienhaften (um das Wort dilletantisch zu entschärfen) Zugang auf mich etwas naja wischi-waschi, knallharte Wissenschaft (auf die ich gewöhnt bin) war das nicht.
     
  7. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Das verstehe ich nicht.

    Naja, ich weiß, dass es durchaus eine natürliche Praxis ist, durch induktive Verallgemeinerungen aus Beobachtungen zu Naturgesetzen zu kommen. (Was nicht notwendig die einzige Variante ist, um auf Naturgesetze zu kommen.)

    An dem Punkt will ich gar nicht rütteln. Nur hat das Freilich nichts, aber auch gar nichts, mit einem "Beweis" des Naturgesetztes zu tun.

    Ich denke, im Wesentlichen verwendest du mit "Beweis" einfach ein falsches Vokabular.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Ich freue mich, dass der Discovery wieder mal ein gutes Programm bringt. Ich muss sagen, das Programm ist in der letzten Zeit deutlich besser geworden. Das war aber auch dringed nötig, nachdem die Qualität so drastisch abgenommen hatte. Auf jeden Fall eine erfreuliche Trendwendung vergleicht man das gesamte Programm von jetzt zu noch vor Monaten.
    Empfehelnswert auch: planet green
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    Das Programm von Discovery und Discovery Geschichte ist auch, allen Unkenrufen zum trotz deutlich besser als History oder National Geo.
    Zumindest sind dort die Wiederholraten noch mal höher und die meisten Dokus kennt man schon vom ZDF...
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf

    seltsamer weise bleib ich auch wieder öfters bei Discovery geschichte hängen... ich glaub da ist was drann....